Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Zum Umgang Und Betrieb - Brusa NLG513 Originalbetriebsanleitung

Charging point
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3

Sicherheitshinweise zum Umgang und Betrieb

Beschädigung der HV-Batterie:
 Stellen Sie vor Beginn des ersten Ladevorgangs sicher, dass die Ladekennlinie des Geräts an
Ihre HV-Batterie angepasst ist!
 Stellen Sie grundsätzlich sicher, dass die Spannungsbereiche des Geräts und der HV-Batterie
identisch sind!
 Verwenden Sie ausschließlich eine technisch geeignete und hochwertige Verkabelung! Wir
empfehlen hierfür unsere speziell konfigurierten original BRUSA Netz- und Ladekabel.
Beschädigung des Ladegeräts:
 Prüfen Sie generell beim Anschließen des Geräts, dass die Netzspannung im zulässigen Bereich
liegt, siehe Kap.
 Eine hohe Kühlwassertemperatur bzw. Umgebungstemperatur reduziert die Lebensdauer!
Sorgen Sie daher fortlaufend für ausreichende Kühlung des Geräts!
 Vermeiden Sie einen Standort in direktem Sonnenlicht sowie in unmittelbarer Nähe von
Wärmequellen!
 Auch wenn das Gerät über einen hohen IP–Schutz verfügt, sollten Sie soweit möglich den
direkten Kontakt mit Wasser (Regen, Spritzwasser) vermeiden!
 Stellen Sie keinesfalls eine niederohmige Verbindung zwischen den HV–Kontakten, dem
Gehäuse-, sowie den LV –Kontakten her! Dies führt zu Fehlfunktionen und in weiterer Folge zur
Zerstörung des Geräts!
 Verhindern Sie jegliches Eindringen von Flüssigkeiten in das Gerät (z.B. während
Montagearbeiten)! Das Eindringen von Flüssigkeiten führt zu Kurzschluss und folglich zu
Beschädigungen des Geräts!
 Nehmen Sie das Gerät bei etwaigem Flüssigkeitseintritt keinesfalls wieder in Betrieb und wenden
Sie sich direkt an die Firma BRUSA Elektronik AG!
Technische Informationen
und Inbetriebnahme
Ladegerät NLG5
HINWEIS
HINWEIS
6.1 Technische Daten
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis