6.4.2
UVC-Sensor
UVC-Sensor vorsichtig aus der Verpackung nehmen.
Bei Bedarf Reinigung durchführen (siehe Kapitel 9.3, UVC-Sensorsystem reinigen).
Das Gewinde der Überwurfmutter des Messfenstertubuses auf Beschädigung prüfen. Beschädigte Gewinde
unter keinen Umständen einbauen!
Vor dem Einbau des UVC-Sensors muss der Messfenstertubus gereinigt und im Inneren völlig sauber und tro-
cken sein.
Vor dem Einführen des UVC-Sensors in die Öffnung des Messfenstertubuses den O-Ring auf Beschädigung
prüfen und ggf. ersetzen. UVC-Sensor und Messfenstertubus müssen vor dem Zusammenbau völlig trocken
sein!
Den UVC-Sensor einführen und mit der Überwurfmutter fixieren.
Anschlussleitung am UVC-Sensor anschließen.
Ausbau des UVC-Sensors in umgekehrter Reihenfolge!
6.5
Systemprüfung vor Erstinbetriebnahme
Spannungsversorgung prüfen.
Ventile und Bestrahlungskammer der UV-Entkeimungsanlage auf Dichtigkeit prüfen.
Prüfen, ob die Bestrahlungskammer entlüftet ist und alle Ventile geöffnet sind.
Anschluss des UVC-Sensors und UVC-Strahlers prüfen.
Steuerung prüfen.
Prüfen, ob alle Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb der UV-Entkeimungsanlage gegeben sind.
UV-Entkeimungsanlage in Hand- oder Automatik-Modus einschalten.
UV-Entkeimungsanlage befindet sich jetzt in Vorbereitungsphase (Vorheizen des UVC-Strahlers, interne Sys-
temprüfung).
Die Steuerung der UV-Entkeimungsanlage signalisiert die Betriebszustände. Nach ca. 5 - 8 Minuten müsste
die Betriebsfreigabe kommen. Dies wird durch eine grüne LED signalisiert.
Nach Signalisierung der Betriebsfreigabe den Wasserdurchfluss prüfen.
UV-Entkeimungsanlage befindet sich nun im ordnungsgemäßen Betrieb.
36
Inbetriebnahme
JUV 30-340 TW
11/2022 • 1702084