XLP 604/605/606
Service-Handbuch
• Gateway-Adresse: 0.0.0.0
Menu
Schnittstelle
>
werk
Tabelle 21: Einstellen der IP-Parameter im Druckermenü.
Eine Anbindung an einen Nameserver ist nicht erforderlich.
ACHTUNG: Die Vergabe dieser Adressen muß für jedes Gerät eindeutig und sorgfältig erfolgen.
Ziehen Sie Ihren Netzwerk-Administrator hinzu!
Senden über Raw-Socket-Interface
Druckdaten können über ein parametrierbares Socketinterface (TCP Server Socket auf Portnummer >
1024) gesendet werden.
Dieses Protokoll wird unterstützt von:
• Allen Unix-Derivaten (es kann eine Verbindung etabliert werden, wie zu Terminalservern üblich)
• Windows Betriebssystemen ab Windows 2000
Parameter
Schnittstelle
>
Adresse
Schnittstelle
>
Tabelle 22: Einstellungen für das Senden über Raw-Socket-Interface.
Daten senden mit LPD-Server
Druckdaten können über das LPR/LPD (Line Printer Daemon) Protokoll („BSD-Spooler") an den Dru-
cker gesandt werden.
Dieses Protokoll wird unterstützt von:
• allen Unix-Derivaten
• allen Windows-Betriebssystemen
Die Drucker-Warteschlange des Host-Rechners muss mit „lp" bezeichnet sein!
Beispiel
1. Parameter
Ausgabe 5 - 8/2022
Parameter
IP Adressvergabe
Netz-
IP Adresse
Netzmaske
Gateway Adresse
Beschreibung
Netzwerk
>
Port
Hier wählen Sie die Portnummer des Services im Bereich
1024-65535 aus
Druck Schnittst.
Hier muß „TCP/IP SOCKET" eingestellt werden, um
Druckdaten an der eingestellten Portnummer zu empfangen
Schnittstelle
>
Druck Schnittst.
Beschreibung
Stellen Sie hier „Feste IP Adresse" oder „DHCP" ein
Eingabefelder für die IP-Parameter, falls bei der Art
der Adreßvergabe „Feste IP Adresse" eingestellt
wurde.
auf „LPD Server" stellen.
149
Spezielle Funktionen
Datenübertragung per Ethernet