Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlagen; Bedieneinheit - Bartec PETRO 3003 Konfiguration

Messanlage tiger a1, a3 / comp / chem / lpg / luboil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PETRO 3003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen

3
Mit dem System PETRO 3003 können alle Vorgänge und Bedienabläufe zum Be- und Entladen von
Mineralölfahrzeugen überwacht, registriert und gesteuert werden.
Die Software PAIR dient der Steuerung von Produktabgaben und zur Erfassung der dabei registrierten
Daten von Produkten der Gefahrenklassen A1 und A3 mit und ohne Additivierung, von flüssigen Che-
mikalien und wässrigen Harnstofflösungen, von druckverflüssigten Gasen sowie von Schmierölen.
Das Einschalten der Anlage und die Bedienung der Fahrzeugausrüstung sind ab-
hängig vom jeweiligen Fahrzeugtyp und den dafür geltenden Betriebsanweisungen.

Bedieneinheit

3.1
Die Bedieneinheit fungiert als zentrale Bedien- und Informationseinheit des Gesamtsystems.
Als Bedieneinheit kommt der Kompakt-Controller (in Fahrzeugen mit „TIGER A3") oder das HMI (in
Fahrzeugen mit „TIGER A1", „COMP", „LPG" oder „LUBOIL") zum Einsatz. Für die Variante „CHEM"
sind beide Bedieneinheiten möglich.
Die Bedienung ist bei beiden Geräten identisch.
2
3
Kompakt-Controller Typ 6942-10 (A3)
PETRO 3003 Messanlage TIGER A1, A3 / COMP / CHEM / LPG / LUBOIL, Softwareversion pair 1.20.x, SAK 090318 (14.03.2022)
1
2
5
4
1
Display
2
Softkeys
3
Auswahltasten
4
Numerische Tasten
5
Bedientasten
1
2
4
3
HMI Typ 6922-10/11 (A1)
Grundlagen
9
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis