SMA Solar Technology AG
2. Alle Schrauben des Gehäusedeckels herausdrehen und den Gehäusedeckel gleichmäßig
nach vorne abziehen.
3. Den Schutzleiter von der Unterseite des Gehäusedeckels abziehen.
4. Die Schalter A und B entsprechend der gewünschten Sprache einstellen.
5. Den Schutzleiter des Wechselrichters an der Unterseite des Gehäusedeckels anschließen.
6. Den Gehäusedeckel auf das Gehäuse setzen und mit den 4 Schrauben festdrehen
(Drehmoment: 2 Nm).
7. Wechselrichter in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 7.3, Seite 39).
7.3
Wechselrichter in Betrieb nehmen
Voraussetzungen:
☐ Der Wechselrichter muss korrekt montiert sein.
☐ Der Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt und installiert sein.
☐ Alle Kabel müssen korrekt angeschlossen sein.
☐ Die nicht benötigten DC-Eingänge müssen mit den zugehörigen DC-Steckverbindern und
Dichtstopfen verschlossen sein.
☐ Der Länderdatensatz muss für das Land oder den Einsatzzweck entsprechend eingestellt sein.
☐ Wenn der Wechselrichter mit einer BLUETOOTH Schnittstelle ausgestattet ist, muss die NetID
eingestellt sein (siehe Installationsanleitung der BLUETOOTH Schnittstelle).
☐ Der Schutzleiter des Wechselrichters muss an der Unterseite des Gehäusedeckels
angeschlossen sein.
☐ Der Gehäusedeckel des Wechselrichters muss fest aufgeschraubt sein.
Vorgehen:
1. Wenn der ESS vorhanden ist, den ESS aufstecken.
2.
Brandgefahr durch Festziehen der Schraube innerhalb des ESS
Ein einwandfreier Kontakt zwischen ESS und Wechselrichter ist nur gewährleistet, wenn der
Stecker des ESS beweglich bleibt.
• Schraube im Stecker des ESS nicht festziehen.
Betriebsanleitung
7 Inbetriebnahme
SB13-21TL-BE-de-11
39