Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bite-Magnethalterung; Reinigung Und Allgemeine Pflege - Bushnell GOLF PRO X3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO X3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BITE-MAGNETHALTERUNG

Das Pro X3 ist mit einem leistungsstarken BITE-Magneten ausgestattet, der in die rechte Seite des Gehäuses integriert ist, um das Gerät
sicher an der Stange oder dem Rahmen eines Golfwagens befestigen zu können.
WARNUNG: DAS IM LIEFERUMFANG DES GERÄTS ENTHALTENE BITE-ZUBEHÖR ENTHÄLT EINEN NEODYM-MAGNETEN.
MAGNETE KÖNNEN DIE FUNKTION VON HERZSCHRITTMACHERN UND IMPLANTIERTEN HERZDEFIBRILLATOREN
BEEINTRÄCHTIGEN. HALTEN SIE BEI VERWENDUNG DIESER GERÄTE AUSREICHEND ABSTAND ZUM MAGNETEN.
WARNEN SIE AUCH ANDERE TRÄGER VON HERZSCHRITTMACHERN UND HERZDEFIBRILLATOREN DAVOR, MAGNETEN
ZU NAHE ZU KOMMEN.
Der Magnet kann einen Teil seiner Haftkraft dauerhaft verlieren, wenn er Temperaturen über 175º F (80º C) ausgesetzt wird.
Magnete erzeugen ein weitreichendes, starkes Magnetfeld. Sie können Fernsehgeräte und Laptops, Computerfestplatten, Kredit-
und Bankkarten, Datenträger, mechanische Uhren, Hörgeräte sowie Lautsprecher beschädigen. Halten Sie das Gerät von Geräten
und Objekten fern, die durch starke Magnetfelder beschädigt werden könnten.
Magneten besitzen starke Magnetfelder, aufgrund derer Haut und Finger eingeklemmt werden können. Gehen Sie beim
Befestigen des Geräts an einer Metallstange vorsichtig vor.

REINIGUNG UND ALLGEMEINE PFLEGE

Die Linsen Ihres Bushnell Pro X3 Laser-Entfernungsmessers sind vollständig mehrfachvergütet, um höchste Lichtdurchlässigkeit zu
gewährleisten. Dennoch sollten Sie bei der Reinigung der Linsen vorsichtig sein. Befolgen Sie diese Tipps zur richtigen Reinigung der
Linsen:
Staub oder Verschmutzungen von der Linse pusten (oder einen weichen Objektivpinsel verwenden).
Um Schmutz oder Fingerabdrücke zu entfernen, reiben Sie mit dem mitgelieferten Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen. Ein
raues Tuch oder unnötiges Reiben kann zu Kratzern auf der Linsenoberfläche führen und diese dauerhaft schädigen. Das
mitgelieferte waschbare Mikrofaser-Reinigungstuch eignet sich ideal zur routinemäßigen Reinigung der Linsen. Hauchen Sie die
Linse zunächst leicht an, damit sich ein leichter Feuchtigkeitsfilm bildet, und reiben Sie sie dann vorsichtig mit dem Mikrofasertuch ab.
Für eine gründlichere Reinigung können ein Objektivtuch und Objektivreinigungsflüssigkeit oder Isopropylalkohol verwendet
werden. Tragen Sie die Flüssigkeit immer auf das Reinigungstuch auf — niemals direkt auf die Linse.
Der Entfernungsmesser ist wasserbeständig, sollte aber keinem starkem Regen oder anderen direkten Wasserströmen ausgesetzt
werden und hält dem Eintauchen in Wasser oder andere Flüssigkeiten nicht stand.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass kein direktes Sonnenlicht in das Okular scheint, um Schäden am Bildschirm/den internen
Komponenten zu vermeiden. Wenn Sie das Gerät mit dem BITE-Magneten an der Stange oder dem Rahmen eines Wagens befestigen,
neigen Sie das Gerät so, dass das Okular auf den Boden und nicht auf die Sonne gerichtet ist. Wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
bewahren Sie es zum zusätzlichen Schutz bitte in der Tasche auf.
FEHLERSUCHE
Bauen Sie Ihren Laser-Entfernungsmesser niemals auseinander. Durch unbefugte Reparaturversuche können irreparable Schäden
entstehen, die zum Erlöschen der Garantie führen.
Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt oder der Bildschirm nicht aufleuchtet:
Einschalt-/Feuertaste drücken.
Batterie überprüfen und gegebenenfalls wechseln. Wenn das Gerät nicht auf Tastendruck reagiert, ersetzen Sie die Batterie
durch eine hochwertige CR2-3-Volt-Lithiumbatterie.
Wenn sich das Gerät abschaltet (der Bildschirm geht aus, wenn Sie versuchen, den Laser zu benutzen):
Die Batterie ist entweder schwach oder von schlechter Qualität. Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue 3-Volt-Lithium-Batterie (CR2).
Wenn die Entfernung zum Ziel nicht bestimmt werden kann:
Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm leuchtet.
Vergewissern Sie sich, dass die Einschalt-/Feuertaste gedrückt ist.
Achten Sie darauf, dass die Objektivlinsen (die Linsen, die dem Ziel am nächsten sind und Laserimpulse senden und empfangen)
durch nichts blockiert werden, etwa durch Ihre Hand oder Ihren Finger.
Achten Sie darauf, dass das Gerät beim Drücken der Einschalt-/Feuertaste ruhig gehalten wird.
HINWEIS: Der letzte Messwert muss nicht gelöscht werden, bevor die Entfernung zu einem anderen Ziel gemessen wird. Zielen Sie
mit dem Fadenkreuz auf das neue Ziel, drücken die Einschalt-/Feuertaste und halten Sie sie gedrückt, bis ein neuer Messwert für die
Entfernung angezeigt wird.
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis