Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherung Der Vorhandenen Einstellungen - Radioddity GS-5B Bedienen Und Programmieren

Mit der pc-software oder der android-app
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS-5B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherung der vorhandenen Einstellungen

Bevor Sie nun damit beginnen, Ihre eigenen Einstellungen am Gerä t vorzunehmen, empfehlen
wir Ihnen in jedem Fall, den im Radioddity GS-5B enthaltenen Codeplug vom Funkgerä t in die
CPS einzulesen und anschließend auf dem PC zu speichern. In der Praxis hat sich gezeigt, dass
es vor jedweder Änderung stets ratsam ist, zunä chst die vorhandenen Einstellungen zu sichern.
Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Vorgehenswiese grundsätzlich zueigen zu machen.
Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Stecken Sie das Programmierkabel in einen freuen USB-Port Ihres PC und warten Sie, bis
der entsprechende Treiber automatisch vom Betriebssystem installiert wurde.
2. Wä hlen Sie anschließend über das Menü „Setting"  „Port" den Port unter dem der über
den USB-Anschluss verfügbare Kommunikationsport geführt wird (im vorangegangenen
Beispiel war dies der Port „COM4") und bestätigen Sie die Auswahl mit „OK".
3. Verbinden Sie das andere Ende des Programmierkabels mit dem Radioddity GS-5B.
4. Schalten Sie das Radioddity GS-5B ein.
5. Wählen Sie nun im Menü den Punkt „Program"  „Read Data From Radio". Alternativ
kö nnen Sie auch auf das entsprechende, mit „Read" beschriftete Icon
Menü zeile klicken.
6. Nach anschließendem Klick auf die Schaltfläche „Start" werden die Daten vom Funkgerät
in die CPS eingelesen. In der CPS signalisiert ein entsprechender Fortschrittsbalken
diesen Vorgang auf dem Funkgerät erscheint die Meldung „Program...".
7. Wenn der Übertragungsvorgang abgeschlossen ist, speichern Sie die soeben von Ihrem
Radioddity GS-5B eingelesen Daten mittels „File"  „Save" unter einem sinnvollen Namen,
beispielsweise „2020-04-16_GS-5B_as_delivered.dat".
Hinweis: Sobald das erste Mal ein Codeplug gespeichert wurde, wird dieser bei erneutem Aufruf
der reinen „Safe"-Funktion jeweils überschrieben. Daher ist es sinnvoll, nach dem zuvor be-
schriebenen Abspeichern dern Codeplug nochmals mittels „File"
anderen Namen zu speichern.
Programmierung des Radioddity GS-5B
© 2020 Radioddity v1.0
unterhalb der
„Save As..." unter einem
Seite 13 von 46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis