Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Und Ausgänge - Simatek TFCD 24 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchs- und Wartungsanleitung
TFCD 24 Steuereinheit
Eingänge und Ausgänge
Eingänge
Fernfreigabe-Kontakt
Ventilatorstatus-Kontakt
Analog IN1
( 4÷20mA-Stromschleife)
Ausgänge
Alarmrelais K1
Alarmrelais K2
Alarmrelais K3
dP-Ausgang
(4÷20mA-Stromschleife)
SIMATEK A/S
www.simatek.com
Hotline: +45 4046 7525
aftersales@simatek.dk
Klemmen
Beschreibung
Wird verwendet, um die Steuereinheit in den Betriebs- oder
Standby-Modus zu versetzen.
Wenn der Eingangskontakt offen ist, wird die Steuereinheit in
den Standby-Modus versetzt. Es werden keine Funktionen
ausgeführt.
14-15
Wenn der Eingangskontakt geschlossen ist, wird die
Steuereinheit in den Betriebsmodus versetzt. Alle Funktionen
werden bei Bedarf ausgeführt.
Die Steuereinheit ist werkseitig mit einem Jumper zwischen
den Klemmen ausgestattet, um den Eingang zu schließen.
Wird verwendet, um den Status des Ventilator (Laufend oder
Gestoppt) an die Steuereinheit zu senden.
Wenn der Eingangskontakt offen ist, erkennt die Steuereinheit,
12-13
dass der Ventilator gestoppt ist und führt dann die
Nachreinigungsfunktion aus.
Die Steuereinheit ist werkseitig mit einem Jumper zwischen
den Klemmen ausgestattet, um den Eingang zu schließen.
Wird verwendet, um zu überprüfen, ob ein Ventil im
pneumatischen System erfolgreich aktiviert wurde, indem der
20-21
Abfall des Hauptdrucks mit einem externen 4-20mA-
Drucksensor gemessen wird.
Klemmen
Beschreibung
Das Relais K1 ist werkseitig als normalerweise geschlossener
Kontakt konfiguriert und öffnet bei mehreren
Fehlerereignissen.
Der Kontakt ist auch offen, wenn die Steuereinheit nicht mit
Strom versorgt wird.
Die standardmäßig für das Relais eingestellten Alarmereignisse
4-5
sind:
Max dP
Min dP
E06
E08.
Wartungsintervall erreicht.
Das Relais ist werkseitig als normalerweise geschlossener
Kontakt konfiguriert und öffnet bei Erkennung eines dP-Max-
Fehlerereignisses.
Der Kontakt ist auch offen, wenn die Steuereinheit nicht mit
6-7
Strom versorgt wird.
Die standardmäßig für das Relais eingestellten Alarmereignisse
sind:
Max dP
Das Relais ist werkseitig als normalerweise geschlossener
Kontakt konfiguriert und öffnet bei Erkennung eines dP-Max-
Fehlerereignisses.
8-9
Der Kontakt ist auch offen, wenn die Steuereinheit nicht mit
Strom versorgt wird.
Das Relais ist standardmäßig auf „deaktiviert" eingestellt.
Eigengespeister (aktiver) Stromschleifenausgang. Wird
11-10
verwendet, um den gemessenen dP-Druckwert an ein
entferntes Lesegerät oder an eine Leitwarte zu übertragen.
24
Dok. Nr.: 1400062_DE
Datum: 06,2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis