Herunterladen Diese Seite drucken

Bymat Premiumline 7024 RS Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Der Umgang mit Chemikalien kann zu Gefährdungen führen. Es wird vorgeschrieben,
Der Umgang mit Chemikalien kann zu Gefährdungen führen. Es wird vorgeschrieben,
bei jedem Arbeiten eine Atemschutzmaske, Säureschürze, eine dicht schließende
bei jedem Arbeiten eine Atemschutzmaske, Säureschürze, eine dicht schließende
Säureschutzbrille und Säureschutzhandschuhe zu tragen.
Säureschutzbrille und Säureschutzhandschuhe zu tragen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter der einzelnen Elektrolyte.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter der einzelnen Elektrolyte.
Bei längerem Arbeiten könnte der Stempel zu warm werden. Kühlen Sie ihn im
Bei längerem Arbeiten könnte der Stempel zu warm werden. Kühlen Sie ihn im
Wasserbad, oder befestigen Sie einen 2. Stempel.
Wasserbad, oder befestigen Sie einen 2. Stempel.
Signieren hell und dunkel
Signieren hell und dunkel
Verwenden Sie hierfür den flachen Handstempel (90° Kohleanode) und befestigen Sie den mitgelieferten,
Verwenden Sie hierfür den flachen Handstempel (90° Kohleanode) und befestigen Sie den mitgelieferten,
weißen Signierfilz mit dem O-Ring.
weißen Signierfilz mit dem O-Ring.
Der Stempel wird unter Verwendung des beigefügten schwarzen Massekabels an der schwarzen Buchse
Der Stempel wird unter Verwendung des beigefügten schwarzen Massekabels an der schwarzen Buchse
der Gerätevorderseite angeschlossen. Das rot markierte Massekabel muß mit dem Werkstück verbunden
der Gerätevorderseite angeschlossen. Das rot markierte Massekabel muß mit dem Werkstück verbunden
sein. Verbinden Sie den Handstempel mit dem schwarzen Massekabel. Zum Signieren sollte das digitale
sein. Verbinden Sie den Handstempel mit dem schwarzen Massekabel. Zum Signieren sollte das digitale
Display 12 Volt anzeigen. Verändern Sie entsprechend den Drehschalter. Der Drehschalter sollte auf
Display 12 Volt anzeigen. Verändern Sie entsprechend den Drehschalter. Der Drehschalter sollte auf
Signieren dunkel / Signieren hell gestellt werden. Benetzen Sie vorsichtig und gleichmäßig den
Signieren dunkel / Signieren hell gestellt werden. Benetzen Sie vorsichtig und gleichmäßig den
Signierfilz mit dem entsprechneden Elektrolyt (z.B. Elektrolyt ET zum dunkel Beschriften von 1.4301
Signierfilz mit dem entsprechneden Elektrolyt (z.B. Elektrolyt ET zum dunkel Beschriften von 1.4301
oder Elektrolyt EC zum Beschriften von 1.4016).
oder Elektrolyt EC zum Beschriften von 1.4016).
Zum hellen Beschriften (ähnlich einer Gravur), verwenden Sie bitte unser Elektrolyt EN.
Zum hellen Beschriften (ähnlich einer Gravur), verwenden Sie bitte unser Elektrolyt EN.
Positionieren Sie jetzt Ihre Signierschablone auf dem Werkstück und drücken sie den Handstempel
Positionieren Sie jetzt Ihre Signierschablone auf dem Werkstück und drücken sie den Handstempel
senkrecht von oben, mit der ganzen Fläche gleichmäßig auf die Schablone. Bewegen Sie den Handstempel
senkrecht von oben, mit der ganzen Fläche gleichmäßig auf die Schablone. Bewegen Sie den Handstempel
leicht, damit das Elektrolyt besser durch die Schablone kriecht.
leicht, damit das Elektrolyt besser durch die Schablone kriecht.
Nach ca. 2 - 4 Sekunden ist der Signiervorgang beendet.
Nach ca. 2 - 4 Sekunden ist der Signiervorgang beendet.
Entfernen Sie das Elektrolyt von der gesamten Metalloberfläche und neutralisieren Sie die Oberfläche
Entfernen Sie das Elektrolyt von der gesamten Metalloberfläche und neutralisieren Sie die Oberfläche
mit einem in Neutralyt getränkten Tuch.
mit einem in Neutralyt getränkten Tuch.
Die Beschriftung wird mit Hilfe des Konservats dauerhaft konserviert.
Die Beschriftung wird mit Hilfe des Konservats dauerhaft konserviert.
Signierungen fallen bei jedem Material anders aus. Deshalb steht Ihnen noch eine weitere Palette von
Signierungen fallen bei jedem Material anders aus. Deshalb steht Ihnen noch eine weitere Palette von
Elektrolyten zum Signieren der verschiedensten Metalle zur Verfügung Um beste Signierergebnisse zu
Elektrolyten zum Signieren der verschiedensten Metalle zur Verfügung Um beste Signierergebnisse zu
erhalten, ist es notwendig je nach Metall-Legierung und Oberfläche, verschiedene Elektrolyte bei
erhalten, ist es notwendig je nach Metall-Legierung und Oberfläche, verschiedene Elektrolyte bei
verschiedenen Stromeinstellungen zu testen. (Vorsicht: Bei höherem Strom lässt die Standzeit der
verschiedenen Stromeinstellungen zu testen. (Vorsicht: Bei höherem Strom lässt die Standzeit der
Signierschablone nach).
Signierschablone nach).
Tipps zum Umgang mit Schablonen
Tipps zum Umgang mit Schablonen
Jedes Elektrolyt enthält Salze. Die Schablonen können sich mit diesen Salzen zusetzen.
Jedes Elektrolyt enthält Salze. Die Schablonen können sich mit diesen Salzen zusetzen.
Deshalb sollten Sie die Schablonen nach jedem Beschriften mit reichlich klarem Wasser
Deshalb sollten Sie die Schablonen nach jedem Beschriften mit reichlich klarem Wasser
reinigen und abspülen.
reinigen und abspülen.
Der Umgang mit Chemikalien kann zu Gefährdungen führen. Es wird vorgeschrieben,
Der Umgang mit Chemikalien kann zu Gefährdungen führen. Es wird vorgeschrieben,
bei jedem Arbeiten eine Atemschutzmaske, Säureschürze, eine dicht schließende
bei jedem Arbeiten eine Atemschutzmaske, Säureschürze, eine dicht schließende
Säureschutzbrille und Säureschutzhandschuhe zu tragen.
Säureschutzbrille und Säureschutzhandschuhe zu tragen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter der einzelnen Elektrolyte.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsdatenblätter der einzelnen Elektrolyte.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Premiumline 6024 rs