Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EFOY 1600 Automatic Charge Control Bedienungsanleitung Seite 49

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsdatenblatt
Methanol
9.10 Dampfdruck (bei 20°C):
9.11 Relative Dichte (bei 20°C):
9.12 Wasserlöslichkeit:
9.13 Löslich in:
9.14 Relative Dampfdichte:
9.15 Sättigungskonzentration:
9.16 Viskosität:
10. Stabilität und Reaktivität
10.1 Stabilität
Stabil unter Normalbedingungen
10.2 Chemische Reaktionen
Reagiert mit Oxidationsmitteln, starken Säuren und Basen
Kann Blei und Aluminium angreifen
Gefährliche Zersetzungsprodukte: Formaldehyd, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid
11. Angaben zur Toxikologie
11.1 Akute Toxizität
LD50 oral Ratte:
LD50 dermal Kaninchen:
LC50 Inhalation Ratte:
LC50 Inhalation Ratte:
Die Geruchsschwelle von Methanol ist einige Male höher als die Grenzwerte
11.2 Chronische Toxizität
EWG-Karz. Kat.:
EWG-Muta. Kat.:
EWG-Repr. Kat.:
Krebserzeugend Kategorie(MAK):
Keimzellmutagen Kategorie (MAK):
Schwangerschaft Gruppe (MAK):
IARC-Klassifizierung:
11.3 Expositionswege
Verschlucken, Einatmen, Augen- und Hautkontakt
11.4 Akute Effekte/Symptome
Bei Verschlucken können sogar kleine Mengen Blindheit oder Tod verursachen
Effekte bei subletalen Dosen: Übelkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Erbrechen und Sehstörungen
(Schleier, Lichtscheu)
Einatmen hoher Konzentrationen: Reizung der Nasenschleimhäute, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit,
Übelkeit, Verwirrtheit, Bewusstseinsstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Sehstörungen und Tod
Exposition mit hoher Dampfkonzentration/Flüssigkeit: Augenreizung, Tränen und brennende Augen
5628
mg/kg
15800
mg/kg
85
mg/l/4 Stdn
64000
ppm/4 Stdn
nicht aufgelistet
nicht aufgelistet
nicht aufgelistet
nicht aufgelistet
nicht aufgelistet
C
nicht aufgelistet
49
127
0.792
vollständig
Ethanol, Ether, Aceton, Chloroform
1.1
166
0.0006
hPa
g/m3
Pa.s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis