Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FUNK-WETTERSTATION
Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Wetterstation. Entwickelt und konstruiert mit
innovativen Komponenten und Techniken, wird dieses Gerät Ihnen ein zuverlässiges
Messen der Innen-/ Außentemperatur sowie der Innen-/ Außenluftfeuchtigkeit
ermöglichen. Dieses Gerät ist ebenfalls mit einer Wettervorhersage, einer Funkuhr,
einem Wecker mit 2 Weckzeiten und einem Kalender ausgestattet.
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb
nehmen,
kennenzulernen.
Zur Inbetriebnahme dieses Gerätes benötigen Sie:
Für das Hauptgerät:
Für den Außensensor:
Seite 2:
Seite 3:
Seite 4:
Seite 5:
Seite 6:
Seite 7:
Seite 8-9
Seite 11-12:
Seite 13-14:
Seite 15:
Seite 16:
ART.-NR. 40345
um
die
Eigenschaften
2 x 1,5V, Typ AAA / IEC LR03 Alkaline Batterien
(nicht enthalten)
2 x 1,5V, Typ AA / IEC LR6 Alkaline Batterien
(nicht enthalten)
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise
Entsorgungshinweise
Abbildung des Hauptgerätes / LCD Anzeige
Funktionstasten
Abbildung des Außensensors, Inbetriebnahme
Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals
Weitere Funktionen, Weckfunktion, C° und F°,
Suchfunktionen Sender/Uhrzeit
Manuelle Einstellung der Uhrzeit
Fehlerbehandlung
Technische Daten
Konformitätserklärung
Seite
und
Funktionsweisen
1
WEINBERGER
ausführlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weinberger 40345

  • Seite 1 FUNK-WETTERSTATION ART.-NR. 40345 WEINBERGER Wir danken Ihnen für den Kauf dieser Wetterstation. Entwickelt und konstruiert mit innovativen Komponenten und Techniken, wird dieses Gerät Ihnen ein zuverlässiges Messen der Innen-/ Außentemperatur sowie der Innen-/ Außenluftfeuchtigkeit ermöglichen. Dieses Gerät ist ebenfalls mit einer Wettervorhersage, einer Funkuhr, einem Wecker mit 2 Weckzeiten und einem Kalender ausgestattet.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Das Gerät ist bestimmt für den Einsatz im europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz. Unser Gerät wurde so konstruiert und produziert, dass es bei sachgemäßem Umgang über viele Jahre seinen Zweck zufriedenstellend erfüllen wird. Um dies zu gewährleisten beachten Sie bitte die nachstehenden Sicherheitshinweise. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Belastungen, wie Erschütterungen, extrem hohen Temperaturen oder extrem hoher Luftfeuchtigkeit aus.
  • Seite 3 Entsorgungshinweise Beachten Sie bitte unbedingt, dass Sie Batterien und Gerät nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen umweltgerecht entsorgen. Der Endverbraucher ist zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet. Die Entsorgung von Altbatterien über den unsortierten Hausmüll ist verboten. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie stellt dieses Verbot grafisch dar.
  • Seite 4: Lcd-Anzeige

    Abbildung des Hauptgerä tes LCD-Anzeige A1 – Funkuhr A2 – Sekunde / Funkturm / Sommerzeit-Symbol / Mondphase A3 – Kalender / Wochentag A4 – Außentemperatur- / Luftfeuchtigkeit A5 – Innentemperatur- / Luftfeuchtigkeit A6 – Wetterprognose Seite...
  • Seite 5 Funktionstasten- /teil Drücken Halten B1 – SET Einstellen B2 – ALARM Wecker ein-/ ausschalten Weckzeit Einstellen B3 – 12/24 Std. Format auswählen / Einstellen B4 – – / °C/°F auswählen / Einstellen Funkempfang starten B5 – MAX./MIN. Max./Min. Wert abrufen Max./Min.
  • Seite 6: Auß Ensensor

    Auß ensensor C1 – LED Indikator C2 – RESET C3 – Kanalwahl C4 – Batteriefach Inbetriebnahme Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung vom Hauptgerät und legen Sie 2 neue 1,5V, Typ AAA / IEC LR03 Alkaline-Batterien polrichtig in das Batteriefach ein (die richtige Polarität wird im Batteriefach angezeigt). Verschließen Sie anschließend die Batteriefachabdeckung des Hauptgerätes.
  • Seite 7: Information Zur Synchronisation Des Funkuhrsignals

    Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals Empfang des Funkuhrsignals Empfangssymbol Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird mit dem Funksignal aus Frankfurt synchronisiert. Information zur Synchronisation des Funkuhrsignals: Zeit und Datum werden funkgesteuert. Die aktuelle Zeit wird mit dem Funksignal aus Frankfurt, Deutschland (DCF77) synchronisiert.
  • Seite 8: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Weckfunktionen (Feld A1) Die eingestellte Weckzeit kann im Display nur bei der Einstellung angezeigt werden. Wenn eine Weckzeit aktiviert ist, dann erscheint hierfür ein Glockensymbol  im Feld A1. Einstellen der Weckzeit Drücken Sie die ALARM (B2-Taste) solange, bis die Stundenanzeige zu blinken anfängt.
  • Seite 9 Weitere Funktionen Erneute Suche des Funksignals (Feld A2) Sollte sich die Funkuhr nicht automatisch eingestellt haben, drücken Sie die - (B4-Taste) bis das Funksymbol (Feld A1) zu blinken anfängt. Registrierung des Senders nach einem Batteriewechsel Wenn Sie einen Batteriewechsel nur am Sender durchgeführt haben, dann drücken Sie 2 bis 3 Sekunden die KANAL (B6 Taste), bis das Suchsignal im Empfangsfeld zu blinken anfängt.
  • Seite 10 Innenluftfeuchtigkeit ≤ 39% Innenluftfeuchtigkeit ≥ 71% Innentemperatur zwischen 0°C bis 50°C Kein Indikator: Innentemperatur zwischen 0° bis 19,9°C & 28,1°C bis 50°C Innenluftfeuchtigkeit zwischen 40% bis 70% Temperaturtendenz (Feld A4 & A5) innerhalb der letzten Stunde gestiegen innerhalb der letzten Stunde konstant innerhalb der letzten Stunde gefallen Mondphase (Feld A2) Das Gerät verfügt ü...
  • Seite 11: Manuelle Einstellung Der Uhrzeit

    Wetterprognose (Feld A6) Sonne Sonne mit Wolken Wolken ohne Sonne Wolken mit Regentropfen Das Wettersymbol wird automatisch berechnet. Die Wetterprognose stellt eine Entwicklung des voraussichtlichen Wetters auf Basis der vom Gerät gemessenen Daten dar. Für die Richtigkeit der Wettervorhersage übernimmt der Hersteller keine Haftung.
  • Seite 12 6. Das Datum blinkt und wird mit der + (B3-Taste) oder der - / (B4- Taste) eingestellt. Drücken Sie die SET (B1-Taste) erneut. 7. Die Sprachauswahl fü r den Wochentag blinkt und wird mit der + (B3- Taste) oder der - / (B4-Taste) eingestellt.
  • Seite 13: Fehlerbehandlung Und Pflegehinweise

    Fehlerbehandlung und Pflegehinweise Platzieren Sie das Gerät nicht in die Nähe von Störquellen wie Fernseher, Computer o.ä.. Vermeiden Sie es, das Gerät neben oder auf Metallplatten zu stellen. Geschlossene Bereiche wie Flughäfen, Keller, Hochhäuser, Fabriken sind nicht zu empfehlen. Starten Sie den Empfang nicht in einem sich bewegenden Fahrzeug wie Auto oder Zug.
  • Seite 14 zuerst die Batterien aus dem Sender heraus, drücken Sie dann am Hauptgerät die KANAL (B6 – Taste) für 2 Sekunden. Ein Suchzeichen erscheint und das Hauptgerät sucht nun den Außensender. Legen Sie jetzt die Batterien in den Außensender ein und warten, bis dieser die gemessene Temperatur an das Hauptgerät übertragen hat.
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten Hauptgerä t Temperaturmessbereich: 0°C bis +50°C Temperaturauflösung: 0,1°C / 0,1°F Messbereich der Luftfeuchtigkeit: 20% bis 95% Auflösung der Luftfeuchtigkeit: Funkuhr: DCF 77 Auß ensensoren Temperaturmessbereich: -50°C bis +70°C Temperaturauflösung: 0,1°C/0,1°F Messbereich der Luftfeuchtigkeit: 20% bis 95% Auflösung der Luftfeuchtigkeit: HF Ü...
  • Seite 16: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung nach der Richtlinien 1999/5/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC und 2011/65/EU Wir, die WEINBERGER GmbH & Co.KG, Bergische Str. 11, D-42781 Haan erklären hiermit, dass das nachstehende Produkt den vorgenannten Richtlinien entspricht. Produktbezeichnung: Funk-Wetterstation 40345 Art.-Nr: 7090 Modell-Nr.: L.-Nr: 2714 Das bezeichnete Produkt stimmt mit den Vorschriften der folgenden europäischen Standards überein:...
  • Seite 17 FUNK-WETTERSTATION ART.-NR. 40345 WEINBERGER Features Weather forecast with sunny, clear, cloudy, rainy. Seven key functions: SET, ALARM, CHANNEL, MAX/MIN, +, ,SNZ Radio Controlled(DCF) Weekday display in 7 languages:: English, French, Italian, Spanish, German, Dutch, Danish. 6 digit display: hour, minutes, seconds Calendar(2000-2099)...
  • Seite 18 Press "ALARM" button and handle for 2 seconds to enter the Alarm setup mode Press "+" button to choose 12/24 hours Press " " button to switch C/F Press " " and handle for 2 seconds to enter the RCC receive mode Press "MAX/MIN"...
  • Seite 19 Press "+" button, set the value of next step, press and handle for 2 seconds, set the value to 8 times than normal speed. Press " ” button, set the value of the step back, press and handle for 2 seconds, set the value will 8 times than normal speed Set finish, click "ALARM"...
  • Seite 20: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity Regarding 1999/5/EC, 2004/108/EC, 2006/95/EC and 2011/65/EU We, the WEINBERGER GmbH & Co.KG, Bergische Str. 11, 42781 Haan declares hereby, that the following product fulfills the above mentioned regulations. Wireless Weather Station Product description: Art. no.: 40345 7090 Model number: Ref.

Diese Anleitung auch für:

7090

Inhaltsverzeichnis