Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

7.3 Reinigung

Die Kesselreinigung sollte vor Beginn und nach Ende der
Heizperiode durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine
lange Lebensdauer des Heizkessels und einen energie-
sparenden Betrieb.
1. Heizung am Haupt- und Gefahrenschalter ausschalten
und gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
2. Geräteschalter am Kesselschaltfeld AUS (0).
3. Haube und Seitenteil abnehmen.
4. Warten bis Kesseltemperatur auf kleiner 60°C
abgekühlt ist.
5. Anschlussstecker am Brenner lösen und
Kesseltüre öffnen.
Um den Flammkopfaufsatz nicht zu be-
schädigen, ist bei Ausführung purflam der
Brenner zuerst nach oben zu heben und
anschließend zu schwenken.
ACHTUNG
6. Brennkammer-Einsatz 2, Turbulatoren und Brenn-
kammerring 1 (falls vorhanden) entnehmen.
Hinweis:
Bestückung Abgaszüge durch Turbulatoren
festhalten, nach Beendigung der Reinigungs-
arbeiten muss dieselbe Bestückung wieder
hergestellt werden.
7. Revisionsflansch 3 öffnen ggf. Reinigungsflansch
mit Adapter für Staubsauger (Zubehör; Bestell-Nr.:
400 110 01 02 2) anbringen. Alternativ können die
Verbrennungsrückstände auch von oben abgesaugt
werden
8. Kessel mit den beiliegenden Reinigungsbürsten an den
gekennzeichneten Flächen (siehe Bild) reinigen.
Hinweis:
Beachten Sie die Verwendungshinweise bei
Einsatz von chemischen Reinigungsmitteln
oder Konservierungsmitteln.
9. Rückstände vom Boden entfernen (z.B. Staubsauger).
38
Reinigungszugänge
3
Optional
(
)
Verwendung der Reinigungsbürsten
1
2
Zubehör; Bestell-
Nr.: 400 110 00 05 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis