Hinweise zur Fehlerdiagnose
Bevor Sie Sicherungen austauschen ist der Netzschalter des Geräts auszuschalten!
Achtung:
Gerät nur mit eingestecktem und verschraubtem Sondenstecker einschalten!
Sondenstecker nur bei ausgeschaltetem Gerät ein- oder ausstecken!
Störungsursachen:
Ursachen für Störungen im System können an der Meßsonde, dem Meßumformer, dem Kabelweg zwi-
schen beiden Einheiten sowie im Bereich der Netzversorgung gefunden werden.
Erste Schritte:
1. Fehler lokalisieren, ob Sonde oder Meßelektronik defekt, durch Komponententausch
(falls vorhanden).
2. Überprüfen der Sondenfrequenz durch zweimaliges Betätigen der ENTER-Taste im „Meß-Modus"
(Frequenzanzeige im LC-Display) - siehe Fehlermeldungen (0 Hz, bzw. 505 Hz) unter Punkt 5.8.
3. Netzversorgung und Sicherung (F1) überprüfen.
Für weitere Unterstützung bei der Fehlersuche wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Vertriebsorga-
nisation (siehe Rückseite dieser Betriebsanleitung).
Endress+Hauser
CUM 740
29