WARTUNG
POLARIS WARTUNGSPLAN
Die in dieser Tabelle angegebenen Intervalle beziehen sich auf unter normalen
Bedingungen betriebene Fahrzeuge.
Sämtliche Intervalle sind in Stunden und Kilometern (Meilen) angegeben. Alle Punkte sind
in dem Intervall zu warten, das zuerst eintritt.
Verwenden Sie weiterhin die folgenden Wartungspläne mit den angegebenen Intervallen,
wenn die Betriebsstundenzahl und die Kilometerleistung des Fahrzeugs ansteigen.
Fahrzeuge, die Extrembeanspruchungen unterliegen, müssen bei 50 % des angegebenen
Intervalls gewartet werden. Beispiele für Extrembeanspruchung: Häufiges Fahren in
Schlamm, Wasser oder Sand, Dauerbetrieb mit hohen Drehzahlen, längerer Betrieb mit
niedriger Geschwindigkeit und hoher Last, längerer Leerlauf, sowie Kurzstreckenbetrieb
bei kaltem Wetter.
Bremsanlage
Motoröl und Ölfilter
Flüssigkeit im vorderen
Getriebegehäuse
Getriebeflüssigkeit
Die ersten 25 Betriebsstunden sind die Einfahrzeit. Ein sorgsamer Umgang mit dem
neuen Motor und den Antriebskomponenten erhöht deren Leistung und Lebensdauer.
Die in diesem Wartungsintervall aufgeführten Punkte müssen nur nach den ersten 25
Betriebsstunden durchgeführt werden. Sie müssen nicht alle 25 Betriebsstunden
wiederholt werden.
ERSTE WARTUNG NACH DER EINFAHRZEIT
ALLE 25 BETRIEBSSTUNDEN/400 KM (250 MI)
Erste Flüssigkeitsstandsprüfung vornehmen; auf
Flüssigkeitsleck prüfen; falls erforderlich,
Schmiermittel hinzufügen. Bremsbelagverschleiß
prüfen.
Motoröl und Ölfilter wechseln.
Flüssigkeit wechseln.
Erste Flüssigkeitsstandsprüfung vornehmen; auf
Flüssigkeitsleck prüfen; falls erforderlich,
Schmiermittel hinzufügen.
WARTUNG
97