Zuführeinrichtung (Methode B und F)
Berechnungsbeispiel
PL1 = PT - Na 1/2
PL1 = 60 - 5 = 55
Regel und Kontrolle
Nach den Einstellungen erfolgt das mustergenaue Einstellen mit einem
entsprechend vorbereiteten Nähteil aus hellerem Stoff.
Korrektur
1. Längs- und Querstriche auf Patte (2) und Nähteil zeichnen.
2. Paspelstreifen auf dem Auflagetisch anlegen.
3. Patte (2) an parallel ausgerichteter Lasermarkierung (3) positionieren.
4. Lasermarkierung so einstellen, dass die Patte mit dem Abstandsmaß
Information
Ermittlung wie in der Skizze Abb. 164: Nähprobe nach Musterverlauf I,
S. 180 und im Berechnungsbeispiel.
5. Nähteil ausrichten.
Quer- und Längsstriche des Nähteils und der Patte müssen sich
6. Nähvorgang durchführen.
7. Nähteil entnehmen und wenden.
8. Nähprobe prüfen und fehlerhafte Nähergebnisse korrigieren ( 14.8
Serviceanleitung 745-35 - 01.0 - 09/2015
Pz
Pattenzuschnitt
Pattentiefe
PL1 über die Tascheneingriffslinie (1) nach rechts hinaus liegt.
decken.
Fehlerbeseitigung, S. 182).
PT
Na 1/2
Nadelbreite * 0,5
TE
Tascheneingrifflinie
181