Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen die Installation und Verwendung des Produkts so einfach wie möglich machen. Die Angaben in dieser Anleitung wurden zur Zeit der Drucklegung sorgfältig auf ihre Richtigkeit überprüft. Cambridge Audio ist bestrebt, seine Produkte ständig zu verbessern. Deshalb können sich Design und technische Daten ohne vorherige Ankündigung ändern.
Im Lieferumfang des CXA ist enthalten: CXA Integrierter Verstärker Fernbedienung 3 AAA-Batterien UK-Netzkabel (5A-abgesichert) (Je nachdem, in welchem Land der CXA61/81 gekauft wurde), EU-Netzkabel (Je nachdem, in welchem Land der CXA61/81 gekauft wurde), CU-Netzkabel (Je nachdem, in welchem Land der CXA61/81 gekauft wurde) Bluetooth-Antenne...
Der CXA verfügt über eine standardmäßig aktivierte automatische Abschaltung (Auto Power Down, APD), wodurch das Gerät nach 20 Minuten Inaktivität automatisch in den Standby-Modus wechselt. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt „Einstellungsmenü“. 2. MP3-Eingang (nur CXA61) - Ermöglicht den Anschluss eines tragbaren Audiogeräts, z. B. eines Smartphones, direkt an der Vorderseite des CXA über die 3,5-mm-Stereo-Buchse.
Seite 7
7. Stummschaltungsanzeige - Die Leuchte blinkt, um anzuzeigen, dass die Ausgänge stummgeschaltet sind. 8. Auswahltasten für die digitalen Quellen - Drücken Sie die entsprechende Eingangsauswahltaste, um die gewünschte Quelle anzuwählen. Hinweise: Durch Drücken der Bluetooth-/USB-Taste kann zwischen den beiden Eingängen gewechselt werden. USB-Audio wird durch ein orange leuchtendes Symbol angezeigt und Bluetooth durch ein blau leuchtendes.
Anschlüsse auf der Geräterückseite Last updated: June 6, 2022 08:41. Revision #4892 1. Wechselstrom-Netzanschluss - Nachdem Sie alle Anschlüsse am Verstärker vorgenommen haben, stecken Sie das Netzteil in eine geeignete Steckdose und schalten Sie das Gerät ein. Ihr Verstärker ist jetzt einsatzbereit. 2.
Seite 9
Es stehen zwei Lautsprecheranschlusspaare zur Verfügung: A (Hauptlautsprecheranschluss) B (Sekundärlautsprecheranschluss) Verbinden Sie die Kabeladern Ihres linken Lautsprechers mit den linken Anschlüssen des CXA und die Kabeladern des rechten Lautsprechers mit den rechten Anschlüssen. Achten Sie stets darauf, dass der positive Ausgang des Verstärkers mit dem positiven Eingang des Lautsprechers und der negative Ausgang des Verstärkers mit dem negativen Eingang des Lautsprechers verbunden ist.
Seite 10
Eingang eignet sich für Signale mit 16-24 Bit und bis zu 96 kHz (TOSLINK wird bei Abtastraten von 192 kHz nicht empfohlen). Hinweis: Um die besten Ergebnisse mit Ihrem System zu erzielen, empfehlen wir, nur hochwertige Verbindungen von Cambridge Audio zu verwenden.
Fernbedienung Last updated: June 1, 2022 09:30. Revision #4891 Die Fernbedienung des CXA bietet die gleichen Steuerfunktionen wie das Bedienfeld und kann zudem auch andere Produkte der CX-Serie steuern. Die beigelegten AAA-Batterien müssen eingelegt werden, bevor die Fernbedienung verwendet werden kann. Die Tasten der Fernbedienung funktionieren wie nachfolgend beschrieben: 1.
Anschlüsse Last updated: June 1, 2022 09:34. Revision #4890 Beim Entwerfen Ihres Verstärkers binden wir Funktionen ein, die es Ihnen ermöglichen Ihr System auf verschiedene Arten anzuschließen. Das Einbinden von Funktionen wie „Pre-Out“ und „Speaker B“ Anschlü s se bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der Konfiguration Ihres Systems entsprechend Ihren Anforderungen.
Anschlüsse Lautsprecher B Die Anschlü s se Lautsprecher B auf der Rü c kseite des Verstärkers ermöglichen das Anschließen eines zweiten Lautsprecherpaares (z.B. für Lautsprecher in einem anderen Zimmer). Mit der Taste „Speaker A/B“ auf der Vorderseite können Sie zwischen den Lautsprecherpaaren A allein, B allein sowie A und B zusammen umschalten.
