Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sieger CRC 51 Montageanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während des reduzierten Betriebs (zwischen
den Heizyklen sowie in den Heizbetriebsarten
ständiger Absenkbetrieb, Abwesend) kann ent-
sprechend der jeweiligen Anwendung zwi-
schen den zwei Funktionen gewählt werden:
ABS – Absenkbetrieb
Die Kesseltemperatur wird entsprechend dem
eingestellten Absenk-Raumsollwert von einer
reduzierten Heizkennlinie bestimmt. Die Hei-
zungsumwälzpumpe bleibt in Funktion.
Anwendung: Gebäude mit geringer Wärme-
dämmung und großen Aus-
kühlverlusten.
ECO – Frostgesicherter Abschaltbetrieb
Sofern die Außentemperatur über der Frost-
schutzgrenze (3 hC) liegt, gehen Brenner und
Heizungsumwälzpumpe außer Betrieb. Die
Warmwasserbereitung bleibt hiervon unab-
hängig in Funktion.
Unterschreitet die Außentemperatur die Frost-
schutzgrenze, geht der Regler vom abge-
schalteten Betrieb auf abgesenkten Betrieb
über und regelt die Kesseltemperatur gemäß
eingestellter Absenkkennlinie.
Anwendung: Gebäude mit hoher Wärmedäm-
mung und geringen Auskühl-
verlusten (Vollwärmeschutz).
nächster Parameter
jAUMSENSOj
EIN
K K K K
Werkseitiger Einstellwert: Ein
Einstellbereich: Ein – Raumfühler
Aus – Raumfühler blockiert
Änderung: Korrekturtaste
Raumfühler-
funktion
freigeschaltet
oder
Dieser Parameter bestimmt je nach Anwen-
dungsart die Freischaltung des Raumfühlers
und aller von der Raumtemperaturerfassung
betroffenen Parameter.
Achtung: – keine
bei
Anlagen, die mit unterschied-
lichen Raumtemperaturen durch
unterschiedliche
(Mehrfamilienhäuser – Hausmei-
sterwohnung) arbeiten.
– keine
bei Montage des Gerätes außer-
halb des Aufenthaltsbereiches in
nicht beheizten Räumen (Keller
etc.)
– bei blockiertem Raumfühler er-
folgt keine Anzeige der aktuellen
Raumtemperatur (siehe Anla-
geninformation – globale An-
zeige).
Regelfunktionen:
Bei angeschlossenem Außenfühler und blok-
kiertem Raumfühler wird der Heizkreis rein wit-
terungsgeführt geregelt.
Bei angeschlossenem Außenfühler und frei-
geschaltetem Raumfühler wird der Heizkreis
witterungsgeführt unter Berücksichtigung der
Raumtemperatur geregelt.
Bei nicht angeschlossenem Außenfühler und
freigeschaltetem Raumfühler wird der Heiz-
kreis rein raumtemperaturgeführt geregelt.
Bei nicht angeschlossenem Außenfühler und
blockiertem Raumfühler erfolgt grundsätzIich
eine Störmeldung Außenfühler (siehe Seite
46).
33
Raumfühleraufschaltung
rein
witterungsgeführten
Belegung
Raumfühleraufschaltung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis