Werkseinstellung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Abnehmen des Thermostats ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Urheberrechtlich geschützt, 2022, Alfred Schellenberg GmbH� Alle Rechte vorbehalten� Jede vom Urheber- rechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung, insbesondere Vervielfältigung, Übersetzung, Verarbeitung bzw� Weitergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen, ist verboten�...
Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch fehlerhafte Montage ent- stehen, erlischt die Garantie und jeder Gewährleistungsanspruch� SICHERHEITSHINWEISE Das Produkt nicht öffnen oder verändern� Das Produkt nur vom Schellenberg Kunden-Service prüfen oder ggf� instand setzen lassen� Prüfen Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Komponenten auf deren einwandfreien Zustand�...
Kinder oder Personen, die aufgrund mangelnder physischer, psychischer oder sensorischer Eigenschaften nicht in der Lage sind das Produkt sicher und umsichtig zu bedienen, dürfen das Produkt nicht benutzen oder montieren� Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen� Das Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden...
Für Folgeschäden, Sachschäden und Personenschäden bei nicht bestimmungs- gemäßer Verwendung haftet die Alfred Schellenberg GmbH nicht� Nicht sachgemäße Verwendung und als ausgenommen von der Garantie gelten: - Fehlerhafter Einbau des Produkts� - Eine Nichtbeachtung der Bedienungs- und Einbauanleitung� - Unsachgemäße Bedienung, Verwendung oder Beanspruchung�...
FUNKTIONSBESCHREIBUNG Das Produkt ist ausgelegt als Heizkörperthermostat zur Regulierung eines gängigen Heizkörperventils und dient der Steuerung einzelner Heizkörper bzw� der Temperatur in geschlossenen Räumen� Das Produkt ersetzt mechanische Heizköperthermostate� Durch vorprogrammierte oder individuell eingestellte Heiz- und Sparphasen kann die Raumtemperatur reguliert werden� Die Programmierung des Thermostats erfolgt direkt am Gerät�...
Bei Gewindemaß von M 30x1,5 (z� B� Junkers, Heimeier, Landys+Gyr, MNG, Honeywell / Braukmann, Jaga, Siemens) ist kein Adapter (B) erforderlich� LEGENDE SYMBOLE UND TASTEN...
Seite 10
21,0° Soll-Temperatur zeigt programmierte Heizzeiten an Funktion Tastensperre aktiv niedriger Batteriestatus Funktion Urlaub aktiv Heiztemperatur aktiv Spartemperatur aktiv Schutzfunktion bei Frost und geöffnetem Fenster aktiv Automatikbetrieb aktiv Manuellbetrieb aktiv Taste Menü – schaltet in den Menümodus und aus dem Menümodus zurück ins Hauptmenü Taste Set –...
Seite 12
MODE Modus wählen AUTO Automatikbetrieb MANU Manuellbetrieb PROG Zeitprogramm erstellen TEMP Heiz- und Spartemperatur einstellen TIME Datum und Uhrzeit einstellen WINW Fensterfunktion Reset: Zurücksetzen des Gerätes auf Werkseinstellungen ADAP Neue Adaptierung zur Ventilanpassung starten HOLI Urlaubsfunktion Installationsfunktion INST (Thermostat nur in dieser Position auf den Kupplungsring aufstecken!) OFFS Temperaturanpassung an örtliche Gegebenheiten...
B AUSWAHL & MONTAGE VENTILANSCHLUSSADAPTER Bei Gewindemaß von M 30x1,5 (z� B� Junkers, Heimeier, Landys+Gyr, MNG, Honeywell / Braukmann, Jaga, Siemens) ist kein Adapter erforderlich�...
D MONTAGE THERMOSTAT THERMOSTAT ANBRINGEN Der Motor fährt nun vollständig auf, Jetzt bitte keine um die Montage zu erleichtern� weiteren Tasten drücken!
Seite 21
Dazu muss es sich in der Einstellung INST befinden� Bei späterer Montage: Ausschließlich in der Einstellung INST montieren! Das SCHELLENBERG Thermostat stellt automatisch auf Sommer- und Winterzeit um� Über Menüpunkt TIME können Datum und Uhrzeit jeder- zeit verändert werden�...
E ADAPTION ERSTINSTALLATION Um die jeweiligen Endpunkte zu erlernen, schließt und öffnet sich das Ventil mehrmals� Der Vorgang kann einige Minuten dauern� Falls eine erneute Adaption erforderlich ist: Im Menü auf ADAP stellen, bis Adaption erneut startet� Fehlermeldung E1: Keine Adaption möglich� Bitte überprüfen Sie die Montage des Thermostats am Heizkörper�...
F EINSTELLMENÜ AUFRUFEN Erfolgt für 20 Sekunden keine Eingabe am Produkt, schaltet dieses automatisch in den Standby-Modus� Noch nicht abgeschlossene Programmierungen müssen neu gestartet werden!
I OPTIONEN DER STEUERUNG MANUELLE BEDIENUNG ° C ° C Setzen eines fixen Temperaturwertes, z� B� 21 °C� Eine manuelle Temperaturveränderung ist über das Stellrad jederzeit möglich� Diese wird im Automatikbetrieb bis zum nächsten eingestellten Zeitprogramm beibehalten� Danach werden die programmierten Temperaturen wieder verwendet�...
Seite 34
8° 21° Tipp: Bevor Sie Ihre Heiz- und Sparzeiten programmieren, empfehlen wir, eine Übersicht über die gewünschten Zeiten zu erstellen� Beispiel: Programm- option: 6:00 – 8:30 8:30 – 11:30 11:30 – 22:00 22:00 – 0:00 8:00 – 10:00 10:00 – 15:00 ���...
HEIZ- UND SPARZEITEN Das Thermostat wechselt im Automatikbetrieb entsprechend dem eingestellten Zeitprogramm zwischen zwei Temperaturen� Heiztemperatur (Werkseinstellung 21 °C) ° C Spartemperatur (Werkseinstellung 16 °C) ° C 21°C 21°C 21°C 16°C 16°C 16°C 16°C 3:00 9:00 15:00 21:00 21:00 6:00 12:00 18:00 0:00...
Seite 36
Programm- optionen Tagesprogramm Wochenprogramm Wochenprogramm: Individuelle Einstellung der Heiz- und Sparzeiten für jeden Wochentag� Tagesprogramm: Einstellung der Heiz- und Sparzeiten für bestimmte Tagesgruppen�...
HEIZ- UND SPARZEITEN PROGRAMMIEREN Erfolgt für 20 Sekunden keine Eingabe am Produkt, schaltet dieses automatisch in den Standby-Modus� Noch nicht abgeschlossene Programmierungen müssen neu gestartet werden! Auswahl der gewünschten Tage und Tagesblöcke�...
Seite 39
Weitere Heiz- und Keine weiteren Heiz- und Sparzeiten einstellen� Sparzeiten einstellen�...
Seite 40
Programmierung been den� Das Überschreiben von einzelnen Tagen mit abweichenden Zeiten funktioniert auch innerhalb des Tagesprogramms�...
Seite 42
8° C Ventil voll (Frostschutzfunktion geöffnet für Heizkörper aktiv) Für das effiziente Heizen sollten zwischen Heiztemperatur und Spartemperatur max� 3 °C Unterschied liegen�...
TIMERFUNKTION Veränderung der Temperatur für einen programmierten Zeitraum (1 – 3 Stunden) ab dem Zeitpunkt der Einstellung� ° C...
Seite 44
Timerfunktion 25°C 21°C 21°C 21°C 16°C 16°C 16°C 16°C 3:00 9:00 15:00 21:00 21:00 6:00 12:00 18:00 0:00 24:00 Absenkimpuls Wenn der Timer aktiv ist, kann die Temperatur nicht manuell verändert werden� Das Drehrad ist gesperrt; die Sperrung kann durch das Drücken der Menütaste deaktiviert werden.
