TECHNISCHE DATEN DIE VERPACKUNG (Abbildung Seite 3) Ihr erster Eindruck ist uns wichtig! TECHNISCHE DATEN - Die Verpackung Ihres neuen Kaminofens bietet Maße (mm) und Gewichte (kg) einen hervorragenden Schutz gegen Beschädigung. Höhe [mm] 1038 Beim Transport können aber trotzdem Schäden an Ofen und Zubehör entstanden sein.
1. WICHTIGE INFORMATIONEN ALLGEMEINE WARN- ➧ Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegenständen auf dem Heizgerät oder in dessen SICHERHEITSHINWEISE Nähe ist verboten. Beachten unbedingt einleitenden ➧ Legen Sie keine Wäschestücke zum Trocknen allgemeinen Warnhinweise auf den Ofen. ➧ Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Ofens das ➧...
2. WAS SIND PELLETS? Pellets werden aus Holzabfällen von Säge und Bitte fordern Sie geprüften Brennstoff und eine Liste Hobelwerken, sowie Bruchholz von überwachten Brennstoffherstellern von Ihrem Pelletofenhändler an. Forstbetrieben hergestellt. Diese Verwendung minderwertigem oder „Ausgangsprodukte“ werden zerkleinert, getrocknet unzulässigem Pelletbrennstoff beeinträchtigt und ohne Bindemittel zum „Brennstoff“...
3. TECHNOLOGIE technologische Vorsprung Ihres neuen Während des Betriebes sind deshalb die für den Pelletofens ist das Resultat von jahrelangen Wohnraum zulässigen Flammgeräusche und Antriebsmotoren hörbar. Testreihen in Labor und Praxis. Die praktischen Vorzüge Ihres Pelletofens sind überzeugend: HÖCHSTE EFFIZIENZ – BEDIENKOMFORT UND BETRIEBS- GERINGSTE EMISSIONEN SICHERHEIT...
5. INSTALLATION DES KAMINOFENS ALLGEMEINE HINWEISE HERSTELLEN DES KAMIN- ANSCHLUSSES ➧ Das Gerät muss an einen für feste Brennstoffe (Abbildung Seite 3) genehmigten Schornstein angeschlossen werden. Der Schornstein muss einen Durchmesser von VORGEHENSWEISE mindestens 120 mm haben. Ausmessen Anzeichnen Kaminanschlusses (unter Berücksichtigung ➧...
VERBRENNUNGSLUFT ZUFUHR EINER EXTERNEN VER- BRENNUNGSLUFT Jeder Verbrennungsvorgang benötigt Sauerstoff bzw. Luft. Diese Verbrennungsluft wird ➧ Es dürfen Stahl-, HT- oder flexible Alurohre Einzelöfen ohne externen verwendet werden. Verbrennungsluftanschluss Wohnraum ➧ Mindestdurchmesser 5cm bzw. 2 Zoll entzogen. ➧ Bei längerer Anschlussleitung sollte nach ca. 1m der Durchmesser auf etwa 10cm vergrößert Diese entnommene Luft muss dem Wohnraum werden.
7. BEDIENUNG GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE INTERNE BEDIENEINHEIT Sämtliche Einstellungen und Funktionen können Inbetriebnahme Gerätes darf vollständig montierten Zustand erfolgen! über diese Einheit geregelt werden. Ihr Pelletofen ist ausschließlich für die Verbrennung Pellets Holz kontrollierter Qualität zugelassen. Die Verbrennung von nicht pelletierten Festbrennstoffen (Stroh, Mais, Hackgut usw.) ist nicht gestattet! Nichteinhaltung dieser Vorschriften macht alle Garantie- und Gewährleistungsansprüche nichtig...
EINFACHER HEIZBETRIEB – EASY-MODE – DIE ERSTEN SCHRITTE Um Ihnen den Einstieg in die Welt der RIKA-Pelletkaminöfen so einfach wie möglich zu gestalten, befindet sich Ihr Ofen im Auslieferungszustand im einfachen Heizbetrieb EASY OFF. Hier kann lediglich die Heizleistung des Ofens in 5 % Schritten gesteigert oder gesenkt werden.
Sie zur Anzeige MODE Hier können Sie zwischen den drei möglichen Comfortfunktionen des Ofens wählen. (Der MODE Menüpunkt Mode ist nur in Verbindung mit dem RIKA Raumsensor oder dem RIKA Funk- Raumsensor aktiv). Durch einmaliges drücken von kommen Sie in die Auswahl der Comfortfunktionen und können mit den Tasten...
Sie zur Anzeige MODE Hier können Sie zwischen den drei möglichen Comfortfunktionen des Ofens wählen. (Der Menüpunkt Mode ist nur in Verbindung mit der GSM-Option, dem RIKA Raumsensor MODE und/oder dem RIKA Funk-Raumsensor aktiv, siehe auch „Erweiterter Heizbetrieb –...
TIME Zurück zu TIME SET (Einstellung der Heizzeiten. Der Menüpunkt TIME AUTO erscheint nur in Verbindung mit (TIME) dem RIKA Raumsensor bzw. dem RIKA Funkraumsensor). (AUTO) (Die Einstellung der Heizzeiten entnehmen Sie bitte der je nach Option beigelegten Bedienungsanleitung). TIME Zurück zu TIME...
Seite 20
Betriebszustände von On (aktiv) auf OFF (inaktiv) wechseln und umgekehrt. Anzeige des Betriebszustandes der Zusatzfunktion FROST, Frostschutz (nur in Verbindung mit dem RIKA Raumsensor bzw. dem RIKA Funkraumsensor). Mit FROST kann zwischen FROST OFF (inaktiv) und FROST ON (aktiv) umgeschaltet werden.
HAUPTMENÜ INFO – ZUSATZINFORMATIONEN Menü Menü Menü Schneckenmotor Anzeige der Aktuelle Flammtemperatur ein/aus Betriebsstunden Menü Menü Menü Anzeige derbisherigen Aktuelle Raumtemperatur Schneckenmotor Gesamtfördermenge Info Fördermenge (in kg) Menü Menü Menü Menü Anzeige der seit der letzten Aktueller Betriebszustand Saugzuggebläsemotor Reinigung und Wartung der externen Anforderung ein/aus geförderten Pelletmenge...
Seite 22
HAUPTMENÜ INFO – ZUSATZINFORMATIONEN Taste Anzeige Beschreibung Zugang Informationsmenü, hier können verschiedene Systemzustände, INFO Temperaturen und Betriebsinformationen abgerufen werden. INFORMATION EINGÄNGE FLAME Anzeige der aktuellen Flammentemperatur. ROOM Anzeige der aktuellen Raumtemperatur. Anzeige des Zustands der externen Freigabe. (ON oder OFF) DOOR Anzeige des Zustands des Türkontaktes.
Einstellungen des RAUMTHERMOSTAT Ofens im Menüpunkt Setup zu prüfen. Wie bereits zuvor beschrieben, muss die externe Einheit auf Ihr RIKA-Pelletkaminofen verfügt über eine an der EXT ON (aktiv) gestellt sein. Rückwand situierte Schnittstelle an der Sie ein handelsübliches Raumthermostat anschließen...
9 . ELEKTRISCHE ZÜNDUNG – NOTBETRIEB Ihr Pelletofen ist mit einer elektrischen Zündung BRENNSTOFFZUGABE ausgestattet. Diese tritt mit dem Startprogramm des Ofens in Funktion. Einschaltdauer der Zündung: ca. VORSICHT beim Einfüllen! 6 min. Pelletsack nicht mit dem heißen Ofen in Berührung bringen.
10. REINIGUNG UND WARTUNG GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE Ihr Ofen muss ausgeschaltet und abgekühlt sein, ehe Wartungstätigkeiten vorgenommen werden. Entsprechende Außerbetriebnahme des Gerätes aus den jeweiligen Betriebszuständen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „7. Bedienung“. ACHTUNG: Nach einem Verbrauch von 700 kg Pellets erscheint am Display die Laufschrift SERVICE.
➧ Öffnen Verschraubung ➧ Reinigen Sie nun die linken und rechten Fühlerrohres (Teil 16, Seite 4-5) mit einem Rauchgaszüge an der Feuerraumseite mit dem Gabelschlüssel SW 19. Rußbesen. Bild 3 – Öfnnen der Fühlerrohrverschraubung Bild 5 – Rauchgaszüge seitlich neben dem Feuerraum ➧...
TÜRDICHTUNG INSPIZIEREN ➧ Montieren Sie die Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge. Unbedingt auf Dichtheit achten! Der Zustand der Dichtungen an Türe und Glas sollte Über nicht korrekt abgedichtete Putzdeckeldichtungen mind. 1 x im Jahr überprüft werden. Dichtung je kann Ihr Gerät „Falschluft“ ansaugen, welche dann in nach Zustand reparieren oder ersetzen.
Punkte ordnungsgemäß werden. erledigt wurden. ACHTUNG: Bitte retournieren Sie 1 ausgefülltes Gerätefunktionen: Inbetriebnahmeprotokoll an RIKA. Erklärung der Abläufe im Gerät während der Zündung, des Regelbetriebes, der Cleanphase usw. Elektrische Peripherie: In der elektrischen Peripherie ist wichtig, dass die Steuerung: Anschlussdose geerdet ist.
Für eventuelle Gewährleistungsfragen oder -ansprüche wenden Sie sich bitte an Ihren Gewährleistungspartner. Dies ist Ihr Händler oder Installateur. Ohne sachgemäße Inbetriebnahme, sowie einem sachgemäßen Betrieb entsprechend der Bedienungsanleitung und den Ergänzungen aus diesem Infoblatt können keine Gewährleistungsansprüche anerkannt werden. Inbetriebnahmeprotokoll für RIKA Pellet-Luftheizungsgeräte Datum: _____________ Installationsadresse Händler...
Blenden), Dichtungen, Brennmulden, Roste, Zugplatten, Umlenkplatten, Feuerraumauskleidungen (z.B. Schamotte), Im Sinne einer rechtzeitigen Schadensbegrenzung ist der Keramiken, Natursteine, Zündelemente, Sensoren, Garantieanspruch seitens des Anspruchnehmers beim RIKA Brennraumfühler und Temperaturwächter. Fach- bzw. Vertragshändler durch Rechnung und Angabe Kaufdatum, Modellnamen, Seriennummer sowie...