Probleme beheben
9 Probleme beheben
Das System verfügt über verschiedene Signaltöne und Fehlermodi. Um das System aus einem solchen
Fehlermodus zurückzusetzen, trennen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sie nach ca. 10 min. wie-
der her, indem Sie den Netzstecker ziehen und wieder einstecken.
Problem / Signal
Mögliche Ursache
Die Standby-LED blinkt
Intervall zum Wechsel der Filter-
1 Mal alle 4 Sekunden.
kartusche ist fast erreicht.
Die Standby-LED blinkt
Intervall zum Wechsel der Filter-
permanent.
kartusche ist erreicht.
Es kann kein Wasser ge-
Die Wasserzufuhr an den Was-
zapft werden.
seranschlüssen (Eckventile) ist
unterbrochen.
Es kann kein gefiltertes mit
Die Wasserzufuhr am Wasser-
Kohlensäure versetztes
druckminderer ist unterbrochen
oder gefiltertes stilles Was-
oder das Eckventil geschlossen.
ser gezapft werden
Die Pumpe des Kühl- und Spru-
delaggregats hat sich ausge-
schaltet.
Das System piept und die
Die Wasserzufuhr an den Was-
Standby-LED blinkt 2 Mal
seranschlüssen (Eckventile) ist
alle 15 Sekunden.
unterbrochen.
Die Wasserzufuhr am Wasser-
druckminderer ist unterbrochen.
Der Filter wurde nicht gemäß
Wechselintervall getauscht und
ist geblockt.
50
DEUTSCH
Lösung
Tauschen Sie den Filter innerhalb der
nächsten Tage aus.
Tauschen Sie den Filter umgehend aus.
Öffnen Sie die Wasseranschlüsse (Eckven-
tile) Ihrer Hausinstallation.
Öffnen Sie das Absperrventil am Wasser-
druckminderer ►„8.2 Nach längerer Nicht-
benutzung" auf Seite 49. Und öffnen Sie
das Eckventil.
Trennen Sie die Stromversorgung und stel-
len Sie sie nach ca. 4 h wieder her, indem
Sie den Netzstecker ziehen und wieder
einstecken, um das System zurückzusetzen.
Öffnen Sie den Kaltwasseranschluss (Eck-
ventil) Ihrer Hausinstallation.
Öffnen Sie das Absperrventil am Wasser-
druckminderer ►„8.2 Nach längerer Nicht-
benutzung" auf Seite 49.
Tauschen Sie den Filter durch einen neuen
aus ►„6.2 Filterkartusche tauschen und
Filterwechselanzeige zurücksetzen" auf
Seite 31.
Problem / Signal
Mögliche Ursache
Das System piept und die
Das Kühl- und Sprudelaggregat
Standby-LED blinkt 4 Mal
und/oder der Schrankinnenraum
alle 15 Sekunden.
sind stark erhitzt.
Das gefilterte, gesprudelte
Der integrierte Schutz vor Überhit-
und stille Wasser ist warm.
zung des Systems hat ausgelöst.
Es wurde zu viel gekühltes Wasser
innerhalb kurzer Zeit entnommen.
Die Einstellung der Kühltempera-
tur ist zu hoch gewählt.
Die Wasserkühlung ist defekt
oder die Wassereingangs-
tempera tur zu hoch.
Probleme beheben
Lösung
Prüfen Sie, ob die vorgeschriebene maxima-
le Betriebstemperatur von 32 °C überschrit-
ten wird, öffnen Sie bei Bedarf den Spülen-
unterschrank zur Frischluftzufuhr. Trennen
Sie die Stromversorgung und stellen Sie
sie nach ca. 1 h wieder her, indem Sie den
Netzstecker ziehen und wieder einstecken.
Aus Sicherheitsgründen verfügt das System
über einen integrierten Überhitzungsschutz,
der bei zu warmen Außentemperaturen oder
Überbeanspruchung des Gerätes aktiviert
wird. Er regelt die Temperatur schrittweise
um 2 °C hoch und setzt sich nach einer ge-
wissen Zeit auf die ursprünglich eingestell-
te Temperatur zurück. Wenn das Wasser
wärmer zu sein scheint als üblich, könnte
der Überhitzungsschutz aktiv sein. Warten
Sie, bis sich das Gerät zurücksetzt, um die
ursprünglich eingestellte Temperatur abzu-
geben. Sollte kein Zurücksetzen möglich
sein, wechselt das System eigenständig in
den Fehlermodus "Kühlungsfehler" (► Das
System piept und die Standby-LED blinkt 4
Mal alle 15 Sekunden).
Warten Sie ca. 45 Minuten, bis das Wasser
vollständig gekühlt ist.
Einstellung der Wassertemperatur prüfen ►„4.3
Kühltemperatur einstellen" auf Seite 22.
Kontaktieren Sie den BRITA yource Kun-
denservice ►„12 Service und Kontakt" auf
Seite 61.
51
DEUTSCH