Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-MOD-EM-8 Bedienungsanleitung
HomeMatic HM-MOD-EM-8 Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-MOD-EM-8 Bedienungsanleitung

8-kanal-sendemodul

Werbung

Bedienungsanleitung
8-Kanal-Sendemodul
HM-MOD-EM-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-MOD-EM-8

  • Seite 1 Bedienungsanleitung 8-Kanal-Sendemodul HM-MOD-EM-8...
  • Seite 2 1. Ausgabe Deutsch 08/2014 Dokumentation © 2014 eQ-3 Ltd., Hong Kong Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form repro- duziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    7.3 Zentralenverknüpfungen ......16 7.4 Anlernen an HomeMatic-Geräte .....16 7.5 Anlernen an eine HomeMatic-Zentrale .
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    1. Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic- Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
  • Seite 5: Funktion

    Das HomeMatic 8-Kanal-Sendemodul verfügt über 8 Sendekanä- le, mit der sich auf der Empfängerseite 4 bis 8 Kanäle bedienen lassen. Das Sendemodul kann mit jedem beliebigen HomeMatic- Aktor (Empfänger) zusammenarbeiten. Im Prinzip verhält sich diese Schaltung wie eine 8-Tasten-Fernbedienung, nur mit dem Unterschied, dass diese auch in eigenen Applikationen einsetzbar ist.
  • Seite 6: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    4. Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic ® Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuersystems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS Funkprotokoll. ® Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Konfigura- tionstool oder eine HomeMatic-Zentrale konfigurierbar. Welcher...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    6. Inbetriebnahme 6.1 Einbau Für einen ausreichenden Schutz vor elektrostatischen Entladungen und Beschädigungen der Schaltung durch versehentliches Berühren ist der Einbau in ein geeignetes, nichtmetallisches Gehäuse erforderlich. 6.2 Anschluss H M - 8 - K a n a l - S e n d e m o d u l H M - 8 - K a n a l - S e n d e m o d u l H M - M O D - E M - 8 H M - M O D - E M - 8...
  • Seite 8 · Der Betrieb des Senders erfolgt mit einer Gleichspannung von 2–3,3 V oder 3,5–12 V (siehe Kapitel 3). · Der Minuspol der Spannungsversorgung wird mit einem „GND“-Anschluss verbunden. Alle „GND“-Anschlüsse sind schal- tungstechnisch miteinander verbunden! · Der Empfänger ist mit einer reversiblen Sicherung versehen, die die Spannungsquelle bei einem eventuellen Defekt des Gerätes vor Überlast schützt.
  • Seite 9: Nutzung Der Statusausgänge

    H M - 8 - K a n a l - S e n d e m o d u l H M - M O D - E M - 8 G N D G N D T A 1 I N 1 T A 2 I N 2...
  • Seite 10: Betriebsmodi

    Im Auslieferungszustand ist der 2-Tasten-Modus aktiv. Ein Umprogrammieren auf einen anderen Betriebsmode ist nur mit der Zentrale CCU2 möglich. Werden zwei HomeMatic-Komponenten direkt miteinander ver- knüpft, ist die Zentrale nicht zwingend erforderlich. · Bei der Verknüpfung zweier Komponenten wird ein Profil erstellt, in dem festgelegt wird, wie der Aktor (Empfänger) auf Schalt-...
  • Seite 11 2 Geräte verknüpft, wird zuerst das Standardprofil verwendet. Dies ist dann der Fall, wenn die Verknüpfung direkt, also ohne Zentrale, erfolgt. · Beim 8-Kanal-Sender HM-MOD-EM-8 wird der 2-Tasten-Modus als Standard verwendet. Hinweis: Der Betriebsmode kann nur mir der CCU2 verändert wer- den.
  • Seite 12 Toggle-Modus Beim Toggle-Modus (nur mit Zentrale CCU2 programmierbar!) wird ein Kanal zum Ein- und Ausschalten benutzt. T o g g l e - M o d u s m i n . 0 , 4 s m i n . 0 , 4 s E i n g a n g H i g h o d e r T a s t e L o w S c h a l t a u s g a n g...
  • Seite 13 S c h a l t a u s g a n g E m p f ä n g e r · Diese Funktion wurde anfangs für die HomeMatic-Tür-/Fenster- kontakte verwendet, weshalb die Bezeichnung beibehalten wurde. Natürlich kann man diese komfortable Funktion auch für andere Aufgaben verwenden.
  • Seite 14: Verknüpfungen Und Anlernen

    Gegenseite. Es können auch mehrere Verknüpfungen mit einem Gerät programmiert werden. · Wenn mehrere HomeMatic-Komponenten miteinander verknüpft werden sollen, ist es ratsam, dies mit einer HomeMatic-Zentrale zu realisieren (Zentralenverknüpfung). Alternativ kann auch ein Konfigurationsadapter (siehe Abschnitt „Konfiguration über WebUI oder Konfigurationsadapter“) eingesetzt werden, mit dem...
  • Seite 15 8-Kanal-Sendemodul 8-Kanal-Empfangsmodul HM-MOD-Re-8 HM-MOD-Re-8 Die direkte Verknüpfung wird durch Anlernen zweier HomeMatic- Komponenten erreicht. Das direkte Anlernen ist nicht auf zwei Ge- räte beschränkt. An einen Empfängerkanal können mehrere Sender angelernt werden! Umgekehrt kann ein Sender mehrere unterschiedliche Empfänger be- dienen.
  • Seite 16: Zentralenverknüpfungen

    Sie mit dem Anlernen beginnen! Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den HomeMatic-Geräten ein. Sie können den HomeMatic 8-Kanal-Funksender an andere HomeMatic-Geräte oder an die HomeMatic-Zentrale anlernen: Wenn Sie den Funksender an ein oder mehrere Geräte anlernen möchten, müssen die beiden zu verknüpfenden Geräte in den...
  • Seite 17: Anlernen An Eine Homematic-Zentrale

    • steuern und konfigurieren, • direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die HomeMatic-Zentrale angelernt werden. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die HomeMatic Bedienoberfläche „WebUI“. Sobald eine Komponente an eine Zentrale angelernt ist, kann sie nur noch über diese mit anderen Komponenten verknüpft werden.
  • Seite 18: Neu Angelernte Geräte Konfigurieren

    · Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI steuern und konfigurieren, direkt mit anderen Geräten verknüpfen oder in Zentralenprogrammen nutzen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte dem HomeMatic WebUI Handbuch (zu finden im Down- load-Bereich der Website www.homematic.com).
  • Seite 19: Rückmeldungen Der Geräte-Led

    8. Rückmeldungen der Geräte-LED 8.1 Blinkcodes Verschiedene Zustände des Empfängers werden durch Blinken der Geräte-LED angezeigt: Blinkfolge Status Langsames Blinken Anlernmodus Schnelles Blinken Reset 1x langes (500 ms) und 1x kurzes Sende-Limit (100 ms) Blinken der Geräte-LED (Duty Cycle) erreicht 1x langes (500 ms) und 2x kurzes Gerät defekt (z.
  • Seite 20: Low-Bat-Einstellungen

    10. Low-Bat-Einstellungen Die Low-Bat-Überwachung ist im Auslieferungszustand deaktiviert! Die Konfiguration und Aktivierung kann nur mit einer Zentrale oder einem Konfigurationsadapter erfolgen! Die Low-Bat-Erkennung überwacht die Batteriespannung und gibt bei Unterschreiten einer bestimmten Spannung ein Blinksignal über die auf der Platine befindlichen LED aus. ·...
  • Seite 21: Technische Daten

    13. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: ........HM-MOD-EM-8 Versorgungsspannung: ......3,5–12 V oder 2–3,3 V Stromaufnahme: ..........max. 28 mA (Senden) Stand-by: ............max. 3 µA (2–3,3 V DC ), max. 20 µA (3,5–12 V DC ) Länge der Anschlussleitungen: ........max. 50 cm Anzahl der Eingänge: .........
  • Seite 24 eQ-3 Entwicklung GmbH Maiburger Straße 36 · D-26789 Leer · www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis