Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beförderung Von Lasten Und Gütern; Sicherheits- Und Pflegehinweise - Himiway ZEBRA STEP-THRU Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZEBRA STEP-THRU:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beförderung von Lasten und Gütern
Gesamt-Nutzlastkapazität des Himiway Zebra Step-Thru: 180 kg
◆ Tipps zum sicheren Fahren mit Lasten:
Die folgende Liste enthält wichtige Tipps für den sicheren Betrieb des Himiway Zebra
Step-Thru, wenn es zum Transport von Lasten verwendet wird:
1.
Achten Sie darauf, die Last so tief wie möglich zu laden, um den Schwerpunkt zu
senken und die Stabilität zu verbessern.
2.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Last ordnungsgemäß gesichert ist, und überprüfen
Sie regelmäßig, dass sich nichts gelockert hat.
3.
Planen Sie Ihre Route entsprechend, wenn das Himiway Zebra Step-Thru beladen,
und berücksichtigen Sie dabei die Steigfähigkeit, die Lenkung und die Bremsen.
Rechnen Sie auch mit einer leicht verringerten Reichweite, wenn Sie zusätzliche
Lasten (oder einen zusätzlichen Passagier) transportieren.
4.
Versuchen Sie, ein Gefühl für die Last in einem privaten und offenen Bereich zu
bekommen, bevor Sie auf öffentlichen Straßen fahren.
5.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur die Vorderradbremse benutzen, weder mit noch
ohne Last. Betätigen Sie immer zuerst die Hinterradbremse und dann die
Vorderradbremse. Versagen der Vordergabel oder ein Verlust der Kontrolle ist
möglich, wenn die Vorderradbremse unabhängig betätigt wird, insbesondere bei
höheren Geschwindigkeiten.
6.
Der Ständer ist nicht dafür ausgelegt, das Fahrrad mit Last aufrecht zu halten. Halten
Sie das Fahrrad beim Beladen oder Transportieren von Lasten immer manuell
aufrecht.
WARNUNG:
Verschiedene Materialien und Komponenten können unterschiedlich
auf Belastung und Abnutzung reagieren. Wenn die Lebensdauer einer
Komponente überschritten wird, kann sie plötzlich versagen und es besteht
Verletzungsgefahr. Jegliche Form von Rissen, Kratzern oder Farbänderungen auf
hochbelasteten Komponenten weisen darauf hin, dass die Lebensdauer der
Komponente abgelaufen ist und das Teil ersetzt werden sollte.

Sicherheits- und Pflegehinweise

Gewicht:35 kg
Um sichere Fahrbedingungen zu gewährleisten und die Langlebigkeit des E-Bikes zu
maximieren, müssen Sie die folgenden Richtlinien befolgen:
Um das E-Bike zu reinigen, wischen Sie den Rahmen mit einem feuchten Tuch ab,
das mit einer milden, nicht scheuernden und nicht ätzenden
Reinigungsmittelmischung getränkt ist. Wischen oder sprühen Sie alle unlackierten
Teile mit einem Rostschutzmittel ein, nachdem Sie sie in Küstengebieten oder
Gebieten mit salzhaltiger Luft oder salzhaltigem Wasser verwendet haben.
Nutzen Sie niemals einen Hochdruckreiniger, wenn Sie Ihr Fahrrad säubern.
Tauchen Sie das Fahrrad oder Teile davon niemals in Wasser ein, da die elektrische
Anlage beschädigt werden könnte. Wenn die Naben- und Pedallager bereits in
Wasser getaucht wurden, sollten sie entfernt und neu eingefettet werden (dies
verhindert einen erhöhten Verschleiß der Lager).
Überprüfen Sie regelmäßig die Verkabelung und die Anschlüsse, um sicherzustellen,
dass sie nicht beschädigt sind und die Verbindungen sicher sind.
Lagern Sie es unter einem Schutzdach und vermeiden Sie es, es längere Zeit Kälte
oder schlechtem Wetter auszusetzen. Wenn Sie Ihr Fahrrad Regen oder übermäßiger
Feuchtigkeit ausgesetzt haben, trocknen Sie es anschließend und behandeln Sie die
Kette und alle anderen unlackierten Stahloberflächen mit einem Rostschutzmittel.
Reinigen und schmieren Sie regelmäßig alle beweglichen Teile, ziehen Sie die
Komponenten fest und stellen Sie sie nach Bedarf ein.
Ihre Kabel, Speichen und die Kette werden sich nach einer anfänglichen Einfahrzeit
von 80–160 km dehnen, außerdem können sich Schraubverbindungen mit der Zeit
und Nutzung lockern. Wir empfehlen Ihnen daher, sich alle zwei Monate an einen
zertifizierten Fahrradmechaniker zu wenden, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrrad
jahrelang sicher und problemlos funktioniert.
Wenn der Lack zerkratzt oder das Metall abgeplatzt ist, verwenden Sie
Ausbesserungslack, um Rost zu verhindern (klarer Nagellack kann auch zur
Vorbeugung verwendet werden).
Schäden durch Korrosion sind nicht durch die Garantie abgedeckt. Daher sollten Sie
besondere Sorgfalt walten lassen, um Ihr Fahrrad zu schützen und seine
Lebensdauer zu verlängern.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis