Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mspa B-170 TUSCANY GRANDE Bedienungsanleitung Und Garantie Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige am Bedienfeld
Falls das elektrische System nicht richtig funktionieren sollte,
wird eine entsprechende Fehlermeldung im Display angezeigt:
Bitte schauen Sie sich dazu die Seite mit Problemlösungen an.
Wasserqualität im Spa beibehalten
Eine schlechte Wasserqualität kann zu ernsthaften gesundheitlichen Gefährdungen führen. Daher empfehlen wir
Folgendes:
A: Nutzen Sie die Filterkassette.
Schrauben Sie den Filter im Uhrzeigersinn auf den Wassereinlass des Spa auf.
Hinweis: Verzichten Sie auf die Filterkassette, wenn Sie das Wasser lediglich
aufwärmen. Damit die Filterkassette nicht beschädigt wird, nehmen Sie sie ab,
wenn sich Kinder oder mehr als zwei Personen im Pool befinden.
Bringen Sie die Filterkassette anschließend wieder an.
B: Reinigen Sie die Filterkassette mindestens alle 72 – 120 Betriebsstunden.
Je nach Nutzung sollte die Filterkassette mindestens einmal monatlich ausgewechselt werden.
Unterbrechen Sie unbedingt die Stromversorgung,
bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.
1. Lösen Sie die Filterkassette durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn.
2. Die Filterkassette kann mit einem Gartenschlauch
durchgespült und anschließend wieder verwendet werden.
Allerdings sollte die Filterkassette ausgetauscht werden,
wenn sich hartnäckige Verschmutzungen oder Verfärbungen zeigen.
Die MSpa-Filterkassette kann nur bis etwa 6 Wochen lang genutzt werden; auch dann, wenn Sie regelmäßig
abgenommen und mit Leitungswasser (kalt!) gereinigt wird. Falls die „Papierwände" des Filters nach wie vor
wie neu aussehen, können Sie die Filterkassette ein paar Wochen länger verwenden. Damit Sie sich stets einer
guten Wasserqualität erfreuen können, sollten Sie sich einige Reservefilter zulegen: So können Sie eine Filter-
kassette nutzen, während die andere gerade gereinigt wird. Lassen Sie den gereinigten Filter vollständig trock-
nen, bevor Sie ihn wieder einsetzen. Falls sich Schwebeteilchen oder Rost im Wasser befinden, sollten Sie den
Filter öfter wechseln und stets einen Ersatzfilter zur Hand haben.
C: Wechseln Sie das Wasser alle paar Tage oder verwenden Sie spezielle Pool-Chemikalien. Bei sämtlichen
Spas müssen Pool-Chemikalien eingesetzt werden. Ihr Pool-Ausstatter informiert Sie gerne über die nötigen
Chemikalien und deren Handhabung. Halten Sie sich eng an die Anweisungen des Herstellers der jeweiligen
Chemikalien. Spa-Beschädigungen durch falschen Chemikalieneinsatz sowie durch falsche Behandlung des
Wassers werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
a. pH-Wert: Wir empfehlen, den pH-Wert des Wassers zwischen 7,2 und 7,8 zu halten – bei einer Gesamtalkalinität von
80 – 120 ppm und einem freien Chlorgehalt zwischen 3 und 5 ppm. Prüfen Sie die Wasserqualität mindestens einmal
wöchentlich mit einem Teststreifen. Ein niedriger pH-Wert kann Spa und Pumpe beschädigen.
Schäden, die durch schlechte Wasserqualität entstehen, werden nicht durch die Garantie abgedeckt.
b. Wasserentkeimung: Die richtige Wasserentkeimung obliegt dem Spa-Besitzer; dazu muss ein zugelassenes Desin-
fektionsmittel regelmäßig (bei Bedarf: täglich) zugesetzt werden. Das Desinfektionsmittel unterbindet die Vermehrung
von Bakterien und Viren im Wasser.
Hinweis:
1. Haushaltschemikalien und Reste von Chemikalien, die für andere Pools verwendet wurden, dürfen nicht eing-
esetzt werden.
2. Verwenden Sie keine Chlortabletten; nutzen Sie Chlorpulver, das Sie zuvor in einer Flasche auflösen.
3. Geben Sie keine Zusätze wie Badeöle in das Wasser; dadurch kann der Pool beschädigt werden.
4. Verwenden Sie ausschließlich sauberes Trinkwasser, kein Salzwasser: Dies kann die Pumpe beschädigen.

Fehler Heizungsfunktion
Fehler Filterfunktion
Fehler Massagegebläse
(A)
(1)
(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis