Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER ADOLPH Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montieren Sie mit Klettband die Fahrtregler und den Empfänger in Höhe der Motoren seitlich innen im
Rumpf.
Schließen Sie das Servo, die Heckklappenwinde und die Regler an den Empfänger an. HINWEIS: beide
Regler werden mit dem V-Kabel (Best.-Nr. 3936.11) verbunden, bei Verwendung einer Computerfern-
steuerung kann auch ein senderseitiger freier Mischer verwendet werden. (Die Kanalbelegung finden Sie
auf Seite 14).
Stellen Sie die Heckklappe so ein, dass die obere Endlage (gleich Heckklappe geschlossen) so einge-
stellt wird, dass die Winde nicht unter Last steht. Sollten Sie dies nicht über den Sender einstellen kön-
nen, schrauben Sie dann die Halteschraube des Servos los und versetzen den Arm auf dem Servo so,
dass die Winde ohne Last ist, aber die Heckklappe geschlossen ist. Die untere Endlage (gleich Heck-
klappe geöffnet) sollte so ausgelegt werden, dass das Tochterboot aus der Wanne gleiten kann. Optimal
ist eine Stellung wie auf dem Foto (gerade Verlängerung des Winkels der Heckwanne). Sollten Sie dies
über den Sender, nicht einstellen können, machen Sie sich eine Markierung am Schiebeschalter am
Sender um diese Position möglichst leicht zu erreichen. Es ist aber technisch nicht kritisch, wenn die
Heckklappe weiter nach unten fährt, es wäre nur nicht vorbildgetreu. HINWEIS: bei dem empfohlenen
RC-Set sollte der Schiebeschalter zur Heckklappen Betätigung verwendet werden, bei einem Computer-
sender mit einstellbaren Servoendstellungen können Sie auch einen Schalter verwenden. Besser ist
aber ein Schiebeschalter oder ein Drehpoti, da hier die Heckklappe vorbildgetreu langsam herunterge-
fahren werden kann.
Fixieren Sie mit Kabelbindern oder Klebeband die Kabel im Rumpf. HINWEIS: sie dürfen nicht in den
Drehbereich der Wellenkupplungen geraten.
Verlegen Sie die Antenne vom Empfänger im Bereich der Decköffnung im Rumpf und kleben Sie diese
mit Klebeband fest. WICHTIG: Um einen sicheren Empfang zu gewährleisten, sollte das Antennenkabel
möglichst weit über der Wasserlinie liegen ! Der GFK-Rumpf behindert den Empfang nur sehr minimal.
Verbinden Sie mit dem Verteilerkabel G2 (Best.-Nr. 3068) die beiden Fahrtregler. Legen Sie den Akku in
das Modell, stecken diesen an das Parallelkabel an und testen Sie die Funktionen der RC-Anlage. Der
Akku muss für den Fahrbetrieb unbedingt fest fixiert werden, damit er nicht rutschen kann. Kleben Sie je
einen Streifen Klettband an den Akku und in den Rumpf, diese halten dann den Akku in seiner Position
fest. HINWEIS: Um das Modell in die richtige Wasserlage zu bringen, können Sie den Akku im Modell
verlagern, bis es parallel zur Wasserlinie liegt. HINWEIS: Auf dem Foto (Seite 10) ist die ungefähre Posi-
tion des Akkus im Rumpf zu erkennen.
Graupner/SJ GmbH D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Keine Haftung für Druckfehler. Technische Änderungen vorbehalten!
11
03/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bermphol

Inhaltsverzeichnis