Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Index G200.2 Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G200.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
Wartungsanleitung
Wartungsanleitung
G200.2
DIE078DE - 05.06.2019
05.06.2019/Sp/Wartungsanleitung/20057430

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Index G200.2

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG Wartungsanleitung Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019 05.06.2019/Sp/Wartungsanleitung/20057430...
  • Seite 2 Vervielfältigung und Verbreitung des Dokumentes oder einzelner Inhalte ist ohne Einwilligung des Rechteinhabers untersagt und zieht straf- oder zivilrechtliche Folgen nach sich. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, bleiben vorbehalten. © Copyright by INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    A129 - Kühlaggregat und Kühlmittel prüfen......................25 A130 - Arbeitsraumbeleuchtung prüfen (Sichtprüfung)..................27 A180 - Arbeitsraum reinigen..........................28 A267 - Späneförderer reinigen..........................30 A280 - Labyrinthring der Spindeln reinigen......................32 A330 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen...............33 Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 4 C525 - Schaltschrank prüfen..........................57 C540 - Kabel- und Schlauchschellen auf festen Sitz prüfen.................. 58 C555 - Hydraulikölfilter erneuern...........................59 C580 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen...............62 Wartungsintervall - 4.000 Betriebsstunden......................65 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden......................66 D010 - Reinigen der Maschine..........................67 D017 - Federstahlabstreifer im Bereich der Arbeitsraumtüre reinigen..............69...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Wartungsintervall - 8 Jahre............................ 97 Wartungsübersicht - 8 Jahre..........................98 J150 - Sichtscheibe erneuern..........................99 Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 7: Vorwort

    Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger führt zu starken Korrosionserscheinungen. Weiterhin können Lager entfettet und Dichtungen hinterspült werden, was zu sicherheitstechnischen Problemen führen kann. Zur Reinigung der Bohrung in der Werkzeugaufnahme ist geeignetes Reinigungswerkzeug zu verwenden. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Alterungsprozess und sollten deshalb regelmäßig erneuert werden. Der Betreiber der Maschine ist für die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften des Verwendungslandes hinsichtlich der Verwendungsdauer von Hydraulikschläuchen verantwortlich. In Deutschland wird von den einschlägigen Institutionen die Erneuerung der Hydraulikschläuche nach 6 Jahren empfohlen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 9 Zusätzlich sind die allgemeinen Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung “Sicherheitshinweise CNC-Drehmaschinen” zu beachten. Die Sicherheitshinweise sind als separates Dokument Bestandteil der INDEX-TRAUB -Benutzerdokumentation. Bei Wartungsarbeiten an Fluidanlagen wie der Hydraulik-, Schmier- und Pneumatikanlage ist vor Beginn der Arbeiten sicherzustellen, dass die entsprechende Anlage vom Druck entlastet wurde.
  • Seite 10 Vorwort Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 11: Wartungsintervall - Pflegetätigkeiten

    Wartungsintervall - Pflegetätigkeiten Wartungsintervall - Pflegetätigkeiten Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 12: Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten

    A129 - Kühlaggregat und Kühlmittel prüfen A130 - Arbeitsraumbeleuchtung prüfen (Sichtprüfung) A180 - Arbeitsraum reinigen A267 - Späneförderer reinigen A280 - Labyrinthring der Spindeln reinigen A330 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 13 Schwamm und Glasreiniger oder Seifenwasser verwenden. Keine scheuernden oder alkalischen Reinigungsmittel (z.B. Waschbenzin, Azeton oder Tetrachlorkohlenstoff) und keine scharfen Werkzeuge oder scharfkantige Gegenstände (z.B. Rasierklingen oder Schraubendreher) verwenden. Äußere Scheibe reinigen. 3. Innere Scheibe reinigen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 14 Sollte sich die Arbeitsraumtüre nur mit Kraftaufwand bewegen lassen, Ursache ermitteln. Mögliche Ursachen sind - je nach Ausführung der Arbeitsraumtüre - defekte oder falsch angestellte Abstreifer. Späne auf der Führungsleiste oder zwischen Türe und Abstreifer, oder in den Führungsrollen der Arbeitsraumtüre. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 15 Bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit Betriebsstoffen, müssen die Angaben in den Datenblättern der Hersteller der Betriebsstoffe sowie die Angaben im Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen beachtet werden. Menge des Hydrauliköls gemäß den Angaben in den Fluidplänen. Beispiel: Hydraulikaggregat G200.2 Einfüllstutzen Füllstandsanzeige Speicherablassventil Überwachung (Niveau und Temperatur) Ölablassschraube...
  • Seite 16 Maschinentyp unterschiedlich. Der einzustellende Wert ist den Fluidplänen zu entnehmen. 4. Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen (Beschädigungen und Flüssigkeitsaustritt). Versorgungs- und Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 17 Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen. Schalldämpfer prüfen. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Druckeinstellung am Drucksensor “Druckdifferenzüberwachung” prüfen. Beispiel: Pneumatikwartungseinheit G200.2 Fa. Festo Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Folgende Komponenten werden an der System-Wartungseinheit (X) und der Erweiterung für Sperrluft an den Glasmaßstäben (Y) verwendet:...
  • Seite 18 Flüssigkeitsaustritt). Versorgungs- und Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. Beispiel: Schalldämpfer unterschiedlicher Ausführungen Fa. FESTO Schalldämpfer prüfen. 5. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 19 Angaben im Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen beachtet werden. Menge des Hydrauliköls gemäß den Angaben in den Fluidplänen. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 20 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten Vorgehensweise Beispiel: Schmierölbehälter Manometer (Schmierdruck) Filtereinsatz und Anzeige min./max. Füllstand am Schmierölbehälter prüfen. Beispiel: Hydraulikaggregat C100 C200 Einfüllstutzen Grundplatte der Hydraulik Füllstandskontrolle Ablassschraube Speicherablassventil Füllstand am Hydraulikölbehälter prüfen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 21 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten 3. Füllstand am Kühlschmierstoffbehälter prüfen. Füllstandsanzeige an einer Kühlschmierstoff-Aufbereitungsanlage (Fa. Knoll) Füllstandsanzeige Füllstand an der Kühlschmierstoff- Aufbereitungsanlage prüfen (Option). 5. Füllstand am Kühlmittelbehälter prüfen (Option). Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 22 Beispiel: Dreibacken Spannfutter verschiedener Hersteller. Zur Reinigung keine Putzwolle verwenden. Beim Reinigen mit Putzwolle können sich Fasern oder Fäden lösen, die zu sicherheitstechnischen Problemen führen. Vorgehensweise Scharfkantige Konturen am Spannmittel Schnittverletzungen Achtung Persönliche Schutzausrüstung (z.B. Schutzhandschuhe) verwenden Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 23 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten Spannmittel reinigen Alternativ ist auch die folgende Vorgehensweise möglich! ggf. Spannmittel zum Reinigen abbauen (Herstellerangaben beachten). 2. Spannmittel gemäß Herstellerangaben schmieren. 3. Labyrinthring und Raum hinter dem Labyrinthring reinigen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 24 3. Elektrische Leitungen zur Werkstückzuführeinheit prüfen. 4. Elektrische Leitungen zur Werkstückabführeinheit prüfen. 5. Elektrische Leitungen zu den Fußschaltern prüfen. 6. Elektrische Leitungen der Arbeitsraumbeleuchtung prüfen. 7. Elektrische Leitung zum Zusatzbedienfeld/Handbedienfeld (Option) prüfen. 8. Elektrische Leitungen anderer optionaler Zusatzgeräte prüfen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 25 Maschine abgeschaltet und die schadhaften Leitungen umgehend erneuert werden. Erneuerte Fluidleitungen müssen mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment angezogen werden. Vorgehensweise 1. Sichtprüfung aller Versorgungs- und Fluidleitungen. 2. Sichtprüfung aller Elektroleitungen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 26 1. Maschinenverkleidung im Bereich der Spindeln demontieren. 2. ggf. Abdeckung aus Plexiglas am Kühlschmierstoffauffangbehälter entfernen. Beispiel: Kühlschmierstoffablauf B400 Kühlschmierstoffauffangbehälter reinigen. Prüfen, ob der Kühlschmierstoffablauf X frei von Spänen oder anderen Verunreinigungen ist. 4. Abdeckung aus Plexiglas ggf. wieder anbauen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 27 Aus dem Späneförderer herausspritzender Kühlschmierstoff. Hautreizungen und Schädigungen der Augen. Achtung Tragen der persönlichen Schutzausrüstung (z.B. Schutzhandschuhe und Schutzbrille). Abdeckbleche im Bereich der Kühlschmierstoff-Pumpe entfernen. 2. Filter- und Steckbleche entnehmen und reinigen. 3. Magnetfilterplatten (Option) entnehmen und reinigen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 28 Siebkorb an der Kühlschmierstoff-Pumpe gereinigt werden. Kühlschmierstoff-Pumpe ausbauen. Siebkorb an der Kühlschmierstoff-Pumpe entnehmen und reinigen. Alternativ ist auch die folgende Vorgehensweise möglich! Kühlschmierstoff absaugen, Sieb direkt an der Kühlschmierstoff-Pumpe entnehmen und reinigen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 29 Spezifikationen entspricht. Füllmengen in der Herstellerdokumentation beachten. Insbesondere wenn mineralölhaltige Kühlschmierstoff-Emulsionen verwendet werden ist eine regelmäßige Kontrolle des Kühlschmierstoffes notwendig, damit die geforderten Eigenschaften sichergestellt sind. Voraussetzung Zur Ermittlung der Konzentration ist ein Refraktometer erforderlich. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 30 2. Sicht- und Geruchsprüfung des Kühlschmierstoffs. 3. Kühlschmierstoff-Emulsion prüfen. Siehe Dokument Hinweise zu Betriebsstoffen. 4. Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen. Versorgungs- und Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 31 Kühlmittel muss wie andere Kühlmittel ständig auf seine Beschaffenheit geprüft werden. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Schema Kühlanlage G200.2 Kühlaggregat oder Kühlwasserzufuhr Kühlverteiler Wärmetauscher für Hydraulik Hydraulikaggregat warmes Wasser ( .... ) kaltes Wasser ( ______ ) warmes Öl ( _ _ _ _ _ _ )
  • Seite 32 Kühlwasser aus einem Konzentrat und Wasser angesetzt stets nur demineralisiertes Wasser verwenden. Erst dannach kann die Maschine wieder in Betrieb genommen werden. Externe Kühlwasserversorgung der Maschinen G200.2 20°C±2°K Technische Daten der Kühlwasserversorgung G200.2 Maschine Wassertemperatur [°C] Kühlwassermenge Qmin / Qmax [l/min] Druckdifferenz P und P...
  • Seite 33 Laut Angaben des Herstellers ist dieser Beleuchtungskörper wartungsfrei. Vorgehensweise Beispiel: Arbeitsraumbeleuchtung R200, R300 (Foto: Herbert Waldmann GmbH & Co. KG) Alle Leuchtmittel prüfen (Sichtprüfung). Lampenschutzglas auf Beschädigung prüfen. Wenn bereits Kühlschmierstoff in die Arbeitsraumbeleuchtung eingedrungen ist, muss die Leuchte instandgesetzt werden. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 34 Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhen sowie geeignetem Werkzeug. Späne aus dem Arbeitsraum entfernen. 2. Späneansammlungen insbesonders im Bereich der Werkzeugträger und der Arbeitsraumtüre entfernen. 3. Arbeitsraum mit Kühlschmierstoff abspülen. 4. Mit Putzlappen abwischen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 35 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten 5. Blanke, metallische Bleche und Teleskopabdeckungen einölen. 6. Eventuell erkennbare Schäden untersuchen, ggf. instandsetzen oder erneuern. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 36 Arbeitsraumtüre oder durch Abschalten des Späneförderers unterbrechen! Das Förderband lässt sich nur bewegen, wenn der Späneförderer eingeschaltet und die Arbeitsraumtüre geschlossen ist. Vorgehensweise Pflege- und Wartungstätigkeiten sind gemäß den Vorgaben des Herstellers auszuführen. Späneförderer reinigen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 37 Fördererband mit Antriebswelle beschädigen können. 3. Abstreifleisten am Abwurfschacht und der Aufgabeöffnung prüfen. 4. Sichtkontrolle der Abbürstvorrichtung (Option). Beispiel: G200.2 mit Späneförderer und Transportband Siebkorb und Magnetfilterplatten (Option) reinigen. 6. Vorfilter (Option) an der Kühlschmierstoff-Pumpe entnehmen und reinigen. Sollte die Versorgung mit Kühlschmierstoff nicht ausreichend sein, so muss der Siebkorb an der Kühlschmierstoff-Pumpe...
  • Seite 38 Beispiel: (X) Labyrinthring an der Hauptspindel G200 Labyrinthring abbauen. 3. Labyrinthring reinigen. Freien Raum hinter dem Labyrinthring von Hand mit einem Lappen reinigen. 4. Labyrinthring wieder anbauen und mit den Schrauben und dem entsprechenden Drehmoment anziehen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 39 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten A330 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen Orientierung Werkzeugmagazin für 6 Werkzeuge 1 Werkzeugmagazin Werkzeugaufnahme Spannfeder Reinigungsdüsen Bei dieser Wartungstätigkeit handelt es sich lediglich um eine Sichtprüfung. Im Rahmen der Sichtpüfung ist ein Bewertung des Allgemeinzustands der einzelnen Elemente Werkzeugaufnahme (2), Spannfeder (3) und der Radialfixierung (x) abzugeben.
  • Seite 40 Wartungsübersicht - Pflegetätigkeiten Vorgehensweise 1. Sichtprüfungen durchführen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 41: Wartungsintervall - 2.000 Betriebsstunden

    Wartungsintervall - 2.000 Betriebsstunden Wartungsintervall - 2.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 42: Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden

    - Labyrinthringe der Spindeln reinigen C510 - Backup-Datenträger prüfen C525 - Schaltschrank prüfen C540 - Kabel- und Schlauchschellen auf festen Sitz prüfen C555 - Hydraulikölfilter erneuern C580 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 43 Protokolle können wichtige Hinweise auf eventuelle, über die Wartung hinausgehende, erforderliche Tätigkeiten beinhalten. Ebenso können die Protokolle zur Ermittlung von Störungsursachen durch falsche oder mangelhaft durchgeführte Pflegetätigkeiten herangezogen werden. Vorgehensweise 1. Wartungs- oder Prüfprotokolle prüfen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 44 Vor der Prüfung der automatischen Arbeitsraumtüre muss sichergestellt sein, dass die Abstreifer geprüft worden sind. Hierbei unbedingt Spänenester entfernen und darauf achten dass die Abstreifer gereinigt und an den Blechen angestellt sind. Vorgehensweise 1. Sichtscheibe auf Beschädigung kontrollieren. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 45 Abstreifer stark verformt oder beschädigt sein, müssen diese erneuert werden. Um ein gleichmäßiges Säubern der Türbleche zu erreichen ist darauf zu achten, dass nach dem Ausbau der Abstreifer diese wieder parallel eingebaut werden und an der Arbeitsraumtüre anliegen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 46 Führungsleiste oder in den Führungsrollen der Arbeitsraumtüre. Einklemmen von Gliedmaßen durch fehlerhafte Hinderniserkennung an der Arbeitsraumtüre Gefahr Hinderniserkennung prüfen. Nur mit geeigneten Hilfsmitteln wie Besenstiel, Holzbalken o.Ä. prüfen. Für diese Prüfung muss die Maschine eingeschaltet und voll funktionsfähig sein. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 47 Prüfung der Hinderniserkennung wird ein Gegenstand, z.B. ein Besenstiel (siehe Beispiel), während des Schließvorgangs in den Verfahrweg der Arbeitsraumtüre gehalten. Bei Berührung des Besenstiels mit der Arbeitsraumtüre im Schließbereich wird die Hinderniserkennung ausgelöst und die Türe muss ihre Vorwärtsbewegung unterbrechen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 48 Beispiel: Ansicht der automatischen Arbeitsraumtür G220 mit Antrieb Antrieb/Umlenkrolle Riemen Mitnehmer Umlenkrolle Sichtprüfung des Antriebs der automatischen Arbeitstüre. Dies ist im Einzelnen eine Bewertung des Zahnriemens (2) - Zustand, Spannung. Des weiteren der Zustand der beiden Umlenkrollen (1+4) und des Mitnehmers (3). Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 49: C047 - Werkzeug-Spannsätze Der Frässpindeln Prüfen (Fa. Berg)

    Tabelle zur Spannkraftprüfung der Spannsysteme (Berg-Spanntechnik) = Nennspannkraft in kN (Herstellerangaben) = Empfehlung des Herstellers in kN Die in der Tabelle aufgeführten Werte für F basieren auf DIN 69063-1 für HSK und ISO 26623-2 für PSC - CAPTO Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 50 Ein unsachgemäßes Nachschmieren der Spannsätze kann zu Schäden am Spannsatz oder zum Ausfall des ganzen Spannsystems führen. Voraussetzung Ein hierzu benötigtes Messgerät zur Spannkraftmessung kann über die INDEX - Werke, einer Vertretung oder über den Werkzeughersteller beschafft werden. Beispiel: Spannkraftmesssystem Fa. Berg Wartungsanleitung G200.2...
  • Seite 51 Das Berg-Spannkraftmesssystem für Werkzeugaufnahmen ist zur Kraftmessung bei stehender Spindel bestimmt. Es können Spannkraftmessungen an HSK-, SK- und Capto-Werkzeugaufnahmen durchgeführt werden. Vorgehensweise 1. Spannsätze der Werkzeugspindeln prüfen. Die Vorgehensweise hierbei ist vom Messgerät abhängig. Deshalb unbedingt die Dokumentation des Messgeräte-Herstellers beachten. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 52: C050 - Kühlschmierstoffadapter (Hsk-Werkzeugaufnahmen) Prüfen Ggf. Erneuern

    Kühlschmierstoffrohr ausgebaut werden und der O-Ring erneuert werden. Folgende Schritte sind durchzuführen. Beispiel: Dichtung am Kühlschmierstoffadapter Nutmutter Kühlschmierstoffrohr O-Ring HSK-Werkzeugaufnahme Werkzeug mit HSK-Werkzeugaufnahme vor dem Demontieren reinigen. 5. Nutmutter (1) in der HSK-Werkzeugaufnahme (4) mit beigelegtem Sonder- Werkzeug herausdrehen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 53 Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden 6. Kühlschmierstoffrohr (2) entnehmen und O-Ring (3) erneuern. 7. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Einbau auf Sauberkeit achten. Nach dem Zusammenbau noch einmal die zentrische Lage des Rohrs prüfen. Siehe Punkt 3. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 54: C065 - Teleskopabdeckungen Und Abstreifer Prüfen

    3. Teleskopabdeckungen einölen. 4. Maschine wieder einschalten und die Werkzeugschlitten so verfahren, bis ein gleichmäßiger Ölfilm über der gesamten Verfahrbereich der Teleskopabdeckung erkennbar wird. Muss nachgeschmiert werden zuerst Verfahrbewegung unterbrechen und Vorschub-Override auf “Null” stellen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 55: C070 - Äußere Abstreifer Der Linearführungen Prüfen

    Beispiel: Abstreifer am Führungswagen der Linearführung (Ansicht aus der Vormontage). Abstreifer prüfen. 4. Abstreifer erneuern. Befestigungsschrauben des Abstreifers am Führungswagen lösen und entfernen. Abstreifer von der Führungsleiste schieben. Führungsleiste reinigen und neuen Abstreifer auf die Führungsleiste schieben. Anschleißend die Führungsbahn leicht einölen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 56: C080 - Alle Elektrischen Anschlüsse Und Antriebsriemen Der Antriebsmotoren Prüfen

    1. Steckverbindung lösen auf Korrosion und Dichtheit prüfen. Sind in der Steckverbindung Korrosions- oder Feuchtigkeitsspuren zu erkennen, sind diese zu beseitigen und die Ursachen hierfür zu ermitteln. Ist die Reinigung der Steckverbindungen nicht möglich, müssen diese erneuert werden. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 57 Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden Beispiel: Motorstecker anziehen Nach erfolgter Prüfung Stecker wieder anbringen und mit Spezial-Zange anziehen (Siehe Beispiel). 3. Riemen an den jeweiligen Antriebsmotoren auf eventuelle Beschädigungen oder Verschleiß prüfen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 58: C140 - Kühlgerät Für Kühlschmierstoff Prüfen

    4. Sensor für Durchflussmenge prüfen und aktuelle Werte protokollieren. 5. Gegebenenfalls Sensor für Durchflussmenge neu justieren und eingestellte Werte protokollieren. 6. Temperatursensoren/Thermostate prüfen und aktuelle Einstellwerte protokollieren. 7. Gegebenenfalls Temperatursensoren/Thermostate neu justieren und eingestellte Werte protokollieren. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 59: C155 - Kühlmittel Prüfen

    Kühlmittel aus einem Konzentrat und Wasser angesetzt stets nur demineralisiertes Wasser verwenden. Erst dannach kann die Maschine wieder in Betrieb genommen werden. Werkseitig ist die Maschine mit Nalco VARIDOS FSK25 befüllt. Dieses Wasser-Glykol-Gemisch kann in einer Gebindegröße von 25kg bei INDEX bestellt werden. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 60 2. Versorgungs- und Fluidleitungen auf Beschädigungen wie Knick- und Scheuerstellen und auf Flüssigkeitsaustritt hin prüfen. Gegebenenfalls Versorgungs- und Fluidleitungen erneuern. Das Alter bzw. Austauschdatum der Versorgungs- und Fluidleitungen erfassen und in die Pflege-, Prüf- und Wartungspläne oder -protokolle eintragen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 61: C190 - Labyrinthringe Der Spindeln Reinigen

    Beispiel: (X) Labyrinthring an der Hauptspindel G200 Labyrinthring abbauen. 3. Labyrinthring reinigen. Freien Raum hinter dem Labyrinthring von Hand mit einem Lappen reinigen. 4. Labyrinthring wieder anbauen und mit den Schrauben und dem entsprechenden Drehmoment anziehen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 62: C510 - Backup-Datenträger Prüfen

    Verzeichnisbaum einen Ordner mit dem Namen “Kopie Backup” erstellen. 3. Den gesamte Inhalt des Backup-Datenträgers in diesen Ordner kopieren. Ist der Kopiervorgang abgeschlossen und wurde keine Fehlermeldung angezeigt, ist der Datenträger in Ordnung. 4. Das Verzeichnis auf der Festplatte löschen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 63: C525 - Schaltschrank Prüfen

    Zwischenkreisschiene noch Spannung anliegt. Gefahr Einstellungen der Sicherungen prüfen. Hierzu Angaben im Schaltplan beachten. 2. SinamicsS120 Anschlüsse, Regelmodule, Stecker, Bus, Gerätebus und Zwischenkreisschiene auf festen Sitz prüfen. 3. Ansaugöffnung(en) reinigen. 4. Türdichtungen prüfen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 64: C540 - Kabel- Und Schlauchschellen Auf Festen Sitz Prüfen

    2. Kabel- und Schlauchschellen auf festen Sitz prüfen. Wenn es sich um bewegenden Schlepp oder Bündel handelt eventuell Bewegung innerhalb der Funktion überprüfen. Beispiel: Energieführung G400 Zugentlastungen prüfen. Auf korrekten Sitz der Schutzmanschetten achten und Zugentlastungen nachziehen. 4. Eventuelle Schäden protokollieren und Reparatur veranlassen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 65: C555 - Hydraulikölfilter Erneuern

    Verschleißteilliste verwendet werden. Für die Entsorgung des Filters und des Restöls in der Filterschale muss ein geeignetes Behältnis bereitstehen. Vorgehensweise Maschine ausschalten, Hydraulikanlage durch Öffnen des Speicherablassventils (e) vom Druck entlasten und gegen unkontrolliertes Einschalten sichern. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 66 Filtereinheit (X) herausdrehen. Filter sind Sondermüll und müssen einer geregelten Entsorgung zugeführt werden. Beispiel: Filtereinsatz (Z) Filterschale (Y) in bereitgestelltem Behältnis ausgießen. Öl aus der Filterschale (Y) nicht in den Tank zurückleeren! Filter (Z) entnehmen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 67 Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden 3. Filterschale (Y) reinigen und neuen Filter (Z) einsetzen. Filterschale wieder von Hand bis zum Anschlag einschrauben. Danach Filterschale eine 1/8 Umdrehung lösen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 68: C580 - Werkzeugmagazin Index Für 6 Werkzeuge Prüfen Und Reinigen

    Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden C580 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen Orientierung Das hier beschriebene Werkzeugmagazin (1) kann 6 Werkzeuge HSK-A40 aufnehmen. Um einen störungsfreien Produktionsablauf zu gewährleisten, müssen die Werkzeugaufnahmen (2) und Spannfedern (3) an der Aufnahmeleiste geprüft und wenn nötig gereinigt bzw.
  • Seite 69 Werkzeugaufnahme (2) nicht mehr richtig festgehalten, so ist davon auszugehen, dass die Werkzeugaufnahme verschmutzt oder verschlissen ist und gereinigt oder erneuert werden muss. 2. Nach Entnahme des Werkzeuges, muss sich die Werkzeugaufnahme durch Federkraft wieder schließen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 70 Wartungsübersicht - 2.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 71: Wartungsintervall - 4.000 Betriebsstunden

    Wartungsintervall - 4.000 Betriebsstunden Wartungsintervall - 4.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 72: Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden

    D067 - Pneumatikanlage prüfen (Sichtprüfung) D077 - Werkzeug-Spannsätze der Frässpindeln prüfen (Fa. Berg) D107 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen D170 - Anlage für die Aufbereitung des Kühlschmierstoffs prüfen D345 - Riemen erneuern und Riemenspannung prüfen D455 - Hydrauliköl erneuern...
  • Seite 73: Reinigen Der Maschine

    Verwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Schutzhandschuhen sowie geeignetem Werkzeug. Späne aus dem Arbeitsraum entfernen. 2. Späneansammlungen insbesonders im Bereich der Werkzeugträger und der Arbeitsraumtüre entfernen. 3. Arbeitsraum mit Kühlschmierstoff abspülen. 4. Mit Putzlappen abwischen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 74 Hauptspindel fahren und den Bereich mit Kühlschmierstoff in Richtung Späneförderer abspülen. Entstandener Schmutz, durch die Reinigung des Antriebsraums, ebenfalls in Richtung Späneförderer kehren und mit Kühlschmierstoff nachspülen. Mit Lappen nachreiben. 10. Maschinenabdeckungen reinigen und wieder anbauen. 11. Auffangwanne unter der Werkstückhandhabungseinheit reinigen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 75: D017 - Federstahlabstreifer Im Bereich Der Arbeitsraumtüre Reinigen

    Stelle kommen. Dies kann zu Fehlfunktionen und Beschädigung der Arbeitsraumtüre führen. Vorgehensweise Abb.: G200.2_Federstahlabstreifer Nach dem Öffnen der Arbeitsraumtüre und dem Abschalten der Hydraulik, werden die Schrauben der gekennzeichneten Blechabdeckungen (X) gelöst und entfernt. Abb.: Werkzeug zum Entfernen von Spänen Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 76 Späne in die Räume hinter der Abdeckung geschoben werden, sondern mit geeignetem Werkzeug wie Spänehaken und Bürsten die Späne entfernt werden. 3. Federstahlabstreifer und Abdeckbleche wieder so anbauen, dass sie gleichmäßig an der Arbeitsraumtüre anliegen und so Späne sauber abstreifen können. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 77: D050 - Schmieranlage Prüfen

    Zur Reinigung ausreichend vorhandene Putzlappen verwenden. Eine zum Nachfüllen/Wechsel ausreichende Menge an Schmieröl. Ersatzfilter für Schmierölbehälter. Ölsorte, Spezifikation und Menge gemäß den Angaben in den technischen Daten. Es dürfen nur die Original-Filter gemäß der Ersatz- bzw. Verschleißteilliste verwendet werden! Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 78 Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. 2. Schmierdruck und dazugehörige Sensoren prüfen. 3. Schmierimpuls in der Steuerung zehn mal aktivieren. 4. Bereich um die Schmierölverteiler bzgl. Leckage beobachten. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 79: D067 - Pneumatikanlage Prüfen (Sichtprüfung)

    Versorgungs- und Fluidleitungen prüfen. Schalldämpfer prüfen. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Druckeinstellung am Drucksensor “Druckdifferenzüberwachung” prüfen. Beispiel: Pneumatikwartungseinheit G200.2 Fa. Festo Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und/oder Spezifikationen der jeweiligen Hersteller, ist unbedingt die entsprechende Herstellerdokumentation zu beachten! Folgende Komponenten werden an der System-Wartungseinheit (X) und der Erweiterung für Sperrluft an den Glasmaßstäben (Y) verwendet:...
  • Seite 80 Flüssigkeitsaustritt). Versorgungs- und Fluidleitungen müssen auf Beschädigung geprüft werden. Vorschädigungen wie Knicke oder Scheuerstellen sollten protokolliert werden und ein Austausch eingeleitet werden. Beispiel: Schalldämpfer unterschiedlicher Ausführungen Fa. FESTO Schalldämpfer prüfen. 5. Kondensat ablassen (entfällt bei automatischem Kondensatablass). Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 81: D077 - Werkzeug-Spannsätze Der Frässpindeln Prüfen (Fa. Berg)

    Tabelle zur Spannkraftprüfung der Spannsysteme (Berg-Spanntechnik) = Nennspannkraft in kN (Herstellerangaben) = Empfehlung des Herstellers in kN Die in der Tabelle aufgeführten Werte für F basieren auf DIN 69063-1 für HSK und ISO 26623-2 für PSC - CAPTO Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 82 Ein unsachgemäßes Nachschmieren der Spannsätze kann zu Schäden am Spannsatz oder zum Ausfall des ganzen Spannsystems führen. Voraussetzung Ein hierzu benötigtes Messgerät zur Spannkraftmessung kann über die INDEX - Werke, einer Vertretung oder über den Werkzeughersteller beschafft werden. Beispiel: Spannkraftmesssystem Fa. Berg Wartungsanleitung G200.2...
  • Seite 83 Das Berg-Spannkraftmesssystem für Werkzeugaufnahmen ist zur Kraftmessung bei stehender Spindel bestimmt. Es können Spannkraftmessungen an HSK-, SK- und Capto-Werkzeugaufnahmen durchgeführt werden. Vorgehensweise 1. Spannsätze der Werkzeugspindeln prüfen. Die Vorgehensweise hierbei ist vom Messgerät abhängig. Deshalb unbedingt die Dokumentation des Messgeräte-Herstellers beachten. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 84: D107 - Werkzeugmagazin Index Für 6 Werkzeuge Prüfen Und Reinigen

    Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden D107 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen Orientierung Das hier beschriebene Werkzeugmagazin (1) kann 6 Werkzeuge HSK-A40 aufnehmen. Um einen störungsfreien Produktionsablauf zu gewährleisten, müssen die Werkzeugaufnahmen (2) und Spannfedern (3) an der Aufnahmeleiste geprüft und wenn nötig gereinigt bzw.
  • Seite 85 Werkzeugaufnahme (2) nicht mehr richtig festgehalten, so ist davon auszugehen, dass die Werkzeugaufnahme verschmutzt oder verschlissen ist und gereinigt oder erneuert werden muss. 2. Nach Entnahme des Werkzeuges, muss sich die Werkzeugaufnahme durch Federkraft wieder schließen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 86: D170 - Anlage Für Die Aufbereitung Des Kühlschmierstoffs Prüfen

    1. Gesamteindruck der Anlage bewerten. 2. Sichtprüfung auf Leckage. Filter sind Sondermüll und müssen einer geregelten Entsorgung zugeführt werden. Filter erneuern. 4. Schwimmerschalter-Einstellungen prüfen ggf. einstellen. 5. Temperatursensoren-Einstellungen prüfen ggf. einstellen. 6. Drucksensoren-Einstellungen prüfen ggf. einstellen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 87: D345 - Riemen Erneuern Und Riemenspannung Prüfen

    Achtung Bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten alle Achsen oder Komponenten gegen unkontrollierte Bewegungen sichern. Die Werkzeugschlitten in eine geeignete Position bringen. 2. Z1 Riemen erneuern. 3. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. 4. Z2 Riemen erneuern. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 88 12. X3 Riemen erneuern. 13. Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. Beispiel: Abstand zwischen Stirnwand (c) und der Portalabnehme-Einrichtung (b) Ansicht Bedienerseite Ansicht von Hinten (Riemenseite) Werkzeugmagazin Portalabnehme Stirnwand über der Hauptspindel Z8 Portalabnehme-Einrichtung Riemen erneuern. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 89 Riemenspannung messen (Frequenzmessgerät) und Riemen einstellen. Der Messpunkt zur Prüfung der Riemenfrequenz befindet sich in der Mitte (X) zwischen dem Antriebsrad und der Umlenkung. Der einzustellenden Wert beträgt 20Hz. Gegebenenfalls an der Riemenverstellung 1 Riemenspannung korrigieren. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 90: D455 - Hydrauliköl Erneuern

    Es dürfen nur die Original-Filter gemäß der Ersatz- bzw. Verschleißteilliste verwendet werden. Vorgehensweise 1. Altes Öl durch den Einfüllstutzen (a) absaugen oder über die Ablassschraube (d) unterhalb der Füllstandskontrolle (c) entleeren. Hierzu geeigneten Auffangbehälter verwenden. Nur faserfreie Reinigungstücher oder Schwamm benützen! Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 91 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden Beispiel: Hydraulikaggregat G200.2 Einfüllstutzen Füllstandsanzeige Speicherablassventil Überwachung (Niveau und Temperatur) Ölablassschraube Überwachung (Systemdruck) Hydraulikölfilter Hydrauliköl HLPD32 (VG32) Filterschale Grundplatte (b) der Hydraulik entfernen und Hydraulikölbehälter reinigen. 3. Dichtung an der Grundplatte (b) der Hydraulik erneuern. 4. Grundplatte (b) der Hydraulik wieder anschrauben, dabei auf korrekten Sitz der Dichtung und des Grundplatte (b) achten.
  • Seite 92 Hand bis zum Anschlag einschrauben. Danach Filterschale (Y) eine 1/8 Umdrehung lösen. 7. Zum Einfüllen des neuen Hydrauliköls eine Pumpe mit mindestens 10 μm- Feinfilter benutzen, die ausschließlich für Hydrauliköl verwendet wird. 8. Neues Hydrauliköl in vorgeschriebener Menge einfüllen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 93 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden 9. Maschine und Hydraulikanlage einschalten. 10. Hydraulikölstand prüfen. und ggf. nachfüllen. 11. Hydraulikanlage entlüften. Zum Entlüften der Hydraulikanlage das Speicherablassventil (e) für ca. 10 Sekunden öffnen und danach wieder schließen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 94 Wartungsübersicht - 4.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 95: Wartungsintervall - 8.000 Betriebsstunden

    Wartungsintervall - 8.000 Betriebsstunden Wartungsintervall - 8.000 Betriebsstunden Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 96: Wartungsübersicht - 8.000 Betriebsstunden

    Wartungsübersicht - 8.000 Betriebsstunden Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DIE079DE - 05.06.2019. E030 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 97 Wartungsübersicht - 8.000 Betriebsstunden E030 - Werkzeugmagazin INDEX für 6 Werkzeuge prüfen und reinigen Orientierung Das hier beschriebene Werkzeugmagazin (1) kann 6 Werkzeuge HSK-A40 aufnehmen. Um einen störungsfreien Produktionsablauf zu gewährleisten, müssen die Werkzeugaufnahmen (2) und Spannfedern (3) an der Aufnahmeleiste geprüft und wenn nötig gereinigt bzw.
  • Seite 98 Werkzeugaufnahme (2) nicht mehr richtig festgehalten, so ist davon auszugehen, dass die Werkzeugaufnahme verschmutzt oder verschlissen ist und gereinigt oder erneuert werden muss. 2. Nach Entnahme des Werkzeuges, muss sich die Werkzeugaufnahme durch Federkraft wieder schließen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 99: Wartungsintervall - 5 Jahre

    Wartungsintervall - 5 Jahre Wartungsintervall - 5 Jahre Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 100: Wartungsübersicht - 5 Jahre

    Wartungsübersicht - 5 Jahre Wartungsübersicht - 5 Jahre Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DIE079DE - 05.06.2019. I020 - Druckspeicher erneuern Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 101 Fachkraft zuvor vom Druck entlastet werden. Es müssen die jeweils geltenden Richtlinien und Vorschriften des Verwendungslandes berücksichtigt werden. Verschraubungen an der Hydraulikanlage, den angeschlossenen Komponenten und den Versorgungsleitungen müssen mit dem vom Hersteller angegebenen Drehmoment angezogen werden. Vorgehensweise 1. Druckspeicher erneuern. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 102 Wartungsübersicht - 5 Jahre Beispiel.: Druckspeicher Druckspeicher anschließen und befestigen. Anzugsdrehmoment beachten. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 103 Wartungsintervall - 8 Jahre Wartungsintervall - 8 Jahre Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 104 Wartungsübersicht - 8 Jahre Wartungsübersicht - 8 Jahre Es wird empfohlen die durchgeführten Wartungstätigkeiten mit Hilfe des entsprechenden Wartungsprotokolls zu dokumentieren. Das Wartungsprotokoll hat die Dokumentennummer DIE079DE - 05.06.2019. J150 - Sichtscheibe erneuern Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 105 Montagearbeiten muss diese auf der Innenseite der Arbeitsraumtüre (S) erneut abgedichtet werden. Es ist notwendig einen geeigneten Dichtstoff bereitzustellen. Werkseitig wird hierfür der Dichtstoff Terostat 930 Grau verwendet. Beispiel: G200.2_Arbeitsraumtuere_01_1 äußere Scheibe (Designscheibe aus PMMA - Polymethylmethacrylat) mittlere Scheibe (Polycarbonat) innere Scheibe (Glas) Silikondichtung Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 106 Die Frontabdeckung ist auch gleichzeitig die Frontscheibe/Designscheibe (a). Sie ist mit der Arbeitsraumtüre verschraubt. Schrauben (M6) entlang der Kontur beidseitig lösen und entfernen (Siehe Abb. 03_1). Frontabdeckung/- scheibe abnehmen, vorsichtig ablegen und gegen Kippen sichern. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 107 Halten der Scheibe angebracht. Dies gilt prinzipiell auch für den Einbau der neuen Scheibe insbesondere beim Abdichten und beim Verschrauben des Klemmrahmens. Beispiel: G200.2_Arbeitsraumtuere_07 Klemmrahmen (x) des Scheibenpaketes entfernen. Alle Schrauben am Klemmrahmen (Siehe Abb_07) lösen und entfernen. Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 108 Klemmrahmen (x) und Scheibenpaket (y) entfernen. (Siehe Abb._04) 5. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Einbau auf Sauberkeit achten. Bei der Montage des Klemmrahmens und des Scheibenpakets in die Arbeitraumtüre auf Sauberkeit und spannungsfreien Einbau achten. Beispiel: G200.2_Arbeitsraumtuere_07 Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 109 Innere Scheibe im Arbeitsraum wieder mit Dichtmasse (S) abdichten. Nach erfolgtem Zusammenbau der Scheiben und Rahmenteile, muss die innere Scheibe mit Hilfe eines Dichtstoffes (werkseitig wird der Dichtstoff Terostat 930 Grau verwendet) abgedichtet werden. Siehe Abb.:_06 Wartungsanleitung G200.2 DIE078DE - 05.06.2019...
  • Seite 110 INDEX-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Plochinger Str. 92 D-73730 Esslingen Fon +49 711 3191-0 Fax +49 711 3191-587 info@index-werke.de www.index-werke.de...

Inhaltsverzeichnis