Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung; Kabelbeschaltung - musikelectronic geithain TS53KSP Technische Beschreibung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
7.3

Verkabelung

; Das komplette Equipment muss ausgeschaltet sein und es muss sichergestellt werden, dass die
Lautsprecher nicht an eine Spannungsquelle angeschlossen sind.
; Es dürfen nur Kabel verwendet werden, die den nationalen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Vor der Verwendung sind die Kabel auf Schäden (z. B. durch Knicke) zu überprüfen.
; Zuerst sollten die Peripheriegeräte (Mixer, Effektgeräte, usw.) eingeschaltet werden und erst
als letztes sollten die Lautsprecher an die Spannungsversorgung angeschlossen werden. Diese
Einschaltreihenfolge sollte immer befolgt werden, anderenfalls könnten Schaltgeräusche die
Systeme beschädigen.
; Wenn Störgeräusche auftreten, sollten alle Geräte in umgekehrter Reihenfolge abgeschaltet und
alle Kabelverbindungen überprüft werden. Danach sollten die Peripheriegeräte eingeschaltet
und diese auf Störungen hin überprüft werden.
; Bei Festinstallationen ist eine dauerhafte Verbindung mit dem Netzwerk empfehlenswert, um
die Fernwartungs- bzw. Konfigurationsmöglichkeiten der Lautsprecher zu nutzen.
; Alle Kabel sind so zu verlegen, dass niemand darüber stolpern kann.
7.4

Kabelbeschaltung

Der Eingang des integrierten Verstärkers ist elektronisch symmetrisch ausgeführt. Wenn Ihre
Signalquelle ebenfalls über symmetrische Anschlüsse verfügt, verwenden Sie bitte ein entsprechend
der Tabelle verdrahtetes Kabel:
Erde
Signal +
Signal -
Wenn Sie eine Signalquelle mit unsymmetrischen Ausgängen (Cinch) nutzen, müssen Sie eine
Zwangssymmetrierung der Verbindungskabel vornehmen. Dadurch werden Brumm- und andere
Störgeräusche vermieden. Die Tabelle und die nachstehende Abbildung zeigen Ihnen die Verdrahtung.
musikelectronic geithain GmbH
Symmetrischer
Anschluss
(Lautsprecher)
XLR
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Kabelverdrahtung - unsymmetrischer (Cinch) zu symmetrischen (XLR) Anschluss
Quelle (Cinch)
Symmetrischer
Anschluss
(Signalquelle)
XLR
Pin 1
Pin 2
Pin 3
Kabel
Lautsprecher (XLR-M)
Unsymmetrischer
Anschluss
(Signalquelle)
Cinch
Gehäuse
Spitze
Gehäuse
2
1
3
19
TS 53KSP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis