Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauteile Der Maschine; Zusammenbau Der Maschine; Befestigung Von Schleif/Trennscheibe; Einschalten Und Ausschalten - Rupes BA215N Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Einhand miniwinkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16

BAUTEILE DER MASCHINE

1 - Schild mit Geräte-Kenndaten
2 - EIN/AUS-Schalter
3 - Spindel-Arretierknopf
4 - Spindel
5 - Seitenhandgriff
6 - Drehbare Schutzhaube
7 - Kragen mit Stiften zur Schutzhaubenbefestigung
8 - Befestigungsschrauben Schutzhaube
9 - Flanschmutter
10 - Trennscheiben-Spannmutter
11 - Motor-Lüftungsschlitze
12 - Service-Schlüssel (17 mm und Spannmutterschlüssel)
INBETRIEBNAHME
Vor einer Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie sicherstellen:
- daß die Verpackung unversehrt ist und keine Beschädigungen
durch Transport bzw. Lagerung aufweist;
- daß das Gerät vollständig ist, also Anzahl und Art der
Gerätekomponenten
Gebrauchsanleitung überein stimmen;
- daß Stromnetz und Steckdosen für die in der Tabelle bzw. auf
dem Geräteschild (vgl. Abbildung u. Beschreibung des
Gerateschilds auf Seite 19) genannte Stromlast ausgelegt sind.

ZUSAMMENBAU DER MASCHINE

- Die Schutzhhaube mit den Schrauben (8) am Gerätegehäuse
befestigen. Dazu den Kragen (7) zwischensetzen und darauf
achten, daß die Zentrierstifte auf dem Kragen in den Langlö-
chern der Schutzhaubenflansch sitzen.
Die Schutzhaube muß so montiert sein, daß sie den Bereich
am Handgriff schützt;
- Wenn die Schrauben (8) und der Kragen (7) angebracht sind,
muß man die Schutzhaube unter leichtem Druck um ca. 20°;
- den seitlichen Handgriff (5) einschrauben. Der Griff kann
wahlweise an die linke oder rechte Seite des Gerätegehäuses
angesetzt werden.
mit
den
Angaben
in

BEFESTIGUNG VON SCHLEIF/TRENNSCHEIBE

1. Die Flanschmutter (9) aufsetzen;
2. Die Trennscheibe aufsetzen;
3. Die Spannmutter (10) aufschrauben und festziehen mit dem In-
busschlüssel, dazu die Spindel mit dem 17 mm - Schlüssel
kontern oder mit der Spindel-Arretierknopf
VOR DER INBETRIEBNAHME
Stellen Sie folgende Punkte sicher:
- das Stromntez entspricht den Gerätekenndaten;
- Anschlußkabel und-Stecker sind in ordnungsgemäßem
Zustand;
- der EIN/AUS- Schalter funktioniert einwandfrei. Zur Überprüfung
die in Kapitel "Inbetriebnahme" beschriebenen Schaltstellungen
- allerdings bei gezogenem Netztstecker - ausprobieren;
- der Spindel-Arretierknopf (3) ist entriegelt (Zur Kontrolle die
Scheibe wenigstens eine volle Umdrehung durchdrehen);
- Sämtliche Gerätekomponenten sind ordnungsgemäß montiert
und zeigen keine. Anzeichen von Beschädigung;
- die Lüftungsschlitze sind nicht verstopft.
dieser

EINSCHALTEN UND AUSSCHALTEN

- Einschalten: Den Schiebeschalter (2) nach vorn schieben. Falls
dieser in EIN- Stellung festgesetzt werden soll, gleichzeitig das
vordere Ende des Schiebers drücken.
- Ausschalten: Den Schiebeschalter loslassen, oder - falls dieser
in EIN-Stellungblockiert ist - auf dessen hinteres Ende drücken
und den Schalter in AUS-Stellung zurückfedern lassen.
TESTLAUF
Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie sicher, daß es nicht
ungewöhnlich vibriert, order die Trennscheibe berührt wird.
Andernfalls das Gerät sofort ausschalten und die Störung
beheben.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ba225n

Inhaltsverzeichnis