Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shuttle XPC Installationsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPC:

Werbung

XPC-Installationsanleitung
Für XPC-Systeme der Serie: G und G2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shuttle XPC

  • Seite 1 XPC-Installationsanleitung Für XPC-Systeme der Serie: G und G2...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    2. Dieses Gerät muß sämliche Störungen empfangen können, einschließlich derer, die zu einer unerwünschten Funktion führen können. Markenzeichen Shuttle ist ein eingetragenes Markenzeichen der Shuttle Inc. Intel, Pentium sind eingetragene Markenzeichen der Intel Corporation. PS/2 ist ein eingetragenes Markenzeichen der IBM Corporation.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Contents 1.1 Einführung ▓ 1.2 Darstellung der XPC-Funktionen ..... ▓ ▓ 1.2.1 XPC-G1-Vorderseite ............... 2 ▓ 1.2.2 XPC-G2-Vorderseite ............... 3 ▓ 1.2.3 XPC-Rückseite ..................... 4 1.3 Zubehörteile ............▓ 2.1 Installation ............▓ ▓ 2.1.1 Die Gehäuseabdeckung öffnen ................6 ▓...
  • Seite 4: Einführung

    Technologie, die für übliche PCs eingesetzt werden soll, vollständig kompatibel. Durch die Kombinierung der Leistung des Desktop- PC’s mit der Tragbarkeit des Laptop-PC’s läßt sich der Shuttle leicht in das Konzept der nächsten PC-Generation der berühmten XPC-Linie integrieren.
  • Seite 5: Darstellung Der Xpc-Funktionen

    ▓ 1.2 Darstellung der XPC-Funktionen Hinweis: Der Shuttle bietet unterschiedliche XPC-Modelle mit einer Vielfalt an einer Optionen an, die dem Benutzer zur Auswahl zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Optionen Ihres XPC-Modells sind unten abgebildet. 1.2.1 XPC-G1-Vorderseite ▓ ▓ ▓ ▓ ▓...
  • Seite 6: Xpc-G2-Vorderseite

    1.2.2 XPC-G2-Vorderseite ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. 5,25’-Einbauschacht 2. 3,5”-Einbauschacht HDD LED LED-Betriebsanzeige Rücksetzen Powertaste Line in (Eingangsleitung) Mic (Mikrofon) Kopfhörer USB 2.0 Mini-IEEE1394 / Firewire 3 3 3 3 3...
  • Seite 7: Xpc-Rückseite

    1.2.3 XPC-Rückseite ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ Wireless LAN 2. Optionaler Parallel-Port 3. Netzanschluss SPDIF-Eingang SPDIF-Ausgang AV & S-Video 1394 VGA 1,2 IEEE1394 /Firewire COM-Port USB 2.0 Ports LAN-Port PS/2-Maus Tastatur PS/2- Front (R/L) Surround (R/L) Mitte/Baß 4 4 4 4 4...
  • Seite 8: Zubehörteile

    Stromkabel x 1 Optionale Aluminiumfüße x 2 Schrauben 2-seitiges Klebepad x 1 Kabelbinder x 1 10. Wärmeleitpaste x 1 11. XPC-Installationsanleitung x 1 12. Mainboard Treiber-CD x 1 13. Mainboard x 1 Spacer 14. Kupfer- x 1 (optional) TV-Out Adapterkabel...
  • Seite 9: Installation

    ▓ 2.1 Installation 2.1.1 Die Gehäuseabdeckung öffnen ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. Die drei Schrauben lösen Gehäuseabdeckung und entfernen. 2. Die Abdeckung entfernen 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 2.1.2 Den HDD-/FDD-/CD-ROM-Laufwerksrahmen entfernen ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1.
  • Seite 10 2. Den Laufwerksrahmen entfernen. 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 Laufwerksrahmen 3. Die vier Schrauben am lösen. 4. Sämtliche vorderen Abdeckungen entfernen. 7 7 7 7 7...
  • Seite 11: Cpu- Und I.c.e.-Installation

