Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung - MUSIC HALL mmf-9.1 Bedienungsanleitung

Des plattenspielers
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ist das nicht der Fall, versetzen Sie den
Tonabnehmer vor bzw. zurück, bis eine
parallele Ausrichtung gegeben ist. Ziehen Sie
nun die Schrauben des Tonabnehmers fest.
Verstellmöglichkeit des vertikalen (VTA)
Abtastwinkels:
Die VTA Einstellung des Goldring Eroica H
Systems wurde werksseitig vorgenommen.
Zur VTA Einstellung eines anderen Tonab-
nehmers, legen Sie bitte eine Schallplatte auf.
Lockern Sie die beiden Madenschrauben an
der hinteren Seite der Tonarmbasis.
Achtung: Lösen Sie nicht die vertikalen
Kreuzschlitz Schrauben. Diese befestigen den
Anti-Skating Arm an der Basis. Bewegen Sie
den Tonarm (9) an der Aufhängung hoch und
runter bis dieser sich parallel zur Oberfläche
der
Schallplatte
Betrachtung).
Auch bei dieser Einstellung können Sie eine
Feinabstimmung
vornehmen.
Bereits
derungen lassen sich leicht wahrnehmen.
Nach Findung der Optimalen Einstellung
ziehen sie nun die horizontalen Einstel-
lungsschrauben wieder fest.
Verstellmöglichkeit
(Azimuth) Abtastwinkels:
Azimuth bezeichnet man als den Winkel der
Nadel zur Rille der Schallplatte. Vom Kopf des
Tonabnehmers betrachtet sollte die
Nadel senkrecht in der Rille der Schallplatte
liegen.
befindet
(seitliche
nach
Ihrem
geringfügige
Verän-
des
horizontalen
Bitte
bedenken
werksseitig eingestellt ist und normaler Weise
bei dem eingebauten System keine weitere
Justierung
korrekte
Vorgehensweise:
Platzieren Sie den Tonarm (9) in die Mitte einer
auf dem Plattenteller liegenden, sich nicht
drehenden Schallplatte. Kontrollieren Sie, ob
die Nadel senkrecht in der Rille steht. Ist dies
nicht der Fall, sollten Sie den Azimuth neu
justieren. Lösen Sie die kleine Schraube am
Tonarm, die seitlich unterhalb des Anti-Skating
Fingers (15) sitzt nur leicht, bis sich der Tonarm
drehen lässt. Stellen Sie den Tonarm so ein,
dass die Nadel nun senkrecht in der Rille der
Schallplatte-, bzw. der Nadelkopf parallel zur
Schallplatte liegt.
Bei korrekter Einstellung ziehen Sie die kleine
Schraube am Tonarm wieder fest.
Überprüfen Sie abschließend das Ergebnis
akustisch auf seine Wirksamkeit, indem Sie die
klanglichen
spielers beurteilen. Der Klang sollte nun weite
Räumlichkeit
zeigen.
Beachten Sie: Bereits kleine Veränderungen
des
Azimuths
unterschiede.

7. Aufstellung

Montage mit Bodenkontakt:
Stellen Sie den Plattenspieler vorzugsweise auf
das oberste Bord eines stabilen waagerecht
ausgerichteten Audio Racks. Der Standort
sollte
Schwingungen sein.
Gehör
Wandmontage:
Diese Art der Montage ist bei schwingenden
Bodenbelegen wie z.B. Holz oder Laminat zu
bevorzugen. Die Wandhalterung sollte sehr
solide
Plattenspieler stehen soll, darf nicht mit der
Wandhalterung verschraubt oder verklebt sein.
Allgemeine Tipps:
Bedenken
Haustieren den Zugang zu Ihrem Platten-
spieler durch eine gut gewählte Platzierung
9
Sie,
dass
benötigt.
Überprüfen
Einstellung
Veränderungen
und
große
bewirken
weitestgehend
frei
sein.
Das
Bord
Sie
dass
Sie
der
Azimuth
Sie
die
durch
folgende
des
Platten-
Tiefenstaffelung
große
Klang-
von
externen
auf
dem
der
Kindern
oder

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis