Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Co/H2 Und Co High (Option); Nicht Mitlaufende Zugmessung - MRU OPTIMA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTIMA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

► Wählen Sie CO-Umgebung.
► Drücken Sie OK.
 Die Messung startet.
► Führen Sie die Messung durch.
► Drücken Sie F3.
 Die Messung wird beendet.
 Der CO (Nullpunkt) Wert, CO (Umgebung) Wert und der CO (Spitze)
Wert werden angezeigt
► Drücken Sie gegebenenfalls die Taste Drucker, um einen Ausdruck der
Messung zu erstellen.
 Siehe auch Kapitel 7.12 Messergebnisse ausdrucken, S. 62.

7.7. CO/H2 und CO high (Option)

Übersteigt der CO die CO-Schwelle, dann wird auf den CO high Sensor um-
geschaltet. Zusätzlich erscheint das Spülpumpensymbol. Übersteigt der CO-
Wert 10.000 ppm so wird auf % umgeschaltet (Beispiel 1.00 %). Sinkt der CO-
Wert unter die CO-Schwelle, dann wird der rote CO-Wert wieder schwarz.
Ab diesem Moment kann über die Menütaste die Spülpumpe wieder abge-
schaltet werden.

7.8. Nicht mitlaufende Zugmessung

Das Messgerät stellt eine nicht mitlaufende Zugmessung zur Verfügung. Die
Zugmessung wird 10 Minuten nach der Nullpunktnahme abgeschaltet oder
eine bedeutende Temperaturänderung durch das Messgerät erkannt wird
Eine abgeschaltete Zugmessung wird in der Anzeige mit "-,- -" dargestellt.
Die Zugmessung kann nach einer erneuten Nullpunktnahme mit der F3-
Taste eingeschaltet werden.
Zur Erkennung, dass die Zugmessung nicht mitlaufend ist, werden die Mess-
werte in Rot angezeigt.
Der Benutzer kann die Zugwerte mit der F3 Taste (Zug halt) halten. Die ge-
haltenen Daten werden in grün angezeigt. Zur erneuten Messung muss man
das Menü verlassen und wieder starten.
Alle anderen Messungen werden mitlaufend, unabhängig von der Zugmes-
sung durchgeführt.
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm
Bedienungsanleitung OPTIMA
57 / 112

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis