Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Analog Modul EM-AM 2108
Betriebsanleitung
Ihr Partner für Blindstromkompensation,
Energie­Management und Netzanalyse
Tel. +49­851­81033
E­Mail: info@ivu­unrecht.de
Fax +49­851­81034
web: ivu­unrecht.de
IVU
Industrievertretung
Energieberatung
A. Unrecht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FRAKO EM-AM 2108

  • Seite 1 Analog Modul EM-AM 2108 Betriebsanleitung Ihr Partner für Blindstromkompensation, Energie­Management und Netzanalyse Industrievertretung Tel. +49­851­81033 Fax +49­851­81034 Energieberatung E­Mail: info@ivu­unrecht.de web: ivu­unrecht.de A. Unrecht...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Declaration of Conformity Dokument-Nr. EG-EM-AM 2108-4104A / 11.2009 Document-No. CE-EM-AM 2108-4104A / 11.2009 Wir/We FRAKO Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH Tscheulinstraße 21 a 79331 Teningen GERMANY erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Declare under our sole responsibility that the product...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.3 Bestimmungswidrige Verwendung 1.4 Hinweise Technische Daten Gerätebeschreibung Inbetriebnahme 4.1 Gerät montieren 4.2 Gerät an FRAKO Starkstrombus anschließen ® 4.3 Analoge Eingänge beschalten 4.4 Gerät an die Spannungsversorgung anschließen 4.5 Eingangsbeschaltung anlernen 4.6 Gerät konfigurieren 4.7 Uhrzeit einstellen 4.8 Fühler oder Signalleitungen anschließen...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Diese Betriebsanleitung richtete sich an Personen, die das Analog Modul EM-AM 2108 in Betrieb nehmen. Diese Personen müssen im Umgang mit Strom entsprechend qualifiziert sein. 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Analog Modul EM-AM 2108 ist im Rahmen der Technischen Daten (Seite 5) für folgende Verwendungszwecke bestimmt: Temperaturmessung ■...
  • Seite 5: Technische Daten

    5-fach 1s bei Strom, ■ 5-fach 1s bei Spannung Anschlüsse über Schraubklemmen Leiterquerschnitt: max. 1,4 mm² ■ Schnittstelle FRAKO Starkstrombus : zum Anschluss an das FRAKO ■ ® Energie-Management-System, nach EN 50170(P-Net), standardisierter Feldbus, RS 485 Übertragungsgeschw.: 76,8 kbit/s ■...
  • Seite 6: Umgebungsbedingungen

    Konstruktionsdaten Abmessungen: 85,5 × 127,5 × 49,9 mm (B×H×T) ■ Gewicht: 190 g ■ Schutzart: Gehäuse/Klemmen IP 30 / IP 20 ■ nach DIN EN 60529 Einbau: auf Normschiene 35 mm ■ nach DIN EN 50022 Ausführung: Gehäuse schutzisoliert, Schutzkl. 3 ■...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    3. Gerätebeschreibung Das Analog Modul EM-AM 2108 ergänzt die FRAKO Produktfami- lie im Bereich der Erfassung analoger Messgrößen. Begriffe Fühler: Bezieht sich auf einen Temperaturfühler zur Messung ■ von Temperatur Signalleitung: Bezieht sich auf das Ausgangssignal einer ■ Strom- oder Spannungsmessung.
  • Seite 8 Blinken im Takt von 0,1 Sekunden: Der Eigentest läuft ■ Blinken im Sekundentakt: Es liegt ein Fehler vor, ■ z.B. falsche Eingangsbeschaltung Bus (LED) Die LED signalisiert den Datenfluss auf dem FRAKO Starkstrom- ® Zustände Aus: Keine Kommunikation ■ Zyklisches Blinken: Kommunikation vorhanden ■...
  • Seite 9 Jumperfeld Jumperfeld für analoge Eingänge Analog In Das Jumperfeld befindet sich unter dem Gehäusedeckel. Mit Hilfe der Jumper werden die analogen Eingänge physikalisch beschal- tet. Dadurch wird festgelegt, ob Temperatur, Strom oder Spannung gemessen wird. Pro analogen Eingang sind 3 Jumper verfügbar. Analoge Eingänge Das Gerät verfügt über acht konfigurierbare analoge Eingänge.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    4. Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des Analog Moduls EM-AM 2108 umfasst folgende Schritte: 1. Gerät montieren 2. Gerät an FRAKO Starkstrombus anschließen ® 3. Analoge Eingänge beschalten 4. Gerät an Spannungsversorgung anschließen 5. Eingangsbeschaltung anlernen 6. Gerät konfigurieren 7. Uhrzeit einstellen 8.
  • Seite 11 System-SW (siehe entsprechende Online-Hilfe). Die System-SW ist Bestandteil der FRAKO-NET Installation. Gerät anschließen FRAKO Starkstrombus ® Beim Anschluss des Geräts an den FRAKO Starkstrombus ■ ® dürfen die Adern nicht gekreuzt werden, da es bei einem Fehl- anschluss zu Störungen bei den anderen Busteilnehmern kommt ⊥...
  • Seite 12: Analoge Eingänge Beschalten

    In Bussystemen mit weniger als 4 Geräten muss noch ein ■ ⊥ 1 kOhm Widerstand zwischen A und geschaltet werden. Der Widerstand muss für eine Leistung von 250 mW ausgelegt sein. Pol A des Starkstrombusses an die Klemme A anschließen. ■...
  • Seite 13: Gerät An Die Spannungsversorgung Anschließen

    Die Beschaltung der analogen Eingänge richtete sich nach dem Verwendungszweck. Verwendungszweck Jumper-Konfiguration Messbereich Temperatur messen Bereich: -50°C bis +150°C Auflösung: ca. 0,1°C Genauigkeit: 1,5°C (- 50°C bis - 25°C) 1,0°C (- 25°C bis +100°C) 2,0°C (+100°C bis +125°C) 3,5°C (+125°C bis +150°C) Temperatur- 0 - / 4 - 20 mA 0 - 10 V...
  • Seite 14: Gerät Konfigurieren

    Ist das Anlernen erfolgreich, leuchtet die LED Run dauerhaft. 3. Schließen Sie den Gehäusedeckel. 4.6 Gerät konfigurieren Das Analog Modul EM-AM 2108 wird mit Hilfe der Software EMAM-SW entsprechend dem Verwendungszweck konfiguriert. Die Software ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Software ist kostenlos.
  • Seite 15 FRAKO Internetseite herunter: http://www.frako.de (Services ➔ Downloads ➔ Software). Hinweis Starten Sie die setup.exe nicht in der ZIP-Datei. Dies führt zu Installationsfehlern. 2. Entpacken Sie die ZIP-Datei in ein beliebiges Verzeichnis. 3. Wechseln Sie in das Verzeichnis, das die entpackten Dateien enthält.
  • Seite 16 ➔ Weiter. ➔ Installieren. Die Software EMAM-SW wird installiert.
  • Seite 17: Uhrzeit Einstellen

    6. Um die Software nach der Installation sofort zu starten, setzen Sie in das Kontrollkästchen Launch EMAM-SW[Version] einen Haken. ➔ Fertigstellen. Die Software wird gestartet. Hinweise zur Konfiguration des Analog Moduls EM-AM 2108 finden Sie in der Hilfe zur Software EMAM-SW. Hilfe öffnen: Menü Hilfe ➔ Inhalt. 4.7 Uhrzeit einstellen Das Gerät ist mit einer Real Time Clock (RTC) ausgestattet.
  • Seite 18: Fühler Oder Signalleitungen Anschließen

    Innerhalb des FRAKO Energie-Management-Systems kann die Uhrzeit automatisch synchronisiert werden. Hinweise zum Einstellen der Uhrzeit finden Sie in der Hilfe zur Software EMAM-SW. Hilfe öffnen: Menü Hilfe ➔ Inhalt. 4.8 Fühler oder Signalleitungen anschließen Schließen Sie die Sensoren gemäß dem Verwendungszweck an den analogen Eingängen an.
  • Seite 19: Zubehör

    Temperaturfühler Der Temperaturfühler EM-NTC (Art.- Nr.: 29 - 20094) hat ein 7 m langes Anschlusskabel. Dieses wird am Analog Modul EM-AM 2108 angeschlossen. Das Anschlusskabel des Temperaturfühlers EM-NTC kann ver- längert werden. Dabei darf der Leitungswiderstand von 2 Ohm nicht überschritten werden. Bei einem Leitungswiderstand von <...
  • Seite 20: Analog Modul Em-Am 2108

    Analog Modul EM-AM 2108 Lieferprogramm Aktive Filter ■ Blindleistungsregler ■ Leistungs-Kondensatoren ■ Quality is our Blindleistungs-Regelanlagen ■ Motto Dynamische Blindleistungs-Regelanlagen ■ Module für Blindleistungs-Regelanlagen ■ Energie-Management-Systeme ■ Maximum-Optimierungsrechner ■ Netzüberwachungsgeräte ■ Kostenstellenerfassung ■ Kondensatoren- und Anlagenbau GmbH Tscheulinstr. 21a · 79331 Teningen · Germany Tel.

Inhaltsverzeichnis