Seite 45
OFFSET Individuelle und zeitlich beschränkte Temperaturveränderung eines Thermostats um max� +/- 5 °C� Nach dem Wechsel in eine Heiz- oder Sparzeit im Automatikbetrieb greift wieder die programmierte Heiz- oder Spartemperatur� °C °C ° C °C °C 21° C...
Seite 46
max. +5° C max. -5°C Über das Stellrad verändern Sie die Ventilöffnung: = Ventil öffnet = höhere Temperatur = Ventil schließt = niedrigere Temperatur...
Seite 47
°C °C +2° C °C °C 21° C Diese Funktion wird nicht im Display angezeigt� Mit dem nächsten Zeitprogramm wird die Einstellung OFFSET auf die Heiz- oder Spartemperatur zurückgesetzt�...
SCHUTZFUNKTION BEI FROST UND OFFENEM FENSTER 21° 8°...
Seite 49
Empfindlichkeit des Temperatursensors Schließung des Ventils und Absenkung auf Frostschutztemperatur...
Seite 50
100. 10min 10min 60min 60min 60min 60min 101. 21° 8° Diese Funktion wird erst bei entsprechendem Temperatur- abfall aktiviert und über das Symbol im Display angezeigt�...
Seite 51
102. Schutzfunktion 0min 0min 60min 60min aktiv 21° 21° 8° 8° Nach Ablauf der eingestellten Zeitspanne (10 bis 60 Min�) fährt das Ther- mostat auf die zuvor eingestellte Heiz- und Spartemperatur hoch� Besteht weiterhin der Temperaturabfall, wird die Schutzfunktion erneut aktiviert�...
Seite 52
FUNKTION URLAUB 103. 16° C Einstellung der Funktion „Urlaub“ am Tag der Abreise� 104. 105.
Seite 53
106. 107. Tag der Rückkehr� 108. 109. Eingabe der Rückkehrzeit in vollen Stunden�...
Seite 54
110. 111. 112. 113. Keine weitere Taste drücken!
114. Das Drücken der Menütaste deaktiviert die Funktion „Urlaub“� 21°C 21°C 25°C 16°C 16°C 16°C 16°C 3:00 9:00 15:00 21:00 21:00 6:00 12:00 18:00 0:00 24:00 Funktion AUTO Urlaub endet greift wieder Nach dem Wechsel in den Automatikbetrieb greift erst wieder die nächstfolgende Heiz- oder Spartemperatur�...
FUNKTION TASTENSPERRE AKTIVIEREN 3 sek. Beide Tasten gleichzeitig drücken� FUNKTION TASTENSPERRE DEAKTIVIEREN 115. Beide Tasten gleichzeitig drücken� 3 sek.
120. 121. 8° 21° Die Funktion Kalkschutz und die Schutzfunktion bei Frost und geöffnetem Fenster bleiben trotz Heizpause aktiv� J WERKSEINSTELLUNG 122.
Seite 59
123. 124. 125. Zum Abbruch des Zurücksetzens auf Werkseinstellung bitte Taste „Menü“ drücken�...
Seite 61
127. Nach einem Batteriewechsel ist eine erneute Einstellung der Daten und Programme am Gerät erforderlich� Für das erneute Anbringen bitte im Einstellmenü des Thermostats den Menüpunkt INST durch Drücken der Taste SET aufrufen�...
Seite 64
Kunden-Service Bei Garantie, Ersatzteilbedarf oder Fragen rund um die sachgemäße Montage Ihres Produktes wenden Sie sich bitte an unseren kostenlosen Kunden-Service� Alfred Schellenberg GmbH An den Weiden 31 Erreichbarkeit: 57078 Siegen service@schellenberg�de Tel� +49 (0)271 89056 - 444 www�schellenberg�de Fax +49 (0)271 89056 - 398...