SOLO
BEDIENUNG
EIN/AUS-SCHALTER
(Siehe Abbildung 7)
Die SOLO hat einen 3-stufigen Netzschalter
den Stellungen POSITION I (= permanent EIN),
POSITION II (= Remote EIN) und POSITION 0 (=
permanent AUS).
a) In Stellung POSITION I (= permanent EIN)
bleibt die SOLO ständig eingeschaltet. Sie
ist für Dauerbetrieb ausgelegt und nicht zu-
letzt wegen klanglicher Vorteile empfeh-
len wir, sie ständig eingeschaltet zu las-
sen. Der Stromverbrauch des unbelasteten
Endstufenmoduls liegt bei ca. 15 Watt.
b) In Stellung POSITION II (= Remote EIN)
wird der Betriebszustand der SOLO fernge-
steuert. Dazu muß an der Buchse REM
ein entsprechendes Ferneinschaltungskabel
(Schaltspannung 12 V) angeschlossen sein.
Sobald das Steuergerät (z.B. Surround- oder
Multiroomverstärker) ein-/ausgeschaltet wird,
schaltet sich automatisch auch die SOLO ein/
aus.
Die Buchse REMOTE (9) ist eine 3,5mm Mono-
Klinkenbuchse!
Über das zu verwendende Steuerkabel in-
formiert Sie die Bedienungsanleitung des
Steuergerätes.
c) In Stellung POSITION 0 (= permanent AUS)
ist die Stromversorgung der SOLO ganz ab-
geschaltet. Wenn Sie die SOLO ganz abschal-
ten möchten, kann sowohl der Netzschalter
als auch ein externer Schalter, z.B. an einer
Steckerleiste, benutzt werden. Ein dabei mög-
licherweise auftretendes Knacken ist nor-
mal und stellt keine Gefahr für Elektronik
oder Lautsprecherchassis dar. Bei längerer
Abwesenheit sollten Sie die Systeme in jedem
Fall ausschalten und vom Netz trennen.
Version 1.3 – April 27, 2007
ERDUNGS-SCHALTER
(Siehe Abbildung 7)
mit
Mit dem Schalter GROUND
ner Brummschleife die Schutzkontakterdung der
SOLO an- (Stellung "ON") oder ausgeschaltet
(Stellung "OFF") werden. Im Einzelfall kann oft
nur Ausprobieren zur richtigen Schalterstellung
führen.
www.avantgarde-acoustic.de
kann im Falle ei-
Seite 11