Verstärkers an einen aktiven Subwoofer ü b er dessen LFE/Sub-Eingang. Ausgänge Vorverstärker Die Buchsen „Preamp Out“ sind zum Anschließen an die Eingangsbuchsen eines Leistungsverstärkers oder eines aktiven Subwoofers gedacht. Das nachfolgende Diagramm zeigt das Anschließen des Verstärkers an einen aktiven Subwoofer ü b er die Eingänge „Line In“ an dem Subwoofer.
Symmetrische Audioanschlüsse (nur CXA81) Das nachfolgende Diagramm zeigt, wie Sie den CXA81 über die symmetrischen Audioeingänge mittels dreipoliger XLR-Anschlüsse an den CXN Network Player anschließen. An den CXA81 können auch an andere, nicht von Cambridge Audio hergestellte Quellgeräte mit symmetrischen Ausgängen angeschlossen werden.
Seite 16
Dies kann zu Audioausfällen und Störgeräuschen führen. Wenn dies bei Ihrem CXA der Fall ist, muss der TV-Modus auf dem Verstärker aktiviert werden. Die Seriennummer Ihres CXA61 bzw. CXA81 gibt an, ob der TV-Modus bereits vorinstalliert ist oder ob eine manuelle Installation erforderlich ist.
Erweiterte Anschlüsse Last updated: June 6, 2022 08:52. Revision #4889 USB-Audio-Anschluss Der USB-Audioeingang des CXA ermöglicht die Wiedergabe von Audiodaten von PCs mit Microsoft Windows oder Apple Mac OS X (sowie einigen Linux- Builds). Sobald ein Computer per USB-Kabel angeschlossen wird, identifiziert dieser den CXA als Audiogerät. Wenn Sie den CXA im Bereich„Audio“ in der Syystemsteuerung des Computers als Ausgabegerät festlegen, kann er Audiodaten wiedergeben, die entweder lokal auf dem Computer gespeichert sind oder über ein Netzwerk bzw.
Seite 18
Wenn der CXA auf USB-Audio Klasse 1 eingestellt ist, funktioniert er mit Windows 7 oder höher und gibt Audiosignale mit bis zu 24 Bit / 96 kHz wieder. Wenn der CXA auf USB-Audio Klasse 2 eingestellt ist, muss der USB-Audio-2.0-Treiber von Cambridge Audio installiert sein, dann kann der CXA Audiosignale mit bis zu 32 Bit / 384 kHz wiedergeben.
Seite 19
4. Gestatten Sie die Aktualisierung, klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertigstellen, um die Installation abzuschließen. 5. Bestätigen Sie die Installation, indem Sie das CA Control Panel öffnen und überprüfen Sie die Treiberversion.
Seite 20
Linux-Community erhältlich, werden aber von uns nicht angeboten. Hinweis: Es ist nicht möglich, ein USB-Laufwerk oder eine Festplatte direkt über den USB-Audio-Eingang an den CXA61/81 anzuschließen. Der USB- Audioeingang des CXA61/81 unterstützt nur eine direkte Verbindung mit einem PC oder Mac. Sie können dazu jedoch einen unserer Netzwerk-Player Kombination mit dem CXA61/81 verwenden.
Einstellungsmenü Last updated: June 6, 2022 08:54. Revision #4888 Aufrufen des Einstellungsmenüs 1. Versetzen Sie den CXA in den Standby-Modus. 2. Halten Sie im Standby-Modus die Taste „Speaker A/B“ gedrückt, bis die A/B-Leuchten abwechselnd blinken und die Quellen A1-A4 aufleuchten. Hinweis: Drücken Sie die Taste „Speaker A/B“...
Übersteuerungsschutz A3 an – Übersteuerungsschutz ist aktiviert. Der Lautstärkepegel wird heruntergeregelt, wenn eine Übersteuerung festgestellt wird. A3 aus – Übersteuerungsschutz ist deaktiviert. USB-Modus A4 an – Schaltet den CXA in den USB-Audio-Klasse-2-Modus. A4 aus – Schaltet den CXA in den USB-Audio-Klasse-1-Modus. Hinweise: –...
Bluetooth Last updated: June 6, 2022 08:55. Revision #4887 Bluetooth-Audio-Streaming Diese Option ermöglicht dem CXA, Bluetooth-Audio von den meisten Smartphones, Tablets und Laptops zu empfangen. Kopplung Um Musik in hoher Qualität von Ihrem Gerät streamen zu können, muss dieses zunächst mit dem CXA gekoppelt werden. Wählen Sie am CXA Bluetooth als Quelle aus, um den Erkennungsmodus zu aktivieren.