    ▓ 2.2 CPU- und I.C.E.-Installation 1. Die Anleitung zum AMD-Athlon-XP-/Duron-Prozessor finden Sie im Abschnitt 2.2.1. 2. Die Anleitung zum Intel-Pentium-4-Prozessor entnehmen Sie dem Abschnitt 2.2.2. 2.2.1 AMD-Athlon-XP-/Duron-Prozessor ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. Die vier Schrauben Lüfterkäfigs Gehäuse lösen. 2. Den Lüfteranschluß trennen. Entfernen Sie die vier Schrauben vom Modul und legen Sie dieses danach zur Seite.
  • Seite 12 Halterung 3. Den Hebel der CPU- Öffnen 90 Grad 4. Die CPU in die Fassung einsetzen. AMD CPU Bl ank Ausschnitt A M D CPU ASSEMBLED IN MALAYSIA Lever Bl ank N o tch Ausschnitt Hebel Kerbe 5. Tragen Sie etwas Wärmeleitpaste oben auf den CPU-DIE auf.
  • Seite 13 6. Legen Sie den Kupfer- Kupferspacer oben auf die CPU. Beachten Sie beim Einsetzen den Hinweis “UP” (OBEN). 7. Setzen Sie die vier Schrauben der Heatpipe in die vorgesehenen Öffnungen. 8. Das I.C.E.-Modul auf den CPU-Sockel schrauben. Das fixieren des Schrauben sollte diagonal erfolgen.
  • Seite 14 9. Den Stromanschluß des Lüfters an den Anschluß des CPU-Lüfters auf der Hauptplatine anschließen. 10. Danach das I.C.E.-Modul mit den vier Schrauben Gehäuse befestigen.
  • Seite 15: Intel-Pentium-4-Prozessor

    2.2.2 Intel-Pentium-4-Prozessor ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. Die vier Schrauben des Lüfterkäfigs vom Gehäuse lösen. 2. Die Klammer der Heatpipe durch herunterdrücken und durch Hochheben mit beiden Händen entfernen. 3. Den Lüfteranschluß abtrennen, das I.C.E.-Modul aus dem Gehäuse herausnehmen und danach zur Seite legen.
  • Seite 16 4. Den Hebel der CPU-Fassung um 90 Grad anheben. Hebel der CPU-Fassung um 90 Grad anheben. 5. Suchen Sie den Pin 1 an dem Sockel, oder einen schwarzen Punkt bzw eine angeschnittene Ecke auf der Oberfläche der CPU. Danach den Pin 1 an der Eckmarkierung ausrichten und die CPU in die Fassung einsetzen.
  • Seite 17 7. Tragen Sie etwas Wärmeleitpaste auf den CPU-DIE auf. 8. Das I.C.E.-Modul oben auf den Montagerahmen setzen und dann die Halteklammer des I.C.E.- Moduls auf dem Kühlkörper anbringen. Heatpipe 9. Zuerst die Klammer der auf einer Seite befestigen. Die beiden Haken der Halterung müssen sich in den Löchern des Montagerahmens befinden.
  • Seite 18 10. Danach das andere Ende der Halteklammer durch herunterdrücken befestigen. 11. Den Netzanschluß des Lüfters anschließen. 12. Das I.C.E.-Modul mit den vier Schrauben am Gehäuse befestigen.
  • Seite 19: Installation Des Ddr-Sdram

    ▓ 2.3 Installation des DDR-SDRAM Das DDR-Modul in DIMM1 / DIMM2 installieren. 1. Den DIMM-Sockel öffnen. 2. Das DDR-Modul in den Sockel einsetzen und wieder schliessen 3. Überprüfen Sie ob das Modul fest sitzt.
  • Seite 20: Installation Der Kabel Und Des Laufwerksrahmen

    ▓ 2.4 Installation der Kabel und des Laufwerksrahmen. 2.4.1 Das FDD-Kabel installieren ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. FDD-Kabel. 2. Das FDD-Kabel an den FDD- Anschluß anschließen. 3. Das FDD-Kabel unter dem Netzteil falten. 4. Das FDD-Kabel mit 2-seitigem Klebepad 【Abbildung A】 aus der dem Zubehörkarton 【Abbildung B】am Netzteil und der Gehäusestrebe befestigen.
  • Seite 21: Das Hdd-Kabel Installieren

    2.4.2 Das HDD-Kabel installieren ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. HDD-Kabel 2. Das HDD-Kabel an den IDE1- Anschluß anschließen. Danach das andere Ende des HDD-Kabels wie abgebildet anschließen. IDE1 2.4.3 Das CD-ROM-Kabel installieren ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. CD-ROM-Kabel. 2.
  • Seite 22 Montieren Sie das Kabel am Gehäuse wie abgebildet. Halteglied 1. Pin Hinweis: Achten Sie auf die korrekte Ausrichtung der roten Masseleitung (1. Pin)! 4. Das Kabel durch das dafür vorgesehene Loch führen. Vorgesehene Öffnung 5. Verlegen Sie die Kabel wie dargestellt.
  • Seite 23: Den Laufwerksrahmen Installieren

    2.4.4 Den Laufwerksrahmen installieren ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ den Laufwerksrahmen 1. Das CD-ROM-, FDD- und HDD-Laufwerk in legen. (HDD) (FDD / CD-ROM) 2. Danach jedes Gerät mit seinen jeweiligen Schrauben befestigen. auf einer Ebene 3. Die Schrauben befestigen, um sicherzustellen, daß...
  • Seite 24 4. Verlegen Sie die Kabel wie dargestellt und die Installation des Laufwerksrahmen so einfach wie möglich durchführen zu können. Floppy-Kabel HDD-Kabel CD-ROM-Kabel Hinweis: Belassen Sie die Kabel während der Installation des Laufwerksrahmen ausserhalb des Gehäuses um eine Beschädigung beim Zusammenbau zu vermeiden. 5.
  • Seite 25: Installation Der Peripheriegeräte

    ▓ 2.5 Installation der Peripheriegeräte 1. Das HDD-Kabel unter Klammer des Laufwerksrahmen führen. 2. Den Netzanschluß der HDD in die Klammer des Laufwerksrahmen einführen. 3. Die Festplatte dann mit Strom und Datenkabeln verbinden. HDD-Kabel Netzanschluß...
  • Seite 26 4. Die FDD-Laufwerk mit Strom und Datenkabeln verbinden Netzanschluß FDD-Anschluß 5. Das IDE-Kabel und das Stromkabel an das CD-ROM-Laufwerk anschließen. CD-ROM-Kabel Netzanschluß Hinweis:Um Platz zu sparen und den Aufbau möglichst sauber durchzuführen ist empfohlen, dass Datenkabel des CDROM- Laufwerks ein wenig zu falten und es mit den mitgelieferten Kabelbindern zu fixieren.
  • Seite 27: Installation Der Zubehörteile

    ▓ 2.6 Installation der Zubehörteile 2.6.1 Anbringen der optionalen Aluminiumfüße ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. Nehmen Sie die beiden Füße aus der Zubehörverpackung heraus. 2. Die Füße an der Unterseite des Gehäuses festschrauben 2.6.2 Installation der AGP/PCI-Karte ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1.
  • Seite 28 2. Die beiden Schrauben der Halteklammer auf der Geräterückseite entfernen und den Montagewinkel hochklappen. Die nicht benötigten Abdeckungen bitte zur Seite legen. 3. Setzen Sie die AGP-Karte in den Sockel ein und befestigen Sie diese mit den ursprünglichen schrauben.
  • Seite 29: Die Installation Abschliessen

    ▓ 2.7 Die Installation abschliessen 2.7.1 Die Gehäuseabdeckung anbringen ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 1. Die Abdeckung anbringen und mit den Schrauben befestigen. 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2.7.2 Installation abgeschlossen ▓ ▓ ▓ ▓ ▓...
  • Seite 30: Weiteres Zubehör

    ▓ 2.8 Weiteres Zubehör ▓ ▓ ▓ ▓ ▓ 2.8.1 XPC-Zubehörteile CosmetiX Mit dem CosmetiX können Sie die XPC-Acrylfront mit Ihren individuellen Grafiken versehen. Bluetooth-USB-Dongle Mit dem in Ihrem XPC einsetzbaren Bluetooth-USB-Dongle können Sie eine Verbindung mit weiteren Bluetooth-fähigen Geräten in der Umgebung herstellen.
  • Seite 31: Software-Service

    4. XPC-Tragetasche Modische Tragetasche für einfachen Transport.   Hinweis: Zum individuellen Umrüsten und Aufrüsten Ihres XPC’s bietet die Firma Shuttle eine große Auswahl an XPC-Zubehörteilen. Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter:http://de.shuttle.com. ▓ 2.9 Software-Service 1. Shuttle Germany http://de.shuttle.com...

Inhaltsverzeichnis