Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhän- gig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Frei- sprechlautsprecher. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Freisprechlautspre- cher einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu Schäden am Freisprechlautsprecher führen.
Allgemeines Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Wenn Sie den Freisprechlautsprecher an Dritte weitergeben, geben Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung mit. Zeichenerklärung Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedie- nungsanleitung, auf dem Freisprechlautsprecher oder auf der Ver- packung verwendet.
Seite 9
Allgemeines WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann. VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann KUNDENDIENST 00 800 - 78 77 23 68...
Seite 10
Allgemeines HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformatio- nen zum Zusammenbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konfor- mitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekenn- zeichnete Produkte erfüllen alle anzuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums. KUNDENDIENST 00 800 - 78 77 23 68 info@supra-elektronik.com...
Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Freisprechlautsprecher ist ausschließlich als Freisprechlautspre- cher konzipiert. Der Freisprechlautsprecher ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den Freisprechlautsprecher nur wie in dieser Bedie- nungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß...
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Bluetooth®-Geräte arbeiten mit Kurzwellen-Funksignalen. Diese können den Betrieb anderer elektronischer Geräte sowie medizi- nischer Geräte stören. − Schalten Sie den Freisprechlautsprecher in Bereichen ab, in denen die Nutzung verboten ist.
Seite 13
Sicherheit Nähe von automatischen Brandmeldern oder automatisch gesteuerten Geräten. − Halten Sie den Freisprechlautsprecher mindestens 20 cm von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten fern. Funkwellen können die Funktion von Herzschrittmachern und anderen medizinischen Geräten beeinflussen. − Betreiben Sie den Freisprechlautsprecher nicht, wenn es sicht- bare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw.
Seite 14
Sicherheit Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantie- ansprüche ausgeschlossen. − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Gerät befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind.
Seite 15
Sicherheit − Verlegen Sie das USB-Kabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das USB-Kabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. − Verwenden Sie denFreisprechlautsprecher nur in Innenräumen. Betreiben Sie den Freisprechlautsprecher nie in Feuchträumen oder im Regen.
Seite 16
Sicherheit − Bedienen Sie den Freisprechlautsprecher nicht beim Laufen oder beim Fahren. Sie könnten stolpern oder einen Verkehrsunfall verursachen. WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkei- ten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielswei- se ältere Kinder).
Seite 17
Sicherheit rüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Freisprechlautsprechers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Freisprechlautsprecher spielen.
Seite 18
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Freisprechlautsprecher kann zu Be- schädigungen des Freisprechlautsprechers führen. WARNUNG! Hörschäden! Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden. KUNDENDIENST 00 800 - 78 77 23 68 info@supra-elektronik.com...
Gerät und Lieferumfang prüfen Gerät und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Freisprechlautspre- cher schnell beschädigt werden. − Gehen Sie daher beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Grundreinigung • Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfo- lien. • Reinigen Sie vor der erstmaligen Benutzung alle Teile des Frei- sprechlautsprecher wie im Kapitel Reinigung beschrieben. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Freisprechlautsprecher kann zu Be- schädigungen des Freisprechlautsprecher führen. KUNDENDIENST 00 800 - 78 77 23 68 info@supra-elektronik.com...
Inbetriebnahme Laden des Akkus Vor Verwendung des MAGINON SBS-100 Bluetooth® Freisprechlaut- sprechers muss der integrierte Lithium-Polymer-Akku geladen werden. Ebenso sollte der Akku geladen werden, sobald die Kont- roll-LED des Lautsprechers grün blinkt oder Störgeräusche bei der Wiedergabe auftreten. Verbinden Sie zum Laden den Freisprechlaut- sprecher mit dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel mit dem USB-An- schluss eines Computers.
Seite 22
Inbetriebnahme Während des Ladens leuchtet die Kontroll-LED konstant grün und geht aus, sobald der Akku voll ist. Während des Ladevorgangs kann der Freisprechlautsprecher weiter verwendet werden. Der Ladevorgang dauert bei vollständig entladenem Akku ca. 2 Stunden über USB, wenn der Freisprechlautsprecher ausgeschaltet ist.
Seite 23
Inbetriebnahme dem mitgelieferten Micro-USB-Kabel mit dem Micro-USB-Anschluss des mitgelieferten USB-Auto-Adapters. Der integrierte Lithium-Poly- mer-Akku lädt sich auch automatisch über das integrierte Solar-Pa- nel auf, wenn es keine Stromquelle über USB gibt. Hier dauert der Ladevorgang bei vollständig entladenem Akku ca. 12 Stunden, wenn der Lautsprecher ausgeschaltet ist.
Inbetriebnahme Ein- und Ausschalten Zum Einschalten des Bluetooth® Freisprechlautsprechers drücken und halten Sie die Taste bis die blaue Kontroll-LED blinkt und der Signalton ertönt. Taste drücken und halten..bis die blaue LED blinkt. Um den Freisprechlautsprecher wieder auszuschalten, drücken Sie und halten Sie die Taste wieder so lange bis der Signalton ertönt.
Inbetriebnahme Über Bluetooth® verbinden Nachdem Sie den Freisprechlautsprecher eingeschaltet haben, fängt nach kurzer Zeit die blaue Kontroll-LED dauerhaft und schnell zu blinken an. Jetzt ist der Freisprechlautsprecher bereit eine Verbindung via Blue- tooth® zu einem Mobiltelefon herzustellen. Stellen Sie nun die Verbindung zwischen dem Freisprechlautspre- cher und dem Mobiltelefon wie folgt her: Aktivieren Sie die Blue- tooth®-Funktion des Mobiltelefons, das Sie mit dem Lautsprecher verbinden möchten.
Seite 26
Inbetriebnahme Solar Speakerphone connected Wird der Freisprechlautsprecher eingeschaltet, so wird automa- tisch die letzte Bluetooth®-Verbindung wieder hergestellt. Ist das Bluetooth®-Gerät dabei außerhalb der Reichweite, so stellt sich der Lautsprecher auf Verbindungs-Bereitschaft ein. Die erneute Verbin- dung zu Ihrem Mobiltelefon erfolgt automatisch, sobald das Bluetoo- th®- Gerät wieder in Reichweite ist.
Inbetriebnahme schaltet das Gerät automatisch in den Ruhemodus. Sobald die Blue- tooth®-Verbindung in Reichweite ist, drücken und halten Sie die Taste bis die blaue Kontroll-LED blinkt und der Signalton ertönt. Das Gerät ist jetzt eingeschaltet und die Bluetooth®-Verbindung wieder aufgebaut. Telefonanrufe annehmen und Musik hören Ist eine Bluetooth®-Verbindung zu einem Mobiltelefon hergestellt, so können Sie über den Bluetooth®-Freisprechlautsprecher direkt...
Seite 28
Inbetriebnahme Durch die aufgebaute Bluetooth®-Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon können Sie auch Musik abspielen. Wählen Sie hierfür im Menü Ihres Mobiltelefons einen gewünschten Musiktitel aus und drücken Sie „Play“. Die Lautstärke der übertragenen Musik auf Ihren Bluetoo- th®-Freisprechlautsprecher lässt sich ausschließlich über die Laus- tärkefunktion Ihres Mobiltelefons regulieren.
Seite 29
Inbetriebnahme Durch die aufgebaute Bluetooth®-Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon können Sie auch Musik abspielen. Wählen Sie hierfür im Menü Ihres Mobiltelefons einen gewünschten Musiktitel aus und drücken Sie „Play“. Die Lautstärke der übertragenen Musik auf Ihren Bluetooth®- Freisprechlautsprecher lässt sich ausschließlich über die Laustärke- funktion Ihres Mobiltelefons regulieren.
Inbetriebnahme Anti-Rutsch-Befestigungspad Auf der Unterseite des Freisprechlautsprechers ist ein Silikon-Pad welches für einen sicheren Halt z.B. auf einem Amaturenbrett sorgt. KUNDENDIENST 00 800 - 78 77 23 68 info@supra-elektronik.com...
Aufbewahrung Aufbewahrung Bei Nichtbenutzung trennen Sie bitte den Freisprechlautsprecher von der Stromversorgung und bewahren Sie diesen an einem sau- beren und trocken Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, auf. Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Der Freisprechlautsprecher wird während des Betriebs heiß! − Lassen Sie den Freisprechlautsprecher vor jeder Reinigung voll- ständig abkühlen! KUNDENDIENST...
Reinigung WARNUNG! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss ver- ursachen. − Tauchen Sie den Freisprechlautsprecher niemals in Wasser. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Gefahr durch Fehlbedienung! Unsachgemäßer Umgang mit dem Freisprechlautsprecher kann zu Be- schädigung führen.
Seite 33
Reinigung − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reini- gungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die − Oberflächen beschädigen. − Geben Sie den Freisprechlautsprecher keinesfalls in die Spülma- schine. Sie würden es dadurch zerstören. 1.
Technische Daten Technische Daten Modell: MAGINON SBS-100 Ausgangsleistung: 1 W RMS Bluetooth®-Standard: Bluetooth®-Signalstärke: Class II Signal-Reichweite: bis 10 Meter Stromversorgung: , 500 mA integrierter Akku: Lithium-Polymer-Akku 3,7 V , 550 mAh Akku-Leistung: Bis zu 55 Stunden Stand-by Bis zu 4 Stunden Gesprächszeit Maße:...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann an der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) ange- führten Adresse angefordert werden. Hiermit erklärt der Hersteller, dass in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Be- stimmungen mit den folgenden Europäischen Richtlinien an diesem Gerät die CE-Kennzeichnung angebracht wurde: 2011/65/EG RoHS-Richtlinie 2004/108/EG EMV-Richtlinie...
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Freisprechlautsprecher einmal nicht mehr be- nutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetz- lich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll,...
Seite 37
Entsorgung z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils, abzu- geben. Damit wird gewährleistet, dass Altgeräte fachgerecht ver- wertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Bat- terien und Akkus, unabhängig davon, ob sie Schadstof- fe* enthalten oder nicht, einer umweltgerechten...
Entsorgung Führen Sie den Ausbau des Akkus niemals selbst durch. Dies kann zu Verletzungen führen. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem Händler, oder wenden Sie sich an Rückgabe- und Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. * gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei Batterie Ausbauen Entfernen Sie das Silikon-Pad an der Unterseite des SBS-100.
Seite 39
Da bin ich mir sicher. Made in China VERTRIEBEN DURCH: supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstrasse 28A 67663 Kaiserslautern DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 00 800 - 78 77 23 68 info@supra-elektronik.com JAHRE GARANTIE MODELL:SBS-100 ARTIKELNUMMER: 44828 10/2015...