ETS
ACS
Hinweis!
STOP
K NX
R
6 / 98
Siemens
Building Technologies
1.4
Zielpublikum, Voraussetzungen
Dieses Dokument geht von der Voraussetzung aus, dass die Benutzer der RDG KNX-
Thermostaten mit den Tools ETS und/oder Synco ACS vertraut und auch in der Lage
sind, diese einzusetzen.
Ebenso wird angenommen, dass die Benutzer über die spezifischen Bedingungen beim
Einsatz von KNX Kenntnis besitzen.
In den meisten Ländern wird spezifisches KNX-Know-how durch die von der KNX
Association zertifizierten Ausbildungszentren vermittelt (siehe www.konnex.org/).
Referenzdokumente sind in Kapitel 1.2 aufgelistet.
1.5
Glossar
Bei einer Applikation können die Eingänge, Ausgänge und Parameter auf verschiedene
Art und Weise beeinflusst werden. Diese sind in diesem Dokument durch folgende
Symbole gekennzeichnet:
Parameter, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden mit dem Tool ETS
eingestellt.
Parameter, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, werden mit dem Tool ACS
eingestellt.
Die Einstellung der RDG KNX-Parameter wird nur durch folgende Tool-Versionen
unterstützt:
ETS3f oder höher
–
ACS-Version 5.11 oder höher
–
Eingänge und Ausgänge, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, kommunizieren
mit anderen KNX-Geräten.
Sie werden Kommunikationsobjekte (communication objects, CO) genannt.
Die Kommunikationsobjekte der RDG KNX-Thermostate arbeiten teilweise in S-Mode,
teilweise in LTE-Mode und teilweise in beiden. Diese Objekte werden entsprechend
beschrieben.
Eine Liste der Parameter ist in Kapitel 3.12 zu finden.
RDG100KN, RDG160KN Basisdokumentation
Zu dieser Dokumentation
CE1P3191de
2013-03-25