Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzspannung Am Elektronikmodul Anschließen; Elektrische Sicherungen Im Elektronikmodul; Elektronikmodul: Information Zu Revision, Geräte-Adresse, Verwendungszeck; Erstinbetriebnahme - SOLARFOCUS eco manager-touch Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eco manager-touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss Funktion
A
Bus-Kabel, an Display X5 anschließen
4.2.4 Netzspannung am Elektronikmodul anschließen
Netzspannung
L (Phase)
N (Nullleiter)
PE (Schutzerdung)

4.2.5 Elektrische Sicherungen im Elektronikmodul

-
Träge 6,3A 5x20mm für die Relaisausgänge
-
Träge 3,15A 5x20mm für den Triacausgang
4.2.6 Elektronikmodul: Information zu Revision, Geräte-Adresse, Verwendungszeck
Information relevant für: Austausch von Modulen, bzw. Verwendung von (älteren) Bestandsmodulen.
Die Revision des Modules ist auf einem Aufkleber im Inneren des Modules ersichtlich. Die Geräte-Adresse des
Modules ist am Drehschalter einstellbar. (Bei Anschluss mehrerer Module gleicher Verwendung die Adress-
Nummer aufsteigend vergeben, siehe *).
Verwendung des
Elektronikmodules als ...
Heizkreismodul

5 Erstinbetriebnahme

Die Erstinbetriebnahme der Regelzentrale darf nur von zertifiziertem Fachpersonal (SOLARFOCUS
Service-Techniker oder SOLARFOCUS Service-Partner) vorgenommen werden. Ein von SOLARFOCUS zur
Verfügung gestelltes Anlagenschema ist erforderlich.
Zur Einstellung der erforderlichen Parameter in der Regelung siehe Kapitel Informationen für Fachpersonal
Maske Heizkreis
Abb. 5-1_08_025
manager-touch
Regelzentrale eco
Modul
L
Nullleiterschiene (N)
Schutzleiterschiene (PE)
Revisions-System
bisher:
Nummer
Rev 3
Fühlereingänge: I3 bis I7
Typ: KTY 81-110
1
Anschluss Funktion
B
Bus-Kabel, an Display X5 anschließen
Für die 230 Volt AC Versorgung Kabel 3x1,5mm²
verwenden.
Die Schutzleiterschiene (PE) an den
Potentialausgleich der Hausinstallation anschließen
(Kabelquerschnitt ≥2,5 mm²).
Revision des Modules
Rev 4, oder ≥ C0
Fühlereingänge: I3 bis I7
Typ softwareseitig umschaltbar:
KTY 81-110, bzw. PT1000
Nach Abschluss der Installationsarbeiten die
Regelzentrale mit Netzspannung versorgen.
Kurze Zeit warten, das Betriebssystem der Regelung
startet.
Maske Heizkreis wird angezeigt.
Drücken von Button
Einstellungen.
Erstinbetriebnahme
*Geräte-Adresse
Revisions-System
neu:
Buchstabe/Nr.
1
wechselt zur Maske Allgemeine
1 bis 3
 42
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis