Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summen Sektion; Umgang Mit Grafischen Equalizern - Phonic POWERPOD K-12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUMMEN SEKTION

48.
GRAFISCHER EQUALIZER
Mit
dem
grafischen
Equalizer
Möglichkeit, den Gesamtklang Ihrer Mischung zu
beeinflussen,
die
Räumlichkeiten anzupassen und die Gefahr von
drohenden Rückkopplungen zu vermindern. Das
gesamte Audiospektrum wird in mehrere, hier in 10,
Frequenzbänder aufgeteilt, mit den Schiebereglern
können
Sie
die
Frequenzbänder gezielt beeinflussen. Sie können die
Frequenzbänder
bis
(Schieberegler
nach
(Schieberegler nach unten). In der Mittelposition
rasten die Schieberegler ein – dort findet keine
Beeinflussung des Klangs statt. Dies sollte immer der
Ausgangspunkt sein!
Mit
diesem
Schalter
können Sie bestimmen,
in welchem Signalpfad
der grafische Equalizer
arbeiten soll. Ist der Schalter in der oberen Position,
ist der EQ in die Summenschiene geschaltet. Bei dem
Equalizer in den Powermixern K-12, K-16 und
Powerpod 1860 Deluxe handelt es sich um einen
Stereo
Equalizer.
Bewegungen
Schiebereglern gelten also für beide Stereoschienen
Links und Rechts gleichermaßen. Darüber hinaus ist
der Equalizer in dieser Schalterstellung auch für den
MONO Ausgang (#56, #15) zuständig.
Ist der Schalter gedrückt, arbeitet der Equalizer in der
Sammelschiene AUX 1, die in der Regel zum
Ansteuern von Bühnenmonitoren verwendet wird.
Mit diesem Schalter wird der
Equalizer
eingeschaltet.
Kontrolle leuchtet die grüne LED
auf.
UMGANG MIT GRAFISCHEN
EQUALIZERN
Sollten Sie mit Rückkopplungen zu kämpfen haben,
folgen Sie bitte dieser Vorgehensweise:
Bringen Sie alle Regler des grafischen Equalizers in
die "0" Position.
Befolgen Sie die Ratschläge für eine richtige
Pegeljustierung im Kapitel "KURZANLEITUNG".
Erhöhen Sie langsam den Ausgangspegel der
Summe und/oder der Monitorschiene, bis erste
Rückkopplungen zu hören sind. Seien Sie bitte
vorsichtig,
Rückkopplungen
plötzlich und unerwartet auf. Plötzliches lautes Pfeifen
kann sogar Ihr Gehör dauerhaft schädigen und Ihre
Lautsprecher zerstören!
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung Powerpod K12 / K16 / 1860 Deluxe
haben
Sie
Beschallungsanlage
den
Energie
der
einzelnen
zu
12
dB
anheben
oben)
oder
absenken
an
einzelnen
Zur
treten
oftmals
sehr
1)
Bei
auftretendem
versuchen
Sie
Rückkopplung herauszufinden: Senken Sie zuerst die
Lautstärke, bis die Rückkopplung verschwindet.
Versuchen Sie nun, durch Anheben jeweils eines
Frequenzbandes,
Rückkopplung zu induzieren, also gewollt herbei zu
führen.
Auf
diese
Frequenzbereich, in dem die Rückkopplung gewesen
ist. Senken Sie diesen Bereich am Equalizer ein
wenig ab, und erhöhen nun die Gesamtlautstärke
wieder.
Machen
Pegelabsenkungen in einem Bereich, da Sie dadurch
gleichermaßen Gesamtpegel und „Druck" verlieren.
Dieser Prozess des „Einpfeifens" ist leider mühsam,
die
für Ungeübte langwierig und allemal mit lästigen (und
durchaus gefährlichen) Rückkopplungen verbunden.
Wenn es pfeift, unbedingt sofort die Lautstärke
reduzieren!
Längeres
Lautsprecher zerstören (und Ihre Ohren)!
FEEDBACK DETECTION SYSTEM
(nur K-16)
K-16 verfügt über ein System, das automatisch
Rückkopplungen erkennt und anzeigt. Die Knöpfe der
EQ Schieberegler sind mit einer LED ausgestattet.
Entsteht eine Rückkopplung in einem bestimmten
Frequenzband, leuchtet die entsprechende LED auf.
Sie können nun diesen Schieberegler so weit nach
unten schieben, bis die Rückkopplung verschwindet
und die LED wieder erlischt. Bedenken Sie jedoch,
dass ein 10-Band Equalizer schon sehr breitbandig
arbeitet, so dass neben der Rückkopplungsfrequenz
sehr viele andere Frequenzen mit bearbeitet werden,
die gar keine Rückkopplung verursachen. Weniger ist
hier mehr!
Wenn Sie also Rückkopplungen noch genauer und
möglichst ohne Klangeinbußen bekämpfen wollen,
sollten Sie mindestens einen externen 31-Band EQ
(z.B. Phonic A6600) oder, noch präziser, den
Feedback Silencer I7100 verwenden.
Tipps zur Sound Verbesserung
Der
Bereich
um
Lautsprecherboxen können diesen Frequenzbereich
nur mit Mühen übertragen, wenn sie nicht speziell
dafür ausgelegt sind. Eine Anhebung in diesem
Bereich ist nur dann sinnvoll, wenn Sie einen
Subwoofer angeschlossen haben, und auch nur dann,
wenn es trotz Subwoofer „ganz unten" immer noch ein
wenig fehlt. Bedenken Sie, dass diese tiefen
Frequenzen sehr viel Endstufenenergie „fressen".
Eine Absenkung kann hilfreich sein, wenn Sie es mit
einem hörbaren Netzbrummen zu tun haben, oder der
Raum sehr ungünstig ist, so dass es zu stehenden
Wellen kommt.
Zu viel Energie im 80 Hz Bereich klingt meist ein
wenig mulmig, manchmal auch dröhnend, zu wenig
hingegen lässt bei der Bass Drum den nötigen
"Wumms" vermissen, ein Bass klingt dann zu dünn
ohne Grundlage. Wenn Sie den 80 Hz Bereich
anheben, müssen Sie meistens den 160 Hz Bereich
etwas absenken: Dadurch erhalten Sie Fülle im Ton
ohne dass es mulmt und dröhnt.
Zu viel bei 315 Hz und 630 Hz klingt "topfig", es klingt
ein wenig "nach Badezimmer", es scheint sogar Hall
oder Rückkopplung in dem Bereich zu sein, zu wenig
von diesen Frequenzen klingt sehr ausgehöhlt und
ohne Substanz, da sich in diesem Bereich die meisten
Grundtöne
der
menschlichen Sprache befinden!
20
Feedback
(Rückkopplung)
den
Frequenzbereich
die
vorher
aufgetretene
Weise
finden
Sie
Sie
vorerst
keine
Feedback
kann
40
Hz
ist
sehr
tief.
gespielten
Musik
bzw.
der
den
starken
Ihre
Viele
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerpod k-16Powerpod 1860

Inhaltsverzeichnis