Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Klimatisierung im
Ibiza/Córdoba '99
Lehrheft Nr. 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seat Ibiza 99

  • Seite 1 Klimatisierung im Ibiza/Córdoba ’99 Lehrheft Nr. 72...
  • Seite 2 Weg sind ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der Inhaber des Copyright nicht gestattet. TITEL: Klimatisierung im Ibiza/Córdoba ’99 (L. Nr. 72) AUTOR: Kundendienstorganisation SEAT, S.A. Zona Franca, Calle 2. Handelsregister Barcelona. Buch 23662, Blatt 1, Seite 56855 1. Auflage VERÖFFENTLICHUNGSDATUM: März 99 HINTERLEGUNG DES PFLICHTEXEMPLARS: B.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Klimatisierung im Ibiza/Córdoba ’99 Die optimale Temperatur im Innenraum des Ibiza/ Córdoba ’99 ist ein unerläßlicher Faktor für ein hohes Komfortniveau. Zu diesem Zweck gibt es die manuell gesteuerten Aggregate (Lüftung/Heizung und Klimaanlage) und die elektronisch gesteuerten Aggregate (Klimaautomatik und motorisierte Heizung). Die bedeutendsten Neuheiten bieten die motorisierte Heizung mit der elektronischen Einstellung der Funktionsparameter durch Tasten und die Klimaautomatik,...
  • Seite 4: Klimatisierung

    KLIMATISIERUNG Die Aufgabe der Klimatisierungsaggregate besteht darin, die vom Benutzer gewünschte Temperatur zu erreichen. Im Ibiza/ Córdoba ’99 werden folgende Aggregate eingesetzt: LÜFTUNG- HEIZUNG... ist derart gestaltet, daß die Luftverteilung in der Fahrgastzelle und die Temperatur mittels zwei Drehschaltern mechanisch reguliert werden kann und die Luftumwälzung und das Gebläse von zwei...
  • Seite 5 DIE MOTORISIERTE HEIZUNG... besitzt die gleichen Möglichkeiten, um die Temperatur im Fahrgastraum zu regulieren wie die Lüftung-Heizung, unterscheidet sich aber in der Betätigungsart. Bei der motorisierten Heizung werden das Gebläse, die Temperaturklappe der Einlaßluft und die Luftumwälzungsklappe durch Elektromotoren betätigt, die von einem elektronischen Steuergerät gesteuert werden.
  • Seite 6: Klimaeinheit

    KLIMAEINHEIT Wärmetauscher der Heizung Temperaturklappe Klappe für obere und untere Düse Elektronischer Regler Verdampfer Antriebskabel Klappe für die zentralen Düsen Antriebsmotor Antriebsmotor Gebläse Luftumwälzungsklappe D72-02 Die Klimaeinheit ist von der Konstruktion her für alle Die Klappen für die Luftverteilung werden von dem zentralen Drehschalter aus mittels Bowdenzügen Aggregate identisch und unterscheidet sich nur darin, wie die Temperaturklappe aktiviert wird (elektrisch bei den...
  • Seite 7: Kühlkreislauf

    KÜHLKREISLAUF Der Kühlkreislauf in der Klimaautomatik und in dem Der Kompressors wird durch einen Polyvinylriemen und manuell gesteuerten Klimaanlagensystem ist identisch. eine Magnetkupplung angetrieben. Die Kupplung wird durch Zu dem Kühlkreislauf gehören: den Befehl des Benutzers oder des Steuergerätes der –...
  • Seite 8: Elektronisch Gesteuerte Aggregate

    ELEKTRONISCH GESTEUERTE AGGREGATE Geber für Motorsteuergerät Thermoschalter Außentemperatur Nur Dieselmotore Druckgeber Nur Benzinmotore Kompressor Lüfter Thermoschalter für die Lüfter Gebläse und Drehzahlregler Steuergerät der Geber für Klimaanlage Einlaßlufttemperatur Motoren der Luftumwälzungs- und Temperaturklappen...
  • Seite 9: Motorisierte Heizung

    Es gibt zwei Sorten von elektronisch gesteuerten Aggregaten: – Die motorisierte Heizung, die das Erreichen der gewünschten Temperatur ermöglicht, wenn die Außentemperatur es erlaubt. Steuer- und – Die Klimaautomatik, die die gewählte Temperatur Anzeigeeinheit unabhängig von der Außentemperatur elektronisch reguliert und beibehält.
  • Seite 10: Systemübersicht

    SYSTEMÜBERSICHT FUNKTIONSÜBERNAHME Die elektronisch gesteuerten Aggregate haben eine G17 Geber für dezentralisierte Struktur. Das bedeutet, daß mehrere Außentemperatur Steuergeräte an deren Funktion teilnehmen. Die Steuergeräte und die Funktionen, die sie übernehmen, sind: *E20 Beleuchtungsregler STEUERGERÄT DES ELEKTRONISCH GESTEUERTEN AGGREGATS TEMPERATUREGELUNG G56 Geber für –...
  • Seite 11 *R Radiokassettenspieler *E87 Steuer- und Anzeigeeinheit *J255 Steuergerät der elektronisch Gesteuerten *V68 Motor für die Aggregate *Potentiometer Temperaturklappe der Luftverteilung *V113 Motor für die Luftumwälzungsklappe V42 Motor für das Gebläse des G56 Gebers *V2 Gebläsemotor *Diagnosestecker *J126 Drehzahlregler Jxx Motorsteuergerät N25 Klimaanlagenkompressor V7 und V35 Lüfter des Kühlmittels...
  • Seite 12: Sensoren

    SENSOREN Lage des Gebers Gebläse NTC Widerstand D72-06 GEBER FÜR INNENTEMPERATUR G56 ERSATZFUNKTION Dieser Geber ist hinter der Instrumententafel neben der Lenksäule eingebaut. Im Falle einer Störung im Temperaturgeber nimmt das Ein Motor betätigt ein Gebläse, das eine fortlaufende Steuergerät einen festen Temperaturwert von 22 C als Strömung von Luft von der Fahrgastzelle durch den Geber Referenz.
  • Seite 13 GEBER FÜR EINLAßLUFT- TEMPERATUR G191-G192 Die Aufgabe der Geber G191, der sich an der zentralen Fahrgastzelle eintretenden Luft, welches einer der Düse befindet und G192, der sich an der Fußraumdüse wichtigsten Faktoren für den Betrieb des Systems ist. befindet, ist es, die Temperatur der in den Fahrgastraum eintretenden Luft zu erfassen.
  • Seite 14: Geber Für Außentemperatur G17

    SENSOREN GEBER FÜR Rückspiegel der AUßENTEMPERATUR G17 Beifahrerseite Dieser Geber befindet sich im Gehäuse des rechten Rückspiegels. Es handelt sich um einen NTC Widerstand, mit dem ständig die Außentemperatur festgestellt werden kann. ANWENDUNG DES SIGNALS Das Steuergerät des Radiokassettenspielers benutzt dieses Signal um: –...
  • Seite 15: Potentiometer Der Luftverteilung

    POTENTIOMETER DER LUFTVERTEILUNG Verteilungspotentiometer Es befindet sich gleich im Innern des Steuergerätes der Klimaautomatik oder der motorisierten Heizung und wird durch das Drehen des Verteilungsdrehschalters aktiviert. Das Potentiometer gibt ständig die vom Benutzer ausgewählte Position des Luftverteilungsschalter an. ANWENDUNG DES SIGNALS Das Steuergerät der Klimaautomatik oder der motorisierten Heizung benutzt dieses Signal um bei Antriebsräder...
  • Seite 16: Druckschalter Für Die Klimaanlage F129

    SENSOREN Druckschalter für die Klimaanlage F129 Ausdehnungsventil Nur Dieselmotoren Elektronischer Druckgeber G65 Nur Benzinmotoren D72-12 Um den Druck im Kühlkreislauf der Klimaautomatik zu angeschlossen ist. Wenn der Schalter geschlossen ist, läuft erkennen, werden neben dem Ausdehnungsventil zwei das Signal bis zum Steuergerät der Klimaanlage weiter. Sorten von Gebern eingebaut: Dagegen ist der Schalter für Mitteldruck mit dem –...
  • Seite 17 ELEKTRONISCHER DRUCKGEBER G65 Das Design dieses Druckgebers ist identisch mit dem, der Druckschalter in den Toledo eingebaut wird. F129 Der Geber übermittelt das Drucksignal zum Steuergerät der Motorsteuergerät und zum Steuergerät der Klimaanlage. Klimaautomatik J255 Anmerkung: Für weitere Information siehe Lehrheft Nr. 60 “Neuer Toledo ’99”.
  • Seite 18: Zündungschalter Leiste

    SENSOREN MOTORSTEUERGERÄT Das Motorsteuergerät ist für die Unterbindung des Motorsteuergerät Anschließens des Kompressors oder das Desaktivieren des Kompressors zuständig, wenn folgende Bedingungen gegeben sind: – Das Signal der Drehzahl ist nicht vorhanden. – Während den ersten 10 Sekunden ab dem Anlassen des Motors.
  • Seite 19 BELEUCHTUNGSREGLER E20 Dieser Regler befindet sich in der linken Seite der Beleuchtungsregler Instrumententafel und bildet zusammen mit dem Lichtschalter und der Höhenregulierung der Scheinwerfer ein einziges Teil. Der Regler verändert mittels eines internen Widerstandes die Spannungsversorgung, um die Leuchtkraft der verschiedenen Komponenten wie der Instrumententafel, dem Display der Steuer- und Anzeigeeinheit und dem Licht zum Lokalisieren der Bedienelemente zu ändern.
  • Seite 20: Steuer- Und Anzeigeeinheit E87 - Bedientasten

    SENSOREN Tastenleiste für den Klimaanlage Radiokassettenspieler Erhöhung der Automatischer Betrieb Gebläsegeschwin- digkeit Erhöhung der gewählten Temperatur Verminderung Verminderung der Gebläse- der gewählten geschwindigkeit Temperatur Luftumwälzung D72-19 STEUER- UND ANZEIGEEINHEIT E87 - BEDIENTASTEN Diese Einheit besteht aus den Tasten und Schaltern für –...
  • Seite 21: Aktive Elemente

    AKTIVE ELEMENTE STEUER- UND ANZEIGEEINHEIT E87 - DISPLAY Diese Einheit befindet sich in der Zentralkonsole und Dafür erhält der Radiokassettenspieler vorher die präzise zeichnet sich hauptsächlich wegen ihrer großen Information durch einen anderen Datenbus (1 Kabel) von Abmessungen aus, mit der eine große Anzahl von dem Steuergerät der Klimaautomatik oder von der Information angeboten werden kann, die gleichzeitig einfach motorisierten Heizung.
  • Seite 22: Motor Für Die Temperaturklappe V68

    AKTIVE ELEMENTE MOTOR FÜR DIE TEMPERATURKLAPPE V68 Dieser Motor befindet sich im unteren Teil der Klimaeinheit und hat in seinem Innern das Potentiometer G92 eingebaut. Er betätigt die Temperaturklappe. Elektromotor Potentiometer Es handelt sich um einen Gleichstromelektromotor mit begrenztem Weg. ANSTEUERUNG Der Motor wird mit positiver und negativer Spannung vom Steuergerät der elektrisch gesteuerten Aggregate aus...
  • Seite 23: Motor Der Luftumwäl- Zungsklappe V113

    Luftumwälzungsklappe Achse der Klappe Motor Führung Klappe Drehhebel des Motors Abgreifer Motorkontakte ANSTEUERUNGSSCHEMA DES MOTORS D72-23 MOTOR DER LUFTUMWÄL- ZUNGSKLAPPE V113 Dieser Motor befindet sich im oberen Teil der Klimaeinheit zwei Kontakte werden einzeln in Abhängigkeit der zu und ist mit der Luftumwälzungsklappe verbunden. Es handelt realisierenden Bewegung mit dem positivem Pol verbunden.
  • Seite 24: Motor Für Das Gebläse Des Innentemperaturgebers V42

    AKTIVE ELEMENTE MOTOR FÜR DAS GEBLÄSE DES INNENTEMPERATURGEBERS V42 Dieser Motor bildet zusammen mit dem Geber für die Innentemperatur G56 eine einzelne Einheit. Seine Aufgabe ist es, eine kontinuierliche Luftströmung zu erzeugen, die den Elektronische Platine Geber durchläuft, damit die Temperatur im Fahrgastraum erfaßt werden kann.
  • Seite 25 MAGNETKUPPLUNG N25 Die Magnetkupplung ist in dem Kompressor Kompressor untergebracht und ist für die Ankopplung zuständig, damit der Kompressor und der Motor sich gleich drehen und somit den notwendigen Druck für den Kühlkreislauf aufbauen. ANSTEUERUNG Die Magnetkupplung wird durch den positiven Pol von dem Steuergerät der Klimaanlage angesteuert und bleibt angeschlossen, solange die Ansteuerung aufrecht erhalten wird.
  • Seite 26: Steuergerät Der Elektronisch Gesteuerten Aggregate

    STEUERGERÄT DER ELEKTRONISCH GESTEUERTEN AGGREGATE TEMPERATUREGELUNG AUTOMATISCHER BETRIEB Diese Betriebsart wird nur von der Klimaautomatik durchgeführt. Der automatische Betrieb wird im Display mit AUTO G17 Geber für angezeigt und wird mittels der Taste der Steuer- und Außentemperatur Anzeigeeinheit in Betrieb genommen. Beim Beginn dieser Betriebsart analysiert das Steuergerät folgende Temperaturwerte: E20 Beleuchtungsregler...
  • Seite 27 R Radiokassettenspieler E87 Steuer- und Anzeigeeinheit Potentiometer der Verteilung Klimaeinheit J255 Steuergerät der Klimaautomatik D72-28 Diese Arbeitsbedingungen fallen aus, wenn eine andere Die Parameter, die der Benutzer festlegen kann, sind Luftverteilungsposition gewählt wird. folgende: – Die Geschwindigkeit des Gebläses. SEMIAUTOMATISCHER BETRIEB –...
  • Seite 28: Beleuchtung Des Verteilungsdrehschalters

    STEUERGERÄT DER ELEKTRONISCH GESTEUERTEN AGGREGATE R Radiokassettenspieler E27 Steuer- und Anzeigeeinheit Beleuchtungsregler Potentiometer von der Luftumwälzung G92 Potentiometer von der Temperaturklappe Klimaeinheit J255 Steuergerät Zündungsschalter Klemme “15” D72-29 MANUELLER BETRIEB – Auf gleiche Weise sind die Luftumwälzungsklappe und das Anschließen und nicht Anschließen des Kompressors Diese Betriebsart ist die einzig mögliche für die der Klimaanlage nur von der Auswahl des Benutzers motorisierte Heizung und, nach Wunsch des Benutzers, für...
  • Seite 29: Steuergerät Der Klimaanlage

    STEUERGERÄT DER KLIMAANLAGE STEUERUNG DER MAGNETKUPPLUNG STEUERUNG DER LÜFTER Der Anschluß der Magnetkupplung des Kompressors ist Das Aktivieren der Geschwindigkeitsstufen der Lüfter Aufgabe des Steuergerätes der Klimaanlage. wird von dem Steuergerät der Klimaanlage und von dem Dafür braucht das Steuergerät: Thermoschalter F18 durchgeführt.
  • Seite 30: Radiokassettenspieler

    RADIOKASSETTENSPIELER G17 Geber für Außentemperatur E87 Steuer- und Anzeigeeinheit R Radiokassettenspieler Beleuchtungsregler J255 Steuergerät des elektronisch gesteuerten Aggregates D72-31 VERBINDUNG DER STEUERGERÄTE Der Radiokassettenspieler ist für die Herstellung der sind, damit der Benutzer die Ausführung seiner Anforderung Verbindung zwischen der Steuer- und Anzeigeeinheit und erkennt.
  • Seite 31: Stromlaufpläne

    STROMLAUFPLÄNE MOTORISIERTE HEIZUNG D72-32 FARBKODIERUNG LEGENDE Beleuchtungsregler. Eingangssignal. Steuer- und Anzeigeeinheit. Ausgangssignal. G92 Potentiometer des Motors Positive Versorgung. der Temperaturklappe. Masse. J126 Drehzahlregler des Gebläses. Bidirektionelles Signal. J255 Steuergerät der motorisierten Heizung. Bus Linie. Radiokassettenspieler. Versorgung (15). Versorgung (X). Diagnosestecker. Gebläsemotor.
  • Seite 32 STROMLAUFPLÄNE KLIMAAUTOMATIK mit Schalter F129 mit Druckgeber G65...
  • Seite 33 FARBKODIERUNG Eingangssignal. Ausgangssignal. Positive Versorgung. Masse. Bidirektionelles Signal. Bus Linie. LEGENDE Beleuchtungsregler. Steuer- und Anzeigeeinheit. Thermoschalter der Lüfter. Thermoschalter. F129 Druckschalter für die Klimaanlage. G17 Geber für Außentemperatur. G56 Geber für Innentemperatur. G65 Elektronischer Druckgeber. G92 Potentiometer für den Motor der Temperaturklappe.
  • Seite 34: Selbstdiagnose

    SELBSTDIAGNOSE FUNKTIONEN Die Klimaautomatik und die motorisierte Heizung verfügen über eine umfassende Selbstdiagnose. Version des Steuergerätes Es bestehen zwei Typen von Fehlern: – Sporadische Fehler, die sich nach 40 Einschaltvorgängen Fehlerspeicher abfragen des Systems aus dem Speicher löschen, ohne daß der Fehler Diagnose von aktiven Elementen erscheint.
  • Seite 35: Funktion "02": Fehlerspeicher Abfragen

    FUNKTION “02”: FEHLERSPEICHER ABFRAGEN Der Fehlerspeicher des Steuergerätes erfaßt die Fehler der Sensoren und der aktiven Elemente, die hier Gelb eingefärbt sind. D72-34...
  • Seite 36: Funktion "03": Diagnose Von Aktiven Elementen

    SELBSTDIAGNOSE FUNKTION “03”: DIAGNOSE VON AKTIVEN ELEMENTEN Mittels dieser Funktion ist es möglich, den Betrieb von bestimmten Komponenten des Systems zu prüfen, wenn sie vom Steuergerät aktiviert werden. Diagnose von aktiven Elementen Frischluftgebläse - V2 GEPRÜFTE KOMPONENTE VORGEHENSWEISE N25 - Magnetkupplung Anschluß...
  • Seite 37: Funktion "08": Meßwertblock Lesen

    FUNKTION “08”: MEßWERTBLOCK LESEN Mittels der Funktion “08” ist es möglich, die wichtigsten Arbeitswerte des Steuergerätes darzustellen. Die Analyse dieser Werte erlaubt es, mögliche Unregelmäßigkeiten zu diagnostizieren, die nicht vom Fehlerspeicher erfaßt wurden. ß wertblock lesen Anzeigefelder In der nachstehenden Tabelle wird die Bedeutung der Meßwerte jeder Gruppe angegeben: ANZEIGEFELDER GRUPEN- ZUSTAND DES...
  • Seite 38 NOTIZEN ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________ ____________________________________________________________...
  • Seite 39 ALE72cd...

Diese Anleitung auch für:

Cordoba 99

Inhaltsverzeichnis