Wartung, Reinigung und Pflege
Ziehen Sie vor dem Reinigen
immer den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollstän-
dig abkühlen, bevor Sie es
reinigen und/oder verstauen!
Stromschlaggefahr!
Zur Reinigung des Gerätes trennen
Sie bitte die Antriebseinheit (D) vom
Edelstahl-Pürierstab (E) bzw. Schnee-
beseneinheit (F + G).
Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeit in das Innere der
Antriebseinheit gelangt.
Stromschlaggefahr!
Benutzen Sie zur Reinigung
keine scharfen Reinigungs-
und Scheuermittel.
• Zur Reinigung der Antriebseinheit
(D) und des Schneebesenhalters
(F) benutzen Sie ein trockenes,
allenfalls mäßig feuchtes, gut aus-
gewrungenes Tuch.
• Anschließend gut trocken reiben.
Der Schneebesen (G) sowie der Mess-
und Mixbecher (H) können in der
Spülmaschine gereinigt werden, wir
empfehlen Ihnen jedoch die Reinigung
in spülmittelhaltigem Wasser.
Die Messer sind sehr scharf.
Berühren Sie diese nicht mit
bloßen Händen. Verletzungs-
gefahr!
Reinigen Sie den Edelstahl-Pürierstab
(E) und den Kunststoffaufsatz separat
in warmen, spülmittelhaltigem Wasser.
Danach gründlich mit klarem Wasser
abspülen und vollständig trocknen
lassen.
Manche Lebensmittel (z. B. Karotten)
können die Kunststoffteile dieses
Gerätes u. U. verfärben. Reiben Sie
verfärbte Kunststoffteile daher vor der
Reinigung mit pflanzlichem Öl ab.
53