Einstellung der Steuerkarte
ÜBERPRÜFEN DER SOFTWARE DER STEUERKARTE
1. Um die Software der Steuerplatine zu überprüfen, muss das Gerät abgeschaltet und neu gestartet werden.
Die Kältemaschine (falls vorhanden) muss nicht abgeschaltet und neu gestartet werden.
2. Die untere Platte des Geräts muss geöffnet werden, sodass das Netzkabel und die Steckdose zugänglich sind.
3. Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen oder den Schutzschalter
zum Gerät ausschalten.
4. Starten Sie das Gerät neu, indem Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose stecken.
5. Nach dem Einschalten zeigt die Flaschenzahlanzeige die Softwarebezeichnung BF11 oder BF12 an.
ZUGRIFF AUF DIE PROGRAMMIERTASTE
Um auf die Programmiertaste zuzugreifen, entfernen Sie die obere Abdeckung des Flaschenfüllers. Entfernen Sie die
beiden Schrauben, mit denen die obere Abdeckung am Flaschenfüller befestigt ist, mit einem Inbusschlüssel. Entfernen
Sie die obere Abdeckung. Werfen Sie die Befestigungsschrauben nicht weg, sie werden benötigt, um die obere Abdeckung
nach Abschluss der Programmierarbeiten wieder anzubringen. Die Programmiertaste befindet sich oben rechts am Gerät
auf der Steuerplatine.
HINWEIS: Gegebenenfalls gibt es auch einen alternativen Reset-Knopf, der sich im unteren Teil des Wasserkühlers
befindet. Nach Entfernen der unteren Abdeckung befindet sich die Rücksetztaste auf der linken Seite des Wasserkühlers
an der Seitenwandhalterung.
ZURÜCKSETZEN DER FILTERÜBERWACHUNG
1. Die Anweisungen gelten nur für gefilterte Geräte.
2. Drücken Sie die Programmtaste etwa 2 Sekunden lang, bis die Anzeige wechselt, und lassen Sie sie dann los. Die
Anzeige wechselt und blättert durch zwei Meldungen:
„RST FLTR" - Filterüberwachung zurücksetzen
„SETTINGS" - Untermenü Systemeinstellungen
Wenn die Programmtaste nicht erneut gedrückt wird, blättert die Anzeige drei Zyklen lang durch die beiden oben
genannten Meldungen und kehrt dann zur Flaschenzählung zurück und befindet sich wieder im Betriebsmodus.
3. Wenn die Anzeige auf „RST FLTR" wechselt, drücken Sie die Taste erneut. Die Anzeige wechselt zu „FLTR =".
Drücken Sie die Taste erneut drücken, und auf der Anzeige erscheint „FLTR =0".
4. Die grüne LED sollte aufleuchten, um anzuzeigen, dass die visuelle Filterüberwachung zurückgesetzt wurde.
EINSTELLBEREICH DES IR-SENSORS (FALLS ZUTREFFEND)
1. Drücken Sie die Programmtaste ca. 2 Sekunden lang, bis die Anzeige wechselt, und lassen Sie sie dann los. Die Anzeige
wechselt und blättert durch zwei Meldungen:
„RST FLTR" - Filterstatus-LED zurücksetzen
„SETTINGS" - Untermenü Systemeinstellungen
Wenn die Programmtaste nicht erneut gedrückt wird, blättert die Anzeige drei Zyklen lang durch die beiden oben genann-
ten Meldungen und kehrt dann zur Flaschenzählung zurück und befindet sich wieder im Betriebsmodus.
2. Wenn die Anzeige zu „EINSTELLUNGEN" wechselt, drücken Sie die Taste erneut. Auf dem Display erscheint nun folgen-
de Anzeige:
„RNG SET" - eingestellter Bereich für den IR-Sensor
„UNIT TYP" - Typ des Geräts (REFRIG oder NON-RFRG)
„FLT SIZE" - Auswahl der Filterkapazität
„RST BCNT" - Flaschenzählung zurücksetzen
Tel.: +49 30 34 50 92-37 • Mail: service@aquadona.com • www.aquadona.com
AQUADONA • Tucholskystr. 18 • 10117 Berlin
Seite 10