Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ROBUST 42, 44/AS-i
Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken
Zusatzinformationen zur Anschluss- und
Betriebsanleitung der ROBUST 42, 43, 44 Mehrstrahl-
Sicherheits-Lichtschranken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leuze Robust 42

  • Seite 1 ROBUST 42, 44/AS-i Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken Zusatzinformationen zur Anschluss- und Betriebsanleitung der ROBUST 42, 43, 44 Mehrstrahl- Sicherheits-Lichtschranken...
  • Seite 2 Hinweise zu wichtigen Informationen sind mit dem Symbol gekennzeichnet. Die Leuze lumiflex GmbH + Co. KG haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Benutzung entstehen. Zur sachgerechten Verwendung gehört auch die Kenntnis dieser Anschluss- und Betriebsanleitung. © Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Geneh- migung durch: Leuze lumiflex GmbH + Co.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..............4 Kurzbeschreibung .
  • Seite 4: Allgemeines

    Allgemeines Kurzbeschreibung Die ROBUST 42, 44/AS-i Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken sind aktive optoelek- tronische Schutzeinrichtungen (AOPD) Typ 4 gemäß IEC 61496-1, -2 bzw. EN 61496- 1. Sie sind aufgrund ihrer integrierten AS-i Schnittstelle an AS-Interface anbindbar. Zwischen dem Transceiver (Sender- und Empfängereinheit in einem Gehäuse aufge- baut) und einem Umlenkspiegel wird ein Schutzfeld aus Infrarotstrahlen erzeugt.
  • Seite 5: Abkürzungen

    Freigabekreis Die einem Kanal des AS-i-Sicherheitsmonitors zugeordneten sicherheitsgerichteten AS-i-Komponenten und Funktionsbausteine, die für die Entriegelung des Maschinen- teils verantwortlich sind, welches die gefahrbringende Bewegung erzeugt. Integrierter AS-i Slave Komponente, bei dem Sensor- und/oder Aktuatorfunktion zusammen mit dem Slave in einer Einheit zusammengefasst sind. AS-i Master Komponente zur Datenübertragung, die das logische und zeitliche Verhalten auf der AS-i-Leitung steuert.
  • Seite 6: 1.6.1 Der As-I Sicherheitsmonitor

    Das sichere AS-Interface-System ist für Sicherheitsanwendungen bis Kategorie 4 nach EN 954-1 vorgesehen. Es ist ein Mischbetrieb von AS-i-Standardkomponenten und sicherheitsgerichteten AS-i-Komponenten möglich. Eine ausführliche Beschreibung der sicheren AS-i-Übertragung finden Sie in der Anschluss- und Betriebsanleitung des AS-i Sicherheitsmonitors Kapitel 11. 1.6.1 Der AS-i Sicherheitsmonitor Der AS-i-Sicherheitsmonitor überwacht innerhalb eines AS-i-Systems, entsprechend der vom Anwender per Konfigurationssoftware angegebenen Konfiguration, die ihm...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    AS-i Sicherheitsmonitor mit der Maschinensteuerung verbunden werden. Zur sachgerechten Verwendung der ROBUST 42, 44/AS-i Mehrstrahl-Sicherheits- Lichtschranken gehört die Kenntnis der Anschluss- und Betriebsanleitung der RO- BUST 42, 44, 43 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken und ROBUST 42, 44/AS-i Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken. Für die Inbetriebnahme der ROBUST 42, 44/AS-i Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschran- ken an AS-Interface gehört auch die Kenntnis der Anschluss- und Betriebsanleitung...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise der Anschluss- und Betriebsanleitung „ROBUST 42, 43, 44 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken“. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Schutz von Betriebspersonal und Gerät ist nicht gewährleistet, wenn das Gerät nicht entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung eingesetzt wird. Eingriffe und Veränderungen an den Geräten, außer den in dieser Anleitung ausdrück- lich beschriebenen, sind nicht zulässig.
  • Seite 9: Organisatorische Maßnahmen

    Entsorgung! ROBUST 42, 44/AS-i Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken enthalten keinerlei Batterien, die vor der Entsorgung des Gerätes zu entfernen wären. Aufbau und Funktion Siehe dazu auch Kapitel 3 der Anschluss- und Betriebsanleitung ROBUST 42, 43, 44 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken“. Systemaufbau Das ROBUST 42/AS-i ist eine 2-strahlige Sicherheits-Lichtschranke. Das Sender- und Empfangssystem ist in einem Profil mit einem Optikabstand von 500 mm angeordnet.
  • Seite 10: Montage

    ROBUST 42/AS-i in Verbindung mit ei- nem passiven Um- lenkspiegel Montage Siehe dazu Kapitel 5 der Anschluss- und Betriebsanleitung ROBUST 42,43,44 Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken. Berechnung des Sicherheitsabstandes/Gesamtreaktionszeit für AS-i Applikationen Allgemein gilt zur Berechnung des Sicherheitsabstandes S zwischen Gefahrstelle und Schutzfeld folgende Formel gemäß EN 999:...
  • Seite 11: Elektrische Installation (As-I Seitig)

    Elektrische Installation (AS-i seitig) Installationsvorschriften Die allgemeinen Sicherheitshinweise in Kapitel 2 sind zu beachten. Die elektrische Installation ist von eingewiesenem Fachpersonal durchzuführen. Spannungsversorgung AS-Interface Das AS-i-Netzteil zur Versorgung der AS-i-Komponenten (z.B. ROBUST 44/AS-i) muss eine sichere Netztrennung gemäß IEC 60742 aufweisen und kurzzeitige Netzausfälle bis zu 20 ms überbrücken.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Siehe dazu auch die Anschluss- und Betriebsanleitung des AS-i Sicherheitsmonitors Kapitel 7 (Funktion und Inbetriebnahme) und die Anschluss- und Betriebsanleitung ROBUST 42,43,44 Kapitel 4 (4.1 Funktions-, Warn- und Störmeldungen). Gehen Sie bei der Geräte-Inbetriebnahme wie folgt vor: Adressieren Sie den AS-i Slave Die Adressierung erfolgt über den M12-Geräteanschlussstecker, mit handelsüblichen AS-i-...
  • Seite 13: Hinweise Zu Störung Und Fehlerbehebung

    Hinweise zu Störung und Fehlerbehebung Siehe dazu die Anschluss- und Betriebsanleitung ROBUST 42,43,44 Kapitel 4 (4.1 Funktions-, Warn- und Störmeldungen) sowie die Anschluss- und Betriebsanleitung des AS-i Sicherheitsmonitors Kapitel 9 (Statusmeldung, Störung und Fehlerbehebung). Die Mehrstrahl-Sicherheits-Lichtschranken dürfen für die Systemintegrierung, d.h.
  • Seite 14: Sicheres Abschalten Kontrollieren

    AS-i Sicherheitsmonitors bei Auslösung eines zugeordneten sicherheitsgerichteten Sensors (z.B. ROBUST 42/AS-i) ist vom Sicherheitsbeauftragten jährlich zu kontrollie- ren. Dazu ist der ROBUST 42, 44/AS-i-Slave einmal pro Jahr zu aktivieren und das Schaltverhalten durch Beobachtung der Sicherheitsausgänge des AS-i Sicherheitsmo- nitors zu kontrollieren.
  • Seite 15 Elektrischer Anschluss M12-Stecker: Pin 1 = ASI+ Pin 3 = ASI- Betriebsart Schutzbetrieb ohne Wiederanlaufsperre Zulassungen TÜV Nord CERT ROBUST 42/AS-i Strahlabstand 500 mm (2 Lichtstrahlen) Max. Reichweite 0,5 m - 2,5 m mit PM2-500, passiver Umlenkspiegel 1,5 m - 8 m mit PM2-500V, passiver Umlenkspiegel...
  • Seite 16 Ansicht X Schnitt A-A a = Sender b = Empfänger Abb. 8-1: Maßzeichnung ROBUST 42/AS-i (Transceiver) ROBUST/AS-i...
  • Seite 17: Auswahl Und Bestellhinweise

    Schnitt A-A a = Sender b = Empfänger Abb. 8-2: Maßzeichnung ROBUST 44/AS-i (Transceiver) Auswahl und Bestellhinweise Artikelbezeichnung Beschreibung Bestell-Nr. ROBUST 42/AS-i RRT42/A Transceiver mit M12-Gehäusestecker 580010 PM2-500 Passiver Umlenkspiegel für 2 Lichtstrahlen 50029088 für 0,5 m - 4 m Reichweite PM2-500V Passiver Umlenkspiegel für 2 Lichtstrahlen...
  • Seite 18 1,5 m - 8 m Reichweite Lieferumfang: ROBUST/AS-i komplett mit Standard-Haltewinkel Satz, Nutensteinen und Schrauben. Zubehör ROBUST Siehe dazu Kapitel 7 der Anschluss- und Betriebsanleitung von ROBUST 42, 43, 44 (7.1 Auswahl- und Bestellhinweise) Zubehör AS-i Safety Artikelbezeichnung Beschreibung Bestell-Nr.
  • Seite 19: Eg-Konformitätserklärungen

    EG-Konformitätserklärungen ROBUST/AS-i...
  • Seite 20 ROBUST/AS-i...

Diese Anleitung auch für:

Robust 44

Inhaltsverzeichnis