Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Miro miroCONNECT Benutzerhandbuch Seite 64

(für ip-netzwerke)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wann wird 1TR6 auslaufen?
Das 1TR6-Protokoll wird nach Auskünften der Telekom noch bis über das
Jahr 2000 hinaus verfügbar sein.
Welche Vorteile bieten die beiden Protokolle?
1TR6 bietet vorbestellte Dauerwählverbindungen an, die im Euro-Protokoll
DSS1 nicht mehr verfügbar sind. Im DSS1 sind einige Dienstmerkmale,
z.B. die Dreierkonferenz, verfügbar, die 1TR6 nicht bereithält.
Für Datenanwendungen mit geringem Kommunikationsvolumen sehr
interessant ist der Zugang zum Datex-P-Netz über den D-Kanal im DSS1.
DSS1-Geräte sind europaweit einsetzbar. Zudem sind die Tarife für einen
DSS1-Anschluß etwas niedriger.
Welche Protokolle werden im B-Kanal eingesetzt?
Als Quasi-Standard für Verbindungen zwischen zwei PC-Karten hat sich
das Protokoll X.75 durchgesetzt: Es ermöglicht eine gesicherte
symmetrische Datenübertragung. Wird eine ISDN-Karte für andere Zwecke
eingesetzt, z.B. für den Übergang in das Teletex-Netz, muß im B-Kanal das
passende andere Protokoll benutzt werden.
Die ISDN-Karten haben meist eine Reihe verschiedener Protokolle
realisiert, von denen im B-Kanal das jeweils benötigte benutzt werden kann,
z.B. T.70NL, T.90, SDLC, HDLC transparent, PPP, etc.
Welche Netto-Datenrate ist im B-Kanal möglich?
Mit dem X.75-Protokoll ist ein effektiver Durchsatz von bis zu 61 kBit/s
erreichbar. Empfehlenswert ist die Verwendung großer Datenpakete, da
dann der Anteil des Overheads pro Paket minimiert wird.
VI
miroCONNECT 2000 ip

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Miro miroCONNECT

Inhaltsverzeichnis