Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skil 1360 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 27
Sicherungsscheiben und Sechskantmuttern zu reichen.
! alle Schrauben sollten von oben eingeführt
werden. Die Sicherungsscheiben und
Sechskantmuttern auf der Unterseite der
Werkbank montieren.
Sobald die Tischbohrmaschine fest auf der stabilen
Unterlage befestigt ist:
- Auf Vibrationen beim Einschalten des Motors prüfen
- Die Befestigungselemente nach Bedarf justieren und
nachziehen
- Prüfen, ob sich der Support ruckfrei entlang der Säule
aufwärts und abwärts bewegen lässt.
- Überprüfen, ob die Spindelwelle leichtgängig ist
Drehzahl und Riemenanordnung ändern
Die Spindeldrehzahl ist von der Position des Riemens
auf den Riemenscheiben im Oberteil der Maschine
abhängig. Die Drehzahltabelle a, die sich im
Innendeckel des Maschinenoberteils befindet, zeigt die
empfohlenen Drehzahl- und Scheibenkonfigurationen für
die einzelnen Bohrungen an.
Zum Ändern der Riemenscheiben-Konfiguration: s
- Antriebsgehäusedeckel A öffnen
- Riemenspannschraube S lösen
- Den Motor AR so nah wie möglich an das Oberteil des
Tischbohrers heranziehen
- Den Riemen AS abnehmen
Den Riemen gemäß Drehzahltabelle umsetzen a
- Die Riemenspannschraube S wieder festziehen
Spindeldrehzahlen
Die Spindeldrehzahltabelle befindet sich auf der
Innenseite des Antriebsgehäusedeckels. Siehe a.
Riemenscheiben ausrichten
- Die Ausrichtung der Riemenscheiben mit einem Lineal
(nicht mitgeliefert) überprüfen d
- Wenn die Riemenscheiben NICHT ausgerichtet sind,
die Konfiguration der S lösen, um den Riemen zu
entspannen f
- Die beiden Muttern der Motoraufhängung AT lösen
und den Motor AR heben oder senken, bis die
Riemenscheiben fluchten.
! Der Höhenunterschied zwischen den beiden
Riemenscheiben darf 1,6 mm nicht überschreiten.
d
- Zum Fixieren der Positionen die Muttern der
Motoraufhängung festziehen f
- Den Motor AR mit der richtigen Riemenspannung
sichern. Dazu die Riemenspannschraube festziehen
! Die Tischbohrmaschine nie mit geöffnetem
Antriebsgehäusedeckel betreiben
Tisch einstellen
1. Tisch heben oder senken: g
- Den Arretierhebel für die Tischhalterung K lösen und
die Kurbel U drehen, bis der Tisch X die gewünschte
Höhe erreicht hat
- Vor dem Bohren den Arretierhebel festziehen
2. Tisch drehen:
- Den Arretierhebel der Tischhalterung K lösen und den
Tisch U an der Säule auf die gewünschte Position
einstellen
- Vor dem Bohren den Arretierhebel K festziehen
3. Tischneigung einstellen: h
In der Tischhalterung ist ein Loch mit einem
Sicherungsstift BE vorgebohrt. Mit dem Stift wird der
Tisch im vorgebohrten 0° Winkel fixiert.
- Die Mutter am Sicherungsstift BE festziehen, um den
Stift aus dem Eingriff in die Tischhalterung zu lösen.
Mit diesem Stift wird der Tisch wieder in der 0-Grad-
Einstellung an der Tischhalterung fixiert.
- Winkel-Arretierschraube AU lösen
! Um Verletzungen zu vermeiden, den Tisch X
mit dem Tischausleger festhalten, damit er sich
verdrehen oder kippen kann.
- Den Tisch neigen. Beim Einstellen des gewünschten
Winkels auf die Nulllinie achten, die sich gegenüber der
Skala L befindet
- Die Winkel-Arretierschraube AU festziehen
- Um den Tisch wieder in seine ursprüngliche Position
zurückzustellen, die Winkel-Arretierschraube AU lösen.
Den Tisch X wieder auf die Position 0° einstellen.
- Die Mutter am Sicherungsstift wieder bis zum
Anfang des Schraubgewindes zurückdrehen. Den
Sicherungsstift leicht hineinschlagen, bis er in der
passenden Bohrung der Tischhalterung sitzt. Mutter
handfest anziehen.
Bohrer anbringen j
- Den Bohrfutterschlüssel M in die seitliche Aufnahme
am Bohrfutter G einführen. Die Zähne müssen in die
Verzahnung eingreifen
- Den Bohrfutterschlüssel M drehen, bis sich die
Spannbacken AW öffnen
- Einen Bohrer in das Bohrfutter G einführen, bis er von
den Spannbacken AW formschlüssig umfasst wird
- Den Bohrer im Bohrfutter zentrieren, danach das
Bohrfutter G fest anziehen
- Zum endgültigen Festziehen den Bohrfutterschlüssel
M benutzen. Beim Bohren darf der Bohrer nicht
verrutschen.
! Zur Verringerung der Verletzungsgefahr nur den
Bohrfutterschlüssel M oder ein Duplikat davon
verwenden, der mit dieser Tischbohrmaschine
geliefert wurde. Dieser Bohrfutterschlüssel M
verfügt über eine Auswurffunktion. Wenn er
losgelassen wird, «springt» er selbsttätig aus
dem Bohrfutter G. Dadurch wird verhindert, dass
der Bohrfutterschlüssel M beim Einschalten
aus dem Bohrfutter G geschleudert wird. Den
Bohrfutterschlüssel M in der Schlüsselhalterung
AX neben dem Vorschubmechanismus
aufbewahren, wenn er nicht benötigt wird. k
Keinen anderen Schlüssel als Ersatz verwenden.
Bei Beschädigung oder Verlust einen Neuen
nachbestellen.
! Um die Verletzungsgefahr zu verringern, vor
jedem Bohren den Bohrfutterschlüssel M aus dem
Bohrfutter G ziehen
LED-Arbeitsleuchte z
- Zum Ein- und Ausschalten der LED-Arbeitsleuchte J
den Schalter E drücken
Laser-Ausrichtlinien
- Zum Ein- bzw. Ausschalten der Laser-Ausrichtlinien
den Schalter F drücken z
Ausrichtung mit Hilfe der Laser-Ausrichtlinien
kontrollieren/korrigieren l:
- Auf einem Stück Altholz ein „X" anbringen
- Einen kleinen Bohrer in das Spannfutter G einspannen
und mit der Spitze im Schnittpunkt des «X» ansetzen
- Das Holzbrett am Tisch anbringen
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt1 1360-serie

Inhaltsverzeichnis