Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MPX-Ventil-Set
Die Versorgungsspannung Vcc und GND sowie die RS485-Datensignale A und B werden an den entspre-
chenden Klemmen im Anschlussgehäuse der MPX-Dosieranlage angeschlossen.
Die von SAIER-Dosiertechnik verwendete TP-Leitung enthält 2 Leitungspaare:
Paar 1: Versorgungsspannung: weiß (+Vcc) / braun (GND)
Paar 2: SD-Bus-Datenleitungen: grün (A) / gelb (B)
Wichtige Information!
Beim Anschluss an Klemmen mit Federtechnik ist darauf zu achten, dass die Leitung nicht an der
Isolierung der Litze geklemmt wird und kein elektrischer Kontakt zustande kommt!
7

INBETRIEBNAHME

Nachdem das mit dem korrekten Adressenindex programmierte MPX-Ventil ordnungsgemäß installiert
wurde, muss das Ventil in der Hauptsteuerung angemeldet werden, damit zwischen Hauptsteuerung
(Master) und dem MPX-Ventil (Slave) ein Datenverkehr stattfinden kann.
Dies geschieht dadurch, dass mit Hilfe der SSC-Software unter dem Reiter „Konfiguration" das entspre-
chende Ventil durch Setzen des Hakens in der entsprechenden Checkbox gesetzt wird (siehe Abbildung
6).
Abbildung 6: Aktivieren zusätzlich angeschlossener MPX-Ventile
Bei Einsatz eines MPX-Ventils für die Multi-Maschinendosierung müssen zusätzlich zur Aktivierung des
Ventils noch die angeschlossenen Waschmaschinen aktiviert werden.
Mit dem Anlegen von Spannung an die MPX-Dosieranlage kommuniziert der SD-Bus-Master mit allen
am System angemeldeten SD-Bus-Slave-Geräten.
Sollte bei einem in der Dosieranlage aktivierten MPX-Ventil kein ordnungsgemäßer Datenverkehr statt-
finden, wird in der Dosieranlage ein Fehler ausgegeben und als Ereignis dokumentiert. In diesem Fall ist
zu prüfen, ob die Busleitungen und die Spannungsversorgung ordnungsgemäß angeschlossen sind. Wei-
terhin ist die Adressindizierung auf ihre Richtigkeit zu prüfen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis