Herunterladen Diese Seite drucken

MUURIKKA 54110310 Aufbau- Und Gebrauchsanleitung Seite 14

Outdoorküchenschrank

Werbung

Cleaning, care and storage
Puhdistus, hoito ja varastointi • Rengöring, underhåll och förvaring • Rengjøring, vedlikehold og oppbevaring • Rengøring, pleje og opbevaring
Очистка, уход и хранение
• Puhastamine, hooldamine ja säilitamine • Reinigung, Pflege und Aufbewahrung
EE Muurikka Premiumi suveköögis kasutatud Soome PEFC-sertifikaadiga termotöödeldud mänd on kaunis ja keskkonnasäästlik puitmaterjal, mis säilitab
hoolika hooldamise korral oma ilusa värvi ja tipptasemel seisukorra mitmeks aastaks. Seepärast soovitame termopuidust osade pinda regulaarselt hooldada,
kui toode puutub kokku karmide ilmaoludega, nagu päiksevalgus, niiskus ja vesi. Lisaks ilusa värvi säilitamisele vähendab pinna töötlemine aja jooksul
tekkivate lõhede hulka. Viimane on puidule iseloomulik, seda nimetatakse pragunemiseks. Kui köögi puitosad töötlemata jätta, omandab nende pind UV-
kiirguse toimel aegamisi metsakuiva puidu halli tooni. See on samuti kena ega mõjuta otseselt termopuidu pehastumiskindlust.
Kui soovite säilitada pruuni tooni, soovitame töödelda Muurikka Premiumi suveköögi pinda esimesel võimalusel. Soovitame kasutada UV-kindlat
keskkonnasäästlikku ja mittemürgist pinnatöötlusainet, näiteks Osmo-Color EcoGardenit. Värvi säilitamiseks tasub pinnatöötlust olenevalt säilituskohast ja
-tingimustest regulaarselt, umbes iga kahe aasta tagant korrata.
Termotöödeldud puitu võib töödelda ka peitsiga, aga sel juhul jääb puidu värv selle alla peitu. Järgige alati pinnatöötlusaine tootja juhiseid.
Pidage meelest, et Muurikka Premiumi suveköögi töötasapinnad ei ole mõeldud kasutamiseks lõikelauana, vaid sel juhul tekivad neile kriimud ja lohud. Kui
soovite töödelda toiduaineid otse töötasapinnal, võtke pinnatöötlusaine valikul arvesse, et toiduained puutuvad sellega kokku. Termotöödeldud puit ei sisalda
mürgiseid aineid.
Suveköögi regulaarne puhastamine pikendab märkimisväärselt selle kasutusiga. Pärast kasutamist eemaldage suveköögilt niiske lapiga kõik rasva- ja
toiduplekid ning pühkige sellelt regulaarselt õietolm ja muu õhust langenud mustus. Vajaduse korral võite lisada pesuveele väikse tilga üldkasutatavat
puhastusainet. Me ei soovita hoida suveköögi vihma käes ilma kaitsekatteta. Soovitame kasutada kaitsekatet ka juhul, kui te toodet pikka aega ei kasuta ja
selle talveks hoiule panete.
DE Bei dem finnischen PEFC-zertifizierten wärmebehandelten Kiefernholz der Muurikka Premium Outdoorküche handelt es sich um einen ausgezeichneten
ökologischen Holzwerkstoff, der bei ordnungsgemäßer Behandlung seinen schönen Farbton und erstklassigen Zustand mehrere Jahre beibehält. Es wird
daher empfohlen, regelmäßig die Oberfläche der Holzkomponenten zu behandeln, wenn das Produkt dem Wetter ausgesetzt ist, z. B. Sonnenstrahlung,
Feuchtigkeit und Wasser. Die Oberflächenbehandlung sorgt nicht nur für die Beibehaltung des schönen Farbtons, sondern beugt auch mit der Zeit
auftretenden Oberflächenrissen vor, die typisch für den Werkstoff Holz sind (Absplitterung). Werden die Holzkomponenten nicht behandelt, nimmt die
Oberfläche im Laufe der Zeit aufgrund der UV-Strahlen einen ansprechenden Grauton an. Auch der Grauton besitzt einen gewissen Charme, und er
beeinträchtigt nicht Verrottungsbeständigkeit des wärmebehandelten Holzes.
Um den braunen Farbton zu erhalten, sollte die Oberflächenbehandlung schnellstmöglich nach Inbetriebnahme der Muurikka Premium Outdoorküche
vorgenommen werden. Es wird empfohlen, zur Oberflächenbehandlung ein UV-beständiges, umweltschonendes, ungiftiges Mittel wie Osmo-Color EcoGarden
zu verwenden. Die Behandlung sollte je nach Aufstellort und Wetterbedingungen regelmäßig etwa alle zwei Jahre durchgeführt werden, wenn der Farbton
erhalten werden soll.
Wärmebehandeltes Holz kann auch mit einem Deckanstrich versehen werden. In jedem Fall sind die Anweisungen des Herstellers des
Oberflächenbehandlungsmittels zu beachten.
Die Arbeitsplatte der Muurikka Premium Outdoorküche ist kein Schneidebrett, da beim Schneiden naturgemäß Kratzer und Dellen entstehen. Bei der
Verarbeitung von Lebensmitteln direkt auf der Oberfläche beim Oberflächenbehandlungsmittel unbedingt auf Lebensmittelverträglichkeit achten.
Wärmebehandeltes Holz weist keine giftigen Stoffe auf.
Bei regelmäßiger Reinigung der Outdoorküche verlängert sich ihre Lebensdauer erheblich. Nach Benutzung die Oberflächen der Outdoorküche mit einem
feuchten Tuch von ggf. vorhandenen Fett- und Speiseflecken sowie regelmäßig etwa von Pollen und anderen Schwebestäuben befreien. Falls erforderlich,
kann zu dem Reinigungswasser ein kleiner Tropfen Allzweckreiniger hinzugegeben werden. Es wird empfohlen, die Outdoorküche mit einer Abdeckhaube vor
Regen zu schützen. Außerdem wird empfohlen, die Outdoorküche auch in Innenräumen mit einer Abdeckhaube zu schützen, wenn sie über einen längeren
Zeit oder im Winter nicht genutzt wird.
14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

54110410