Vergewissern Sie sich, dass die mitgelieferte Bluetooth-Antenne ordnungsgemäß an der Rückseite des Geräts angeschlossen ist. Wenn die Antenne nicht angeschlossen ist, kann der CXA61/81 keine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät herstellen. Ziehen Sie die Antenne ab, schließen Sie sie dann wieder an.
Steuerbus Last updated: June 6, 2022 08:56. Revision #4896 Über den Steuerbus lässt sich alle kompatiblen Cambridge-Produkte beim Einschalten der Geräte synchronisieren. Die folgenden Abbildungen zeigen, wie Sie Geräte über das mitgelieferte Steuerbus-Kabel an den CXA anschließen können. Eine weitere Funktion dieses Steuerbusses ist die Verwendung der StreamMagic-App. Sie können die StreamMagic-App nutzen, um den CXA über den CXN zu bedienen.
Seite 27
CXA mit CXN Hinweis: Bedienung des CXA ohne die StreamMagic-App. Wenn Sie den CXA an- oder auszuschalten, wird der CXN ebenso an- bzw. ausgeschaltet. Verbinden Sie den Steuerbus-Ausgang des CXA mit dem entsprechenden Eingang am CXN. CXA mit CXN und CXC Wenn Sie den CXN ein- oder ausschalten, schalten Sie damit auch den CXA und CXC ein bzw.
Seite 28
Hinweis: Der CXA, CXN und CXC verfügen alle über eine automatische Abschaltfunktion (Auto Power Down, APD). Wenn APD aktiviert ist und eines der Geräte eingeschaltet, aber inaktiv ist, schaltet sich das Gerät nach der eingestellten Abschaltzeit automatisch aus. Daraufhin werden auch alle anderen angeschlossenen Geräte über die Control Bus-Verbindung ausgeschaltet.
CAP5 Last updated: June 6, 2022 08:58. Revision #4897 Cambridge Audio hat ein eigenes Schutzsystem entwickelt, um die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit seiner Verstärker und der daran angeschlossenen Lautsprecher zu gewährleisten. Dieses Schutzsystem besteht aus fü n f Hauptschutzfunktionen: 1. Gleichstrom-Erkennung Anzeige - Gerät wurde während des Betriebs ausgeschaltet.
Verstärker können mit Lautsprechern mit einer Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm verwendet werden. Der CXA61 gibt 60 W QMW an 8 Ohm und 90 W QMW an 4 Ohm aus, während der CXA81 80 W QMW an 8 Ohm und 120 W QMW an 4 Ohm ausgibt.
• Wenn Sie einen PC anschließen und den CXA im Modus „USB Audio Klasse 2“ verwenden, achten Sie darauf, dass der korrekte USB-Treiber installiert ist. Der Treiber ist verfügbar unter https://techsupport.cambridgeaudio.com/hc/en-us/articles/207434895-Windows-Audio-USB-Class-2-Driver-. • Falls Sie einen USB 2.0-Treiber von Cambridge Audio heruntergeladen haben, achten Sie darauf, dass der CXA im Einstellungsmenü auf USB Audio Klasse 2 eingestellt ist.
Last updated: June 1, 2022 08:17. Revision #4899 KONTINUIERLICHE AUSGANGSLEISTUNG CXA81: 80 W QMW an 8 Ohm, 120 W QMW an 4 Ohm CXA61: 60 W QMW an 8 Ohm, 90 W QMW an 4 Ohm DIGITAL-ANALOG-WANDLER CXA81: ES9016K2M CXA61: ES9010K2M KLIRRFAKTOR (UNGEWICHTET) <0,002 % bei 1 kHz mit 80 % der Nennleistung...
Seite 33
< 0,5 W ABMESSUNGEN 115 x 430 x 341 mm GEWICHT CXA81: 8,7 kg CXA61: 8,3 kg...
Mobilgerät sendet einen Bluetooth-Stream mit fester Lautstärke, die sich dann am Verstärker entsprechend justieren lässt. Es ist normal, dass Ihr Mobilgerät die Lautstärke des CXA61/81 nicht steuern kann, wenn es über Bluetooth verbunden ist. Die Lautstärke lässt sich am Verstärker selbst regeln, entweder per Fernbedienung oder mittels des Lautstärkereglers auf der Vorderseite.
Seite 35
Lautsprecher 60 W zur Verfügung stehen, wenn mit dem CXA81 zwei Lautsprecherpaare betrieben werden. Es wird nicht empfohlen, 2 Lautsprecherpaare mit 4 oder 6 Ohm an den CXA61/81 anzuschließen, da sich die Impedanz halbiert, sodass sie nur noch 2 bzw. 3 Ohm betragen würde. Dies kann dazu führen, dass der Verstärker zu stark beansprucht und der CAP5-Schutz aktiviert wird bzw. der Verstärker...