Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Generell - JAQUET T401 Betriebsanweisung

Frequenz mess- und schaltgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanweisung T401 / T402

4 Funktionsprinzip

4.1 Generell

Die Tachometer der T400 Familie sind Mikroprozessor gesteuert. Sie arbeiten nach dem Perioden
Messprinzip.
Dabei wird die Dauer der Eingangsperiode gemessen. Der rechnerisch ermittelte Kehrwert dieser Zeit
entspricht der Frequenz, welche wiederum proportional zur Drehzahl ist. Das Verhältnis zwischen Frequenz
und Drehzahl wird durch den Maschinenfaktor festgelegt.
Anhand der Drehzahl werden der Analogausgang (Strom bzw. Spannung) und gegebenenfalls das Relais
angepasst. Die Funktion des Relais wird durch zwei umschaltbare Parametersätze definiert. Jeder
Parametersatz kann auf die beiden Grenzwerte, die Alarmdefinition, die Sensorüberwachung und weitere
Prozessorgrössen zugreifen. Die Grenzwerte selber haben je einen oberen und einen unteren Schaltwert
(„Hysterese" Einstellung). Die Wahl des gültigen Parametersatzes erfolgt durch den Binäreingang, bei
welchem man die Funktionalität mit dem Taster überprüfen kann. Der Zustand des Relais kann gehalten
werden. Dieser gehaltene Zustand kann ebenfalls mit dem binären Eingang zurück gesetzt werden.
Das System überwacht sich permanent. Zudem kann auch der Sensor überwacht werden. Diese Zustände
können je nach Konfiguration Einfluss auf das Relais und den Analogausgang nehmen. Dieser definierte
Alarmzustand wird mit der Leuchtdiode (LED) angezeigt.
Der Frequenzausgang (open collector – Ausgang) wird vom Maschinenfaktor nicht beeinflusst und entspricht
der gemessenen Frequenz am Signaleingang. Der IQ-Sensor Eingang wird nicht am Frequenzausgang
ausgegeben.
Die Eingabe aller Parameter erfolgt mit einer PC-Software über die RS232- Schnittstelle. Über diese
Schnittstelle können auch etliche Werte wie Messgrösse und Zustände abgefragt werden.
Die Parameter werden „nicht flüchtig" in einem EEPROM gespeichert.
Binär-
Auswertung des
eingang
binären Eingang
Taster
Sensorspeisung
IQ-Sensor
Sensorüberwachung
Sensor-
Periodendauer-
anschluss
(Sign.)
Messung
EEPROM
RS 232
Revision: 006
Reset
Wahl des Parametersatzes A/B
Systemüberwachung
Sensor Fehler
Maschinen-
Frequenz
X
faktor
Frequenz-
Berechnung
Systemfehler
Definition Alarm
Definition Grenzwert 1
Drehzahl
Definition Grenzwert 2
Definition Stromausgang
JAQUET AG
LED
Definition
Relais
Relais
Strom-
Aus-
gang
Open
Collector
11/27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis