Inhaltszusammenfassung für L&W Compressors LW 720 E
Seite 1
K A P I T E L Ü B E R S I C H T Betriebsanleitung ........................................................Ersatzteillisten ..........................Optionen (falls vorhanden) ...................... Anlagen ............................Hersteller im Sinne 97/23/EG Der vollständige Name und Adresse des Herstellers lautet: Lenhardt & Wagner GmbH An der Tuchbleiche 39 68623 Hüttenfeld / Germany Telefon: +49 (0) 62 56 - 85 88 0 - 0...
Seite 2
S E R V I C E I N F O R M A T I O N E N / G A R A N T I E Kompressorinformationen Typenbezeichnung Serien.-Nr. Baujahr Kaufinformationen Kaufdatum Erstinbetriebnahme am Gewährleistungszeit Stempel Fachhändler Garantie L&W gewährt einen Garantieanspruch über einen Zeitraum von 12 Monaten –...
Seite 3
Betriebsanleitung Atemluftkompressor LW 720 E Version: 02/21...
Schädigungen, schwere Verletzungen oder Tod eintreten. Vorsicht Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn diese nicht vermieden wird, können Verletzungen oder Schädigungen am Produkt oder der Umwelt eintreten. Hinweis Wichtige und/oder zusätzliche Information zum Einsatz der Anlage. LW 720 E Seite A - 4 Version: 02.02.2021...
B E S C H R E I B U N G Lieferumfang Der Industriekompressor LW 720 E als Atemluftanlage - für großen Füllbedarf. Geringe Drehzahl ge- währleistet standhaften Dauerbetrieb, lange Wartungsintervalle und geringe Wartungskos- ten, wobei überdimensionierte Industriebauteile eine sehr hohe Zuverlässigkeit und Dauerbelastbar- beit gewährleisten.
B E S C H R E I B U N G Technische Daten Technische Daten LW 720 E Lieferleistung [l/min]: Max. Betriebsdruck [bar]: 350 (Optional 420) Drehzahl Kompressor [min 1100 Anzahl der Verdichterstufen: Zylinderbohrung 1. Stufe [mm]: Ø 115 Zylinderbohrung 2.
B E S C H R E I B U N G Aufbau der Anlage Bezeichnung Gasdichtes Ansaugfiltergehäuse Öldrucküberwachung Zwischendruckmanometer Atemluft-Filtergehäuse Sicherheitsventil Ausgang (10L) LW 720 E Seite A - 7 Version: 02.02.2021...
B E S C H R E I B U N G Schalttafel Bezeichnung NOT-AUS Schalter Betriebsstundenzähler EIN - Taster AUS - Taster Kondensat Test - Taster LW 720 E Seite A - 8 Version: 02.02.2021...
Fachpersonal sind Personen, die befugt sind, Reparaturen, Service-, Änderungs- und Wartungsarbei- ten an der Anlage durchzuführen. Vorsicht Nur geschultes Personal darf an der Anlage arbeiten! Vorsicht Arbeiten an elektrischen Ausrüstungen der Maschine/Anlage dürfen nur von einer Elektro- fachkraft durchgeführt werden.. LW 720 E Seite A - 11 Version: 02.02.2021...
Bedeutung von Hinweis und Warnsymbolen, die je nach Ausführung und Verwendungszweck am Kompressor bzw. dessen Ausrüstung angebracht sind. Warnung Hinweis Warnung vor gefährli- Auf richtige Drehrichtung cher elektrischer Span- achten! nung! LW 720 E Seite A - 12 Version: 02.02.2021...
• Das Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder bei Vorhandensein von brennbaren Gasen verwenden. Das Produkt ist nicht für diese Einsätze ausgelegt. Es könnte unter bestimm- ten Bedingungen zu einer Explosion kommen. LW 720 E Seite A - 13 Version: 02.02.2021...
• Vorgeschriebenen persönlichen Gehörschutz tragen. • Schallschutzeinrichtungen am Kompressor müssen während des Betriebes in Schutzstellung sein. • Beim Umgang mit Fetten, Ölen und anderen chemischen Mitteln, die für das Produkt geltenden Sicherheitsvorschriften beachten. LW 720 E Seite A - 14 Version: 02.02.2021...
• Arbeiten an pneumatischen Einrichtungen dürfen nur Personen mit speziellen Kenntnissen und Erfahrung in der Pneumatik durchführen. • Arbeiten an gastechnischen Einrichtungen dürfen nur Personen mit speziellen Kenntnissen und Erfahrung in der Gastechnik durchführen. LW 720 E Seite A - 15 Version: 02.02.2021...
• Prüfungen nach gesetzlichen und lokal verbindlichen Regelungen zum Arbeitsschutz und zur Un- fallverhütung werden vom Hersteller bzw. vom autorisierten Fachpersonal durchgeführt. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Vorschriften hervorgerufen oder begünstigt werden, haftet der Hersteller nicht. LW 720 E Seite A - 16 Version: 02.02.2021...
Wärmeausstrahlung im gleichen Raum arbeiten, ist für ausreichende künstliche Belüftung zu sorgen. • Die angesaugte Luft muss frei von schädlichen Gasen sein (z. B. Rauchgase, Lösungsmitteldämpfe, Autoabgase usw.). • Die unter „Technische Daten“ angegebene Betriebstemperatur ist zu beachten! LW 720 E Seite A - 18 Version: 02.02.2021...
• Um ernsthafte Schäden zu vermeiden, muss der Kühlluftstrom ungehindert strömen können. • Folgende Mindestabstände sind unbedingt einzuhalten: Frontseite min. 1500 mm, Seiten min. 500 mm, Rückseite min. 500 mm. In diesen Bereichen dürfen keine Gegenstände den Kühlluftstrom behindern. 1500 Abb. Mindestabstände LW 720 E Seite A - 20 Version: 02.02.2021...
• Die Lieferleistung der Ventilatoren für Frischluft und warme Abluft müssen min. dem erforderli- chen Kühlluftstrom entsprechen. Die Ventilatoren müssen die gleiche Förderleistung haben. Abb. Belüftung durch Maueröffnung Abb. Belüftung durch Verwendung eines Belüftungsschachtes LW 720 E Seite A - 21 Version: 02.02.2021...
(siehe Kapitel Wartung -> Drehrichtung prüfen) • Den Motor richtig absichern (siehe Tabelle; träge Sicherungen verwenden). Abb. Typenschild am Kompressor Bezeichnung Schaltplan-Nummer Typ des Kompressors Spannungsversorgung Frequenz Stromaufnahme Motor Nennleistung Motor LW 720 E Seite A - 22 Version: 02.02.2021...
Seite 25
Stern/Dreieck Netz z. Schütz S/D z. Motor 18,5 Empfohlene Sicherungen bei 220 - 240 V Betriebsspannung Motornennleistung Absicherung für Anlauf A Zuleitung in mm² [kw] Direkt Stern/Dreieck Netz z. Schütz S/D z. Motor 18,5 LW 720 E Seite A - 23 Version: 02.02.2021...
Wichtige Hinweise zum Betrieb Hinweis Der Kompressor darf nur von Personen bedient werde, die mit Funktion und Handhabung der Anlage vertraut sind. Gehörschutz tragen Bei allen Arbeiten am laufenden Kompressor ist Gehörschutz zu tragen. LW 720 E Seite A - 25 Version: 02.02.2021...
- Kondensat Test - Taster drücken - Bei korrekter Funktion tritt Luft aus Kompressor durch Betätigen des AUS-Tasters ausschalten. 10. Alle Füllventile vorsichtig öffnen, damit diese entlüftet werden (an externer Füllleiste). LW 720 E Seite A - 26 Version: 02.02.2021...
Die Keilriemen können sich durch den Transport gelockert haben. Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die Spannung der Keilriemen. Keilriemen spannen / Richtige Keilriemenspannung Finden Sie im Kapitel "Wartung und Instandhaltung" -> "Keilriemen spannen" LW 720 E Seite A - 27 Version: 02.02.2021...
3. Stufe keine ausreichende Öl Schmierung aufgebaut werden, was nach kürzester Laufzeit einen Kolbenschaden zur Folge haben wird. Der Kompressor würde zudem nicht mit einem ausreichenden Kühlluftstrom versorgt. Abb. 1 - Drehrichtungspfeil (Motor) Abb. 2 - Drehrichtungspfeil (Ventilatorschutz) LW 720 E Seite A - 28 Version: 02.02.2021...
• Vergewissern Sie sich, dass der Kühlluftstrom ungehindert fließen kann. • Ölstand des Kompressors mittels Ölschauglas kontrollieren . • Prüfen ob eine Filterpatrone vorhanden ist / Standzeiten der Filterpatrone beachten! • Auf toxisch reine Ansaugluft achten. LW 720 E Seite A - 29 Version: 02.02.2021...
Seite 32
Kompressor durch Betätigung des EIN-Tasters starten. Sobald Fülldruckmanometer steigt, Füllventile langsam öffnen Pressluftflaschen auf den gewünschten Fülldruck befüllen und anschließend die Flaschenventile langsam schließen. Alle Füllventile schließen und entlüften. Alle Pressluftflaschen von den Füllventilen trennen. LW 720 E Seite A - 30 Version: 02.02.2021...
Während des Füllvorgangs kann die Anlage jederzeit durch Betätigen des roten Tasters (AUS) oder des Notausschalters (nur im Notfall!) abgestellt werden. Hinweis Nach dem automatischen oder manuellen Abschalten werden sämtliche Druckbehälter und Filtergehäuse des Kompressors automatisch entlüftet. LW 720 E Seite A - 31 Version: 02.02.2021...
Seite 34
1. Stufe: ca. 4.2 bar (g) Abb. 1 - Zwischendruckmanometer 2. Stufe: ca. 17 bar (g) 3. Stufe: ca. 70 bar (g) 4. Stufe: Enddruck Abb. 2 - Zwischendruckmanometer im LW 720 ES (SILENT Gehäuse) LW 720 E Seite A - 32 Version: 02.02.2021...
Sollte der Öldruck außerhalb des Toleranzbereiches liegen kann er an der Ölpumpe nachgestellt werden. Öldruck erhöhen • Einstellschraube im Uhrzeigersinn drehen Öldruck verringern • Einstellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen Regulierung des Öldrucks LW 720 E Seite A - 33 Version: 02.02.2021...
• Ölpumpensieb verschmutzt • Ölansaugschlauch schadhaft/defekt • Öltemperatur niedriger als +5°C - keine Schmierung möglich • Öltemperatur zu hoch +120°C – Die Viskosität des Öls ist zu niedrig • Ölpumpe defekt LW 720 E Seite A - 34 Version: 02.02.2021...
Sicherheitsventil undicht Ersetzen Ölgeschmack in der Luft Ursache Abhilfe Molecarbon-Filterpatrone gesättigt Ersetzen Ungeeignetes Kompressorenöl Durch vorgeschriebene Qualität ersetzen Unzulässige Filterpatrone verwendet Durch vorgeschriebenen Filtertyp ersetzen Defekte(r) Zylinder / Kolben oder Kolbenringe Ersetzen LW 720 E Seite A - 37 Version: 02.02.2021...
Schäden an der Anlage führen. Bei Instandhaltung nur Originalteile verwenden. Vorsicht Wartung- und Instandhaltungsarbeiten nur bei ausgeschalteter und gegen Wiedereinschalten gesicherter Anlage durchführen. Vorsicht Verbrennungsgefahr! Alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten sind bei abgekühlten Anlagen durchführen. LW 720 E Seite A - 41 Version: 02.02.2021...
Öl wechseln 000001 Ölfilter wechseln 003928 Alle 3 Monate oder nach Bedarf Art der Wartungsarbeit Menge Best. Nr. Autom. Kondensatablass prüfen, Manuelle Kondensatventile öffnen Verschraubungen und Befestigungen auf korrekten Sitz prüfen LW 720 E Seite A - 42 Version: 02.02.2021...
Ansaugfilter säubern (je nach Verschmutzung - unter 500 Betriebsstunden) Alle Verschraubungen überprüfen / nachziehen Alle 500 Betriebsstunden Art der Wartungsarbeit Menge Best. Nr. Ansaugfilter säubern 000170 Druckhalterückschlagventil überprüfen Keilriemenspannung prüfen 001412 LW 720 E Seite A - 43 Version: 02.02.2021...
Replace o-rings of the final filter housing 001287 Replace back-up rings of the final filter housing 001285 O-Ringe des Filtergehäuses wechseln (0,8Liter) 004221 Stützringe des Filtergehäuses wechseln 004222 (0,8liter) Filter des Filtergehäuses wechseln (0,8Liter) 003980 LW 720 E Seite A - 44 Version: 02.02.2021...
Starten der Anlage kein Riemenschlupf hörbar ist. Einstellwerte Motortyp Erstmontage Betrieb nach Einlauf E-Motoren 50Hz 600 N 450 N E-Motoren 60Hz 500 N 400 N LW 720 E Seite A - 46 Version: 02.02.2021...
Ölschauglases liegen. Der Kompressor darf auf keinen Fall bei zu niedrigem Ölstand gestartet werden. Spätestens wenn sich der Ölspiegel in der Mitte des vorgegebenen Bereiches befindet, ist frisches Kompressoren Öl nachzufüllen. Ölschauglas LW 720 E Seite A - 47 Version: 02.02.2021...
• Alle weiteren Wechsel nach jeweils 1000 weiteren Betriebsstunden. Öl und Ölmenge Für einen Ölwechsel werden ca. 5500 ml synthetisches Kompressorenöl benötigt. Es darf ausschließlich synthetisches Kompressorenöl Verwendung finden, welches von L&W als geeignet betrachtet wird. LW 720 E Seite A - 48 Version: 02.02.2021...
• Deckel mit den vier Deckelschrauben befestigen (dabei auf genaue Einbaurichtung achten). Anzugsmoment: 4,5 - 8 N. Der Ölsiebwechsel ist nun abgeschlossen. Wartungsintervall • Das Ölsieb der Ölpumpe alle 1.000 Betriebsstunden säubern oder erneuern • 009545—Ölpumpensieb, 009546—Dichtung Ölpumpendeckel Korrekte Einbaulage Deckeldichtung LW 720 E Seite A - 49 Version: 02.02.2021...
Max. einzustellender Arbeitsdruck 225 bar 215 bar 250 bar 240 bar 330 bar 320 bar 330 bar 320 bar 365 bar 350 bar 420 bar 400 bar 450 bar 420 bar LW 720 E Seite A - 50 Version: 02.02.2021...
Hinweis Das gesammelte Kondensat kann Öl enthalten und muss vorschriftsmäßig entsorgt werden. Der LW 720 E verfügt serienmäßig über ein automatisches Kondensatentwässerungs-System. Die Kondensatabscheider werden, bedingt durch die vorhandenen Magnetventile, alle 15 Minuten ent- wässert. Zum Testen des Systems drücken Sie den blauen Kondensatablass-Test Taster am Bedienpanel.
Stellen Sie sicher, dass die alte Filterkartusche umweltgerecht entsorgt wird. Filterdeckel mit Sicher- heitsventil, O-Ring, Stütz- ring u. Verschraubungen Partikelfilter Filtergehäuse Abb. 3 - Filterdeckel öffnen Filterstütze Abb. 4 - 0,8l Filterbehälter zerlegt LW 720 E Seite A - 54 Version: 02.02.2021...
Für Modelle mit 2,3 Liter Filtergehäuse 001468 Erdgas, Trocknung, Entölung Für Modelle mit 2,3 Liter Filtergehäuse Wartungsintervall Filterpatronen sollten in folgenden Abständen (bei +20°C) gewechselt werden oder öfter, je nach Luftfeuchtigkeit und Umgebungstemperatur: 56 Stunden LW 720 E Seite A - 56 Version: 02.02.2021...
Abb. 2 - T-Stück Ende des Filter- Schlüssels in die Aussparungen legen Der Filterpatronenwechsel ist nun abgeschlossen. Hinweis Stellen Sie sicher, dass die alte Filterkartusche umweltgerecht entsorgt wird. Abb. 3 - Filterpatrone aus dem Gehäuse ziehen LW 720 E Seite A - 57 Version: 02.02.2021...
Die Wartung des Filtergehäuses ist nun abgeschlossen. Abb. 2 - O-Ring und Stützring wech- Abb. 3 - Rohrleitungsverschrau- Abb. 4 - O-Ring und Stützring wech- seln bungen und Muttern lösen seln LW 720 E Seite A - 58 Version: 02.02.2021...
• Lösen des Deckels. • Ansaugfilterpatrone und O-Ring entnehmen und durch neue Ersetzen. • Deckel wieder aufsetzen. Der Wechsel der Ansaugfilterpatrone ist nun abgeschlossen. Verschraubung Filtergehäuse Filter O-Ring Deckel Sicherungng Filterpatrone Ansaugfilter LW 720 E Seite A - 59 Version: 02.02.2021...
Sicherungsring verhindert hierbei, dass die Schraube komplett herausgenommen werden kann. Wenn ein Sicherheitsventil abbläst, liegt es meistens am Ein- / Auslassventil der folgenden Stufe. Sicherheitsventil 4. Stufe Hinweis Defekte Sicherheitsventile sind unmittelbar zu ersetzen!. LW 720 E Seite A - 61 Version: 02.02.2021...
180 bar) kann die aufbereitete Pressluft über das Druckhalte- / Rückschlagventil, in Richtung Füllventil, abströmen. Der Öffnungsdruck des Druckhalteventils lässt sich hierbei am Enddruckmanometer ablesen. Sobald der Öffnungsdruck er- reicht ist, steigt die Druckanzeige innerhalb weniger Sekun- den. LW 720 E Seite A - 62 Version: 02.02.2021...
• Entfernen Sie den Schaltkasten-Deckel • Schalten Sie den Schalter „Test Safety Valve“ aus (Druckschalter wird aktiviert!) • Schaltkasten-Deckel wieder montieren • Kompressor ans Netz anschließen Der Sicherheitsventil-Test ist nun abgeschlossen. Sicherheitsventil-Test-Schalter (oben) LW 720 E Seite A - 63 Version: 02.02.2021...
• Entfernen Sie den Schaltkasten-Deckel • Schalten Sie den Schalter „Leak Test“ aus Magnetventile werden aktiviert!). • Schaltkasten-Deckel wieder montieren • Kompressor ans Netz anschließen Der Leckage-Test ist nun abgeschlossen. Leckage-Test-Schalter (unten) LW 720 E Seite A - 64 Version: 02.02.2021...
Innere und äußere visuelle Prüfung 2. Prüfung nach 10 Jahren durch Befähigte Person oder zugelassene Überwachungsstelle Innere und äußere visuelle Prüfung. Zusätzlich erfolgt eine Wasserdruckprüfung mit dem 1,5-fachen zulässigen Betriebsdruck des Behäl- ters LW 720 E Seite A - 65 Version: 02.02.2021...
Mit Eintrag in diese Liste wird bestätigt, dass der Unterzeichnete an einer Einweisung/Belehrung über Funktion und Bedie- nung der Verdichteranlage erhalten hat. Zusätzlich wurden Kenntnisse der einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Regula- rien (TRG, DGRL, BetrSichV, GSG, GSGV) vermittelt. LW 720 E Seite A - 67 Version: 02.02.2021...
• Korrekte Funktion der Sicherheitsventile und der Enddruckabschaltung überprüfen. • Alle Rohrleitungen und Verschraubungen auf Leckage kontrollieren, ggf. nachziehen. • Zustand der Endfilterpatrone kontrollieren, ggf. ersetzen . Anlage ist nun betriebsbereit. LW 720 E Seite A - 73 Version: 02.02.2021...
Da dieses Gerät nicht für die Nutzung in privaten Haushalten registriert ist, darf es auch nicht über solche Wege entsorgt werden. Es kann zur Entsorgung an L&W zurück gesandt werden, zu der Sie bei Fragen zur Entsorgung gerne Kontakt aufnehmen können. LW 720 E Seite A - 74 Version: 02.02.2021...
Seite 77
E R S A T Z T E I L L I S T E N / S PA R E PA R T S L I S T S D E TA I L A N S I C H T E N / D E TA I L E D V I E W S...
Seite 78
I n h a l t s v e r z e i c h n i s Kompressorblock - Compressor Block ..................1 Kurbelwelle - Crankshaft ......................5 Kolben 1. Stufe - Piston 1st Stage ....................7 Kolben 2. Stufe - Piston 2nd Stage ....................9 Kolben 3.
Seite 94
E R S A T Z T E I L L I S T E / S P A R E P A R T L I S T Saug– und Druckventil 1. - 3. Stufe / In– and Outlet Valve 1st - 3rd Stage Version: 02.02.2021 LW 720 E C - 16...
Seite 95
008064 Druckventilplatte, Ø23,5x10,15mm Valve Plate, Ø23,5x10,15mm 008102 Ringfeder gewölbt, 30,3x16,2x0,3mm Spring, 30,3x16,2x0,3mm 011598 Saug-/Druck Ventilsitz, Ø44x14,4 mm Valve Seat, Ø44x14,4 mm 011786 Saug-/Druckventil IBHM LW 720 In and outlet valve LW 720 Version: 02.02.2021 LW 720 E C - 17...
Seite 96
E R S A T Z T E I L L I S T E / S P A R E P A R T L I S T IBHM Zylinderkopf mit Saug– und Druckventil 4. Stufe luftgekühlt / IBHM Valve Head c/w In– and Outlet Valve 4th Stage air cooled 011786 011598 Version: 02.02.2021 LW 720 E C - 18...
Halteblech Ölverteilerblock Edelstahl Bracket Oil Distributor Block s/s 011088 Öldruckleitung Ø8 LW 720 E Oil Pipe LW 720 E 011089 Ölleitung Kurbelwelle Ø8 LW 720 E Oil Pipe crankshaft LW 720 E Version: 30.03.2020 LW 720 E C - 19...
Seite 98
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Ölverteilerblock / Oil Manifold Block Version: 30.03.2020 LW 720 E C - 20...
Seite 99
Oil drain hose c/w ball valve 006417 Ölablassschlauch Oil drain hose 008655 Linsenflanschschraube mit Innensechs- Lens Head Screw M6x12 mm, DIN 7380F, kant M6x12 mm, DIN 7380F, 10.9 10.9 009772 Halter Öl-Ablassschlauch Holder Oil drain hose Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 21...
Seite 100
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Baugruppe: Ölablassschlauch / Assembly: Oil Drainage Tube Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 22...
Sintered Filter, Water Separator Base 003347 Unterer Ring, Wasserabscheider Base Ring, water separator 003348 Verschraubung Connection 005229 Manometer, 0-1 MPa, Ø 63mm Pressure Gauge, 0-1 MPa, Ø 63mm 007134 Wasserabscheider - Oberteil Top Cap Water Separator Version: 13.08.2020 LW 720 E C - 23...
Seite 102
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Wasserabscheider 1. Stufe / Water Separator 1st Stage Version: 13.08.2020 LW 720 E C - 24...
Sintered Filter, Water Separator Base 003347 Unterer Ring, Wasserabscheider Base Ring, water separator 003348 Filterverschraubung Connection 005228 Manometer, 0-4 MPa, Ø 63mm Pressure Gauge, 0-4 MPa, Ø 63mm 007134 Wasserabscheider - Oberteil Top Cap Water Separator Version: 30.03.2020 LW 720 E C - 25...
Seite 104
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Wasserabscheider 2. Stufe / Water Separator 2nd Stage Version: 30.03.2020 LW 720 E C - 26...
Sintered Filter, Water Separator Base 003347 Unterer Ring, Wasserabscheider Base Ring, water separator 003348 Filterverschraubung Connection 005229 Manometer, 0-10 MPa, Ø 63mm Pressure Gauge, 0-10 MPa, Ø 63mm 007134 Wasserabscheider - Oberteil Top Cap Water Separator Version: 13.08.2020 LW 720 E C - 27...
Seite 106
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Wasserabscheider 3. Stufe / Water Separator 3rd Stage Version: 13.08.2020 LW 720 E C - 28...
U-Clamp Filterhousing 0.8 ltr 006364 Halteschalen Filtergehäuse 0,8 l Bracket Filter Housing 0.8 ltr 006374 Blechhalter Filterbehälter 0,8l Bracket Filter Case 0.8l 007447 Sicherheitsventil 280 bar, mit CE Safety Valve TÜV 280 bar, c/w CE Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 29...
Seite 108
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Filter 0,8l / Filter 0.8ltr Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 30...
Filterschlüssel 1,7 & 2,3 Liter Behälter Filter tool 1,7 & 2,3 Litre 002147 Haltebügel für Filtergehäuse (ES) U-Clamp for filter housing ES 002426 Filtergehäuse, kompl. Filter housing 003077 Entwässerungsventil G1/4" AG, konisch Drain Valve G1/4" male Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 31...
Seite 110
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Filtergehäuse 2,3 l / Filter Housing 2.3 ltr Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 32...
Seite 111
Düsenschraube Typ "42", pneum. Kon- Inlet Jet Screw, type "42", PCV densatventil 011072 Verschlussstopfen, pneum. Kondensat- Plug for PCV ventil 011388 Pneum. Kondensatventil LW720, kom- Pneum. Condensate Valve LW720, com- plette Baueinheit plete Version: 04.12.2020 LW 720 E C - 33...
Seite 112
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Pneum. Kondensat-Ablassventil / Pneumatic Condensate Valve Version: 04.12.2020 LW 720 E C - 34...
Plastic Seal Piston PMV, black til, schwarz 000520 Hohlschraube, DHRV Inlet Jet PMV 000765 Schneidring PSR 08 LX Olive Seal PSR 08 LX 000767 Mutter 08 S Union Nut 08 S 001023 Zylinderschraube Allen Bolt Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 35...
Seite 114
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Druckhalteventil / Pressure Maintaining Valve Reparatursatz 003548: Bestehend aus: Gelbmarkierte Bestellnummern Repair kit 003548: Consists of: Yellow marked P/N´s 000514 000516 000517 000519 000508 000520 Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 36...
O-Ring 68x3 001431 Klemmring Wasserabscheider Lock Ring Water Separator 002466 Kondensatbehälter für Abscheider Condensate Bowl Separator 002563 Wasserabscheider Oberteil PN 15 bar Water Separator, upper comp. PN15 bar 005856 Winkeleinschraubverschraubung Elbow Hose Connection Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 37...
Seite 116
D E T A I L A N S I C H T / D E T A I L E D V I E W Kondensatabscheider Endstufe / Condensate Separator Final Stage Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 38...
10L R ED 001546 Aludichtring für Magnetventile, Alloy Seal Ring for solenoid, 18 x 13,2 x 2,5mm 18 x 13,2 x 2,5mm 003573 Wellenscheibe, Magnetventil Shaft washer, solenoid valve 004002 Magnetventil Solenoid Valve Version: 23.11.2018 LW 720 E C - 41...
Lenhardt & Wagner GmbH An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim-Hüttenfeld GERMANY www.lw-compressors.com Betriebsanleitung für Sicherheitsventile des Typs SIV 1 und SIV 2 ICHTIG EBRAUCH DES RODUKTS SORGFÄLTIG LESEN UFBEWAHREN FÜR SPÄTERES ACHSCHLAGEN Die Betriebsanleitung ist Teil des Produkts und enthält die für dessen Nutzung wichtigen Informationen. Sie muss als gedrucktes Dokument am Betriebsort des Druckgeräts vorliegen und während des gesamten Produktlebens aufbewahrt werden.
Seite 125
Einstelldruck: siehe Kennzeichnung (Rändelschraube) Maximal zulässiger Druck (PS): 350 bar 0/50 °C Zulässige min./max. Temperatur (TS): Zuerkannter Ausflussvolumenstrom: Einstelldruck zwischen 100 und 159 bar: 750 l/min Einstelldruck zwischen 160 und 350 bar: 1100 l/min Geeignete Medien: nicht-korrosive Gase der Fluidgruppe 2 (ungiftige, neutrale und nichtklebende saubere Gase) Nennweite (DN): Gehäusewerkstoff:...
Die Sicherheitsventile sind mit folgender Kennzeichnung versehen: VdTÜV-Bauteilkennzeichen Kennnummer der benannten Stelle Werkstoff Hersteller z. B. TÜV.SV.12-989.5.G.V.P CE 0091 AlMgSi1 F31 Lenhardt & Wagner. Die Gehäuse der Sicherheitsventile sind mit dem jeweiligen Einstelldruck, dem Herstelljahr und der Serien- nummer gekennzeichnet. Die Position der einzelnen Angaben geht aus der folgenden Abbildung eines Sicherheitsventils mit Montagesockel hervor.
Sicherheitshinweis: Für die Montage des Sicherheitsventils sind ausschließlich Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8, welche die Anforderungen des AD 2000-Merkblatts W 7 erfüllen, zu verwenden. Das Sicherheitsventil darf ausschließlich in senkrechter Position eingebaut werden. Der freie Querschnitt des verwendeten Anschlusses muss größer sein als der Eintritts- querschnitt des Sicherheitsventils 6 mm).
