Wechsel des Fixierschirms
Der Fixierschirm lässt sich leicht auswechseln,
wenn es erforderlich ist.
Halten Sie das untere Ende des Schirms mit dem
Fingernagel fest und ziehen Sie den Schirm ab.
Anschließend setzen Sie den neuen Fixierschirm
auf den Schlauch. Achten Sie darauf, dass er
weit genug auf den Schlauch geschoben wird.
Entsorgen Sie den alten Fixierschirm.
Der Fixierschirm besteht aus weichem, medi-
zinisch geprüftem Gummimaterial und kann
problemlos aus dem Gehörgang genommen
werden, falls er sich vom Hörschlauch gelöst
hat. In diesem Fall ziehen Sie den Fixierschirm
vorsichtig aus Ihrem Ohr (wenn nötig, lassen Sie
sich von einer anderen Person helfen). Drücken
Sie den Schirm dabei nicht in den Gehörgang.
Im Zweifel wenden Sie sich bitte an Ihren KIND
Hörakustiker.
Der Fixierschirm muss je nach Nutzungshäufigkeit regelmäßig gewechselt werden.
Wir empfehlen, den Wechsel einmal im Monat durchzuführen.
Reinigung und Pflege
Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Hörgeräte verlängert die Lebensdauer bzw. senkt die
Reparaturanfälligkeit entscheidend. Bei Ihrem KIND Hörakustiker erhalten Sie das speziell auf Ihren
Hörgerätetyp abgestimmte Reinigungs- und Pflegemittelprogramm der Serie KINDotoClean.
Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Feuchtig-
keit (z.B. Duschen, Schweiß) und nehmen
Sie auch vor der Benutzung von Haar-
spray Ihre Hörgeräte ab. Zur Vorbeugung
von Feuchtigkeitsschäden empfehlen
wir unsere elektronischen KINDotoClean
Trockensysteme.
18