Bedienung
1
1
4.13 Menü - Modbus-Einstellungen
1 Einrichten der Modbus RTU (RS485)-Schnittstelle
Standardmäßig ist die Schnittstelle RS485 A für den PIKO IQ/PLENTICORE und die
Schnittstelle RS485 B für den PIKO MP plus vorkonfiguriert.
2 Einrichten der Modbus TCP-Schnittstelle
3 Übersicht zum Mapping des dynamischen Modbus
4 Erweiterte Modbus-Konfiguration
5 Herunterladen/Wiederherstellen der Modbus-Konfiguration
Wählen Sie die Geräte aus, welche an den RS485 Modbus RTU-Schnittstellen angeschlos-
sen sind, oder aktivieren Sie die Modbus TCP-Funktionalität, wenn die Geräte über Ethernet
(LAN) kommunizieren. In diesem Fall muss am Wechselrichter zusätzlich die Modbus TCP-
Kommunikation aktiviert werden.
HINWEIS
Sollten Sie eine Wallbox ENECTOR mit freigeschalteten Komfortfunktionen oder einen PI-
KO MP plus mit angebundener Batterie verwenden wollen, muss die Schnittstelle (z. B.
RS485 B) hier freigegeben werden.
HINWEIS
Eine detaillierte Beschreibung des Modbus-Protokolls und seiner Funktionsweise ist in
der Modbus-Spezifikation zu finden (z. B. siehe www.modbus.org). Modbus TCP ist Teil
der Norm IEC 61158.
© 2022 KOSTAL Solar Electric GmbH
2
3
4
5
99