In diesem Falle sollte das Sicherheitsventil umgehend zum Hersteller zur Instandsetzung eingesendet oder durch ein neues Sicherheitsventil ersetzt werden. 2. Das Sicherheitsventil öffnet ordnungsgemäß, die Ursache liegt somit an der Anlage. Der Fehler an der Anlage muss vor dem weiteren Füllbetrieb festgestellt und behoben werden. Hinweis: Einrichtungen zur Druckbegrenzung sind so auszulegen, dass der Druck nicht betriebsmäßig den maximal zulässigen Druck überschreitet.
Seite 129
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Hersteller Lenhardt & Wagner GmbH An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim- Hüttenfeld E-Mail: service@lw-compressors.com Web: www.lw-compressors.com Tel.: +49 6256 85880-0 Fax: +49 6256 85880-14 Zu verwendendes Schmieröl: L&W Artikel-Nr.: 008500 (Inhalt: 30 ml) Seite 6 von 6 Seiten 19.11.2015 Betriebsanleitung für Sicherheitsventile Typ SIV 1 und SIV 2...
Seite 130
H I N W E I S E Z U R V E R W E N D U N G S D A U E R V O N L & W - H O C H D R U C K S C H L Ä U C H E N...
Seite 131
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Prüfung von Schlauchleitungen Prüfung von Schlauchleitungen ......................3 Die Prüfung nach der Montage und vor der Inbetriebnahme ............. 3 Wiederkehrende Prüfung ........................4 Vorgehen bei als „fehlerhaft“...
P R Ü F U N G V O N S C H L A U C H L E I T U N G E N Prüfung von Schlauchleitungen Ein wesentlicher Faktor zur Gewährleistung der Betriebssicherheit im Umgang mit L&W-Kompressoren ist die vorschriftsmäßige Prüfung der verwendeten Schlauchleitungen.
P R Ü F U N G V O N S C H L A U C H L E I T U N G E N Wiederkehrende Prüfung Da Schlauchleitungen im Betrieb Schäden verursachenden Einflüssen unterliegen, die zu gefährlichen Situatio- nen führen können, müssen sie in festgelegten Zeitabständen wiederkehrend geprüft werden.
P R Ü F U N G V O N S C H L A U C H L E I T U N G E N Befähigte Personen für die Prüfung von Schlauchleitungen Eine Befähigte Person ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln –...
W A R T U N G Auswechseln von Schlauchleitungen Grundsätzlich unterliegen alle Schlauchleitungen auch bei sachgemäßer Lagerung und zulässiger Beanspru- chung während des Einsatzes einer natürlichen Alterung, welche die Werkstoff- und Verbund- Eigenschaften verändert und die Leistungsfähigkeit der Schlauchleitungen herabsetzt. Die Verwendungsdauer einer Schlauchleitung ist dadurch begrenzt und der Betreiber muss dafür sorgen, dass Schlauchleitungen in angemessenen Abständen ausgetauscht werden.
V E R W E N D U N G S D A U E R Die Verwendungsdauer von L&W-Hochdruchschläuchen Bei der betrieblichen Festlegung der Verwendungsdauer bzw. des Auswechselintervalls der einzelnen Schlauch- leitungen sind die konkreten Vorgaben und Empfehlungen des Schlauchleitungs- bzw. Maschinenhersteller zu beachten.
L A G E R U N G Die Lagerung von Schlauchleitungen Bei der Lagerung von Schlauchleitungen sind Lagerbedingungen anzustreben, die die im Laufe der Zeit eintre- tende natürliche Alterung und die damit verbundene Änderung von Werkstoff- und Verbundeigenschaften möglichst gering halten. Dazu sind folgende Hinweise zu geben: ·...
Seite 139
A N H A N G : P R Ü F U M F Ä N G E , P R Ü F K R I T E R I E N Empfohlener Prüfumfang „Sichtprüfung“ (vor Erst- bzw. Wiederinbetriebnahme) · Sind alle für den sicheren Betrieb der Anlage erforderlichen Benutzerinformationen vorhanden (z.B.
Seite 140
A N H A N G : P R Ü F U M F Ä N G E , P R Ü F K R I T E R I E N Empfohlener Prüfumfang „Funktionsprüfung“ (vor Erst- bzw. Wiederinbetriebnahme) Hinweis: Vor der Funktionsprüfung ist die Sichtprüfung durchzuführen ·...