Sicherheitshinweise
WARNUNG!
− Verwenden Sie das Rudergerät nur in Innenräu-
men. Betreiben Sie es nie in Feuchträumen
oder im Regen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Rudergerät
kann zu Verletzungen führen.
- Das maximal zulässige Benutzergewicht beträgt
120 kg.
- Das Rudergerät ist für Personen mit Herzschritt-
macher oder anderen medizinischen Implanta-
ten nicht geeignet.
- Stellen Sie das Ruder gerät auf einen festen und
ebenen Untergrund und achten Sie darauf, dass
in jede Richtung hin genügend Freiraum vor-
handen ist (mind. 1m). Ein fester und sicherer
Stand muss gewährleistet sein.
- Steigen Sie nicht auf den Sitz oder andere Teile
des Rudergerätes.
- Falsches und übermäßiges Training kann Ihre
Gesundheit gefährden.
- Hebel und andere Einstellmechanismen des Ru-
dererätes dürfen während des Trainings den Be-
wegungsbereich nicht behindern.
- Kontrollen Sie regelmäßig das Rudergeräte auf
Schäden und Verschleiß. Defekte Teile, z. B. Ver-
bindungsteile, sind sofort auszutauschen. Das
Rudergerät ist bis zur Instandsetzung nicht mehr
zu benutzen.
- Prüfen Sie regelmäßig die Schrauben und Mut-
tern auf festen Sitz und ziehen Sie sie gegebe-
nenfalls nach.
- Transportieren Sie das Rudergerät niemals allei-
ne über Stiegen oder andere Hindernisse.
- Schließen Sie auf keinen Fall die Augen während
der Benutzung des Rudergerätes.
- Stellen Sie das Rudergerät nicht auf oder in die
Nähe von leicht entflammbaren Materialien.
WARNUNG!
Gefahr von Gesundheitsschäden!
Systeme der Herzfrequenzüberwachung können
ungenau sein. Übermäßiges Trainieren kann
zu ernsthaftem gesundheitlichem Schaden oder
zum Tod führen.
- Beenden Sie sofort das Training, wenn Sie ein
Schwindel-/Schwächegefühl verspüren.
WARNUNG!
Gefahren für Kinder und Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Be-
hinderte, ältere Personen mit Einschränkung
ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten)
oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
- Dieses Rudergerät kann von Kindern ab 14 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ru-
dergerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen.
- Kinder dürfen nicht mit dem Rudergerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
- Halten Sie Kinder jünger als 14 Jahre vom Ruder-
gerät und der Anschlussleitung fern.
- Halten Sie Kinder von den Kleinteilen fern. Kin-
der können Kleinteile verschlucken und daran
ersticken.
- Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
spielen. Kinder können sich beim Spielen darin
verfangen und ersticken.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Rudergerät
kann zu Beschädigungen führen.
- Benutzen Sie eine Unterlegmatte, auf der Sie das
Rudergerät aufstellen, um den Boden nicht zu
beschädigen.
Sicherheitshinweise
7