Lynx Smart BMS
5.4. Systembeispiele im Detail
5.4.1. Lynx Smart BMS, 2x Lynx Distributor und Lithium-Batterien
Ein Lynx Smart BMS mit zwei Lynx-Distributoren und ein Cerbo GX mit GX-Touchpanel bilden das Herzstück dieses Systems.
Diese überwachen kontinuierlich die Batterien, Sicherungen, angeschlossenen Verbraucher, Ladegeräte und Wechselrichter/
Ladegerät(e).
Ein typisches System besteht normalerweise aus den folgenden Komponenten:
• Lynx Smart BMS mit eingebautem Schütz und Batteriewächter
• Lynx Distributor mit 2 abgesicherten parallelen Lithium-Batterien und identischen Kabellängen für jede Batterie (es können bis
zu 5 parallele Reihenstränge pro System verwendet werden)
• Lynx Distributor mit abgesicherten Anschlüssen für Ladegeräte, Wechselrichter/Ladegerät(e) und Verbraucher
• Ein Cerbo GX (oder ein anderes GX-Gerät)
GX touch 50
Inverter/charger
Cerbo GX
VE.Bus
VE.Can
VE.Direct
Solar charger
Lynx Distributor
Lynx Smart BMS
Lynx Distributor
RJ10 cable
RJ10 cable
DC loads
BatteryProtect
BMS
cables
2 batteries in parallel
ATD (allowed-to-discharge)
System mit Lithium-Batterien, Lynx Smart BMS und zwei Lynx-Distributoren
5.4.2. Lynx Smart BMS, 1x Lynx Distributor und Lithium-Batterien
Wie zuvor, aber dieses Mal mit einem einzelnen Lynx Distributor auf der Verbraucherseite des Lynx Smart BMS und der
Lithiumbatterie, die direkt an den Eingang des Lynx Smart BMS angeschlossen ist. Das ist sinnvoll, wenn nur eine einzelne
Lithium-Batterie oder eine einzelne Reihenschaltung von Lithium-Batterien vorhanden ist. Ansonsten werden die gleichen
Komponenten verwendet.
Seite 13